Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, Passgenauigkeit bitte prüfen.
Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, auf Passgenauigkeit prüfen.
Quelle: https://www.dieseltuningparts.com/produkt/bmw-lambdasonde-bosch-0-281-004-028/ Be einigen Modellen kommt es ab etwa 120.000KM zu dem Fehlerspeichereintrag „Lambdasonde im Schubbetrieb“, dieser weist auf eine defekte Lambdasonde hin. Einfach gegen eine neue wechseln und anschließende die Adaptionen resetten und Fehler löschen! (Dieseladaptionen: HIER) –> Problemfälle… Weiterlesen →
Schäden am Turbolader (mechanisch, elektrisch, akustisch) Die Anzeigelampe für Stromausfall (Batterie) und/oder Störung (MKL) leuchtet. Es können Fehlerspeichereinträge zum Ladedruck, zum Partikelfiltersystem und zum Vorwärmsystem gespeichert werden.Für N57X können außerdem folgende Fehler gespeichert werden: Als Ergebnis können verschiedene weitere Fehlerspeichereinträge… Weiterlesen →
17 DieselwartungstippsBitte richtig auswählen, F-Modelle oder E-ModelleEinfach durchlesen und auf die entsprechenden Links klicken für mehr Infos <- #1 !! Immer als erste Maßnahme !! Fehler lesen und schauen was im Speicher steht!Achtung: nicht immer stehen alle Fehler im Speicher,… Weiterlesen →
ISTA: Fahrzeugbehandlung – Fehlersuche – Funktionsstruktur – Antrieb – Diesel Elektronik – Motormechanik > Steuerkette Bis jetzt bei B47/B57 Motoren nur gesehen, die Funktion!Wer es bei weiteren Modellen testet, einfach per Email einsenden (Bild), wird dann hier mit Quellenangabe veröffentlicht!… Weiterlesen →
Das Doppelrohr der Kältemittelleitung und die Rücklaufleitung des inneren Wärmetauschers stehen in Kontakt miteinander (in Fahrtrichtung vorne links im Motorraum). Lösung: Bei BMW auf Kulanz regeln oder selbst einen Filzstreifen auf die Kontaktfläche der beiden Rohre kleben.
Diese Leistungsreduzierung ist eine Drosselung der Leistung des Motors. Es gibt Ländern wie Frankreich, Österreich oder Belgien die hohe Steuern bei viel PS, daher versucht man diese Motoren zu drosseln, um in eine günstigere Versicherungsstufe zu gelangen. Beispielsweise wird der… Weiterlesen →
REVISION: 07.01.2024Eine Sache vorweg, ich bedanke mich bei Alexander Konzack (AK-Motion), für die tolle Zusammenarbeit und den Informationsaustausch. Näheres auch bei AK-Motion: http://ak-motion.com/faq/index.php/de/oeldrucksensor Entschuldigt schon mal den Dreck, es ist Winter, ich komme selten dazu den Motorraum zu putzen 😀… Weiterlesen →
Beim Umbau eines Hochtemperatur Abgasrückführungskühlers von Korens auf BorgWarner Folgendes beachten: – Benötigte Teile: siehe Elektronischer Teilekatalog – Falls Akustikabdeckung vorn verbaut: Vorhandene Akustikabdeckung vorn durch eine neue Akustikabdeckung vorn ersetzen (siehe Elektronischer Teilekatalog) – Falls Akustikabdeckung vorn nicht verbaut:… Weiterlesen →
BMW hat reagiert und die Servicelösung wurden komplett überarbeitet BIMGUI.de Diesel-Wartungen lesen Unrunder Motorlauf nach Kaltstart, Motor hat keine Leistung, ruckelt, nimmt kein Gas an oder geht aus.Emissionswarnleuchte kann leuchten, Abgasuntersuchung wird nicht bestanden und Fahrzeug hat erhöhten KraftstoffverbrauchDas alles… Weiterlesen →
Betroffene Fahrzeuge:F01, F02, F06, F07, F10, F11, F12, F13, F15, F16, F25, F26, F30, F31, F32, F33, F34, F36, G01, G02, G05,G06, G07, G11, G12, G14, G15, G16, G20, G21, G30, G31, G32 1. Motor auf Betriebstemperatur bringen, Ölfilter öffnen… Weiterlesen →
Geräusche aus Motorraum / Ladeluftschlauch beschädigt / Aufleuchten der Emissionswarnleuchte 2DDF00 steht für: Luftmassensystem, Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneterLuftmasse zu hoch (bei inaktiver Abgasrückführung) Welche Modelle sind betroffen: G30, G31, G32 mit B57D30O2 und B57D30T2 Kontrolliere, ob die… Weiterlesen →
Pfeifgeräusche aus dem Motorraum beim Beschleunigen zwischen 1500 U/min auf 2500 U/min. Folgende Fahrzeuge sind betroffen: G05, G06, G07, G11, G12, G30, G31 mit B57S = B57S0 (50d) Die Ursache dafür ist: 1. Dichtung der Bypassklappe vom Abgasrückführungskühler.2. Folgefehler aufgrund… Weiterlesen →
Vielen Dank an Marcel Kruse für die Info Dieser besagte Anschlussstutzen / Kühlwasserflansch kann brechen, reißen oder Haarrisse aufweisen. Leider ist die Demontage der Brücke wegen einer Schraube nötig, deswegen bietet sich die Arbeit am besten an, wenn man die… Weiterlesen →
Warum ein Alu Ölfilterdeckel, die Fakten sprechen für sich, Plastik kann Brechen(ja mir ist die Tatsache bekannt das der Sockel auch aus Plastik ist) – Das Alu kann marginal auch besser die Wärme ableiten,vor allem mit den Rillen die eingebracht… Weiterlesen →
Seit Jahren bin ich zufriedener Kunde von Marcel Meyer und auch ein paar Freund waren bei Ihm, wir sind sehr glücklich mit seiner Arbeit und können wirklich keine Nachteile sehen, geschweige Fahrzeugaussetzer oder Fehlfunktionen. Die Fahrzeuge fahren wie sie sollen… Weiterlesen →
1.) Einführung neues Service-Intervall für ECE Länder (RDE Diesel) Sachverhalt: Mit Befähigung der Fahrzeuge für geänderte Emissionsgrenzwerte kann es zu einer erhöhten Verdünnung des Motoröls kommen. ECE Dieselfahrzeuge erhalten mit Befähigung für RDE (Real Driving Emissions) sukzessive ein neues Standard… Weiterlesen →
Hier wurde in einer Community von einen User ein tolles Tool programmiert, dass die AGR Rate recht „easy“ anpassen kann (Ediabas Tools müssen installiert sein, genau so wie die nötigen ECU-PRG Files) „Freigabe vom USER zum bereitstellen hier, wurde eingeholt“… Weiterlesen →
-Codiererausstattung beachten • Der Piezo-Injektor ist am Anschluss der Hochdruckleitung erkennbar. Diese ist am Kopf des Injektors verschraubt, also gerade von oben Um einen größeren Betätigungsweg zu erreichen, lässt sich ein Piezo-Element in mehreren Schichten aufbauen. Dieser Zusammenbau wird… Weiterlesen →
Wenn es Probleme mit den Turbolader gibt, können Fehlerspeichereinträge zum Ladedruck, zum Partikelfiltersystem und zum Glühsystem abgespeichert sein, beim N57X können zusätzlich folgende Fehler dazukommen: FXX Modell – 292200: Ladedrucksteller (VNT): Positionssensor im Ladedrucksteller defekt oder Unterspannung EXX Modell -… Weiterlesen →
Im Funktionsumfang der Servicefunktionen wurde die Struktur geändert. Bisher wurden alle Adaptionen einzeln dort aufgeführt. Zukünftig werden alle Adaptionen (bis auf wenige Ausnahmen) eines Teilsystems gleichzeitig gelöscht. Dabei wählt der Anwenderin der Servicefunktion das Teilsystem aus, dessen Adaptionswerte gelöscht werden… Weiterlesen →
Wichtig ist der Tausch des Zylinderkopfentlüftungsrohr 13 71 7 803 842: Dieses Rohr kann brechen und die Teile landen im Turbolader, was zu einem Schaden führen kann!!Habe bei meinem auch den Schlauch bei 90tkm gewechselt und schon beim Anfassen knarzte… Weiterlesen →
Die Glühstifterkennung muss beim Erneuern von Glühsteuergerät oder Glühstiften durchgeführt werden. Zum leichteren Ausbau der Glühstifte wird empfohlen, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Zusätzlich die Glühstifte mit dem „Abgasturbolader Additiv 83192362168“ einsprühen und ca. 2 Min. einwirken lassen. (Alternative:… Weiterlesen →
Benziner 1C3101 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu hoch 1C3102 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu niedrig Diesel 0x2B7D00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu hoch (nicht plausibel zu Umgebungsdruck vor Start) 0x2B7E00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu niedrig (nicht plausibel zu Umgebungsdruck… Weiterlesen →
Motorschaden durch Vertauschen der Stecker von Abgasdruck-und Differenzdrucksensor Bei Reparaturen ist zwingend darauf zu achten, dass die Stecker an die richtigen Sensoren angesteckt werden. Der Stecker mit der beigefarbenen Kabelummantelung muss am Differenzdrucksensor angesteckt werden. Der Stecker mit der schwarzen… Weiterlesen →
Weitere Beiträge zu diesem Thema die Du evtl. auch lesen solltest wenn das Problem da besser dazu passt: Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen! <- HIER DPF Regeneration einleiten <- HIER DPF selbst reinigen <- HIER DPF Regeneration startet nicht… Weiterlesen →
Bei einigen Motorvarianten kann der Drallkappensteller falsch montiert werden, sodass das Öffnen und Schließen invertiert ist. Die Auswirkung ist, dass die Luftmasse bei geöffneten Drallklappen niedriger ist, als bei geschlossenen Drallklappen. Brücke Reinigen und Adaptionen löschen Durch Eintrag von Öl… Weiterlesen →
Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →
Werden die NOx-Emissionen vom Fahrzeug überschritten, wird das Warn- und Abschaltszenario aktiviert dies folgendes unternimmt: Die Umwandlung der NOx-Abgase (Stickstoffmonoxid) zu Stickstoffdioxid wird durch die beiden NOx-Sensoren vor und nach SCR-Katalysator überwacht. Dabei wird das gemessene NOx vor und nach… Weiterlesen →
Ich wollte Euch hier mal von meiner Erfahrung mit den Sporttauschfilter berichten Die Meinungen sind geteilt und jeder sollte das machen was er für richtig befindet, für mich sind nun mal die Sporttauschfilter immer ein muss. 1, weil man die… Weiterlesen →
Glühkerzen Set Bestellen – Klick mich Nach den wechseln der Glühkerzen zusammen mit dem Glühsteuergerät, sollte man das Testglühen durchführen unter ISTA: Fahrzeugbehandlung->Fehlersuche->Funktionsstruktur ->> Antrieb – > Diesel Elektronik DDEx (x für Nummer) –… Weiterlesen →
Das richtige Mittel ist genau so wichtig wie das richtige Werkzeug: LIQUI MOLY 5169 Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger Dieser Liqui Moly Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger ist eine hochwirksame Flüssigkeit zur Reinigung von verstopften Pkw-Dieselpartikelfiltern im eingebauten Zustand. Löst harte, dichte oder verkrustete Verschmutzungen… Weiterlesen →
Versottung und INFOS für neuere Modelle hier unbedingt auch lesen:-Link dazu mit erweiterten Erklärungen Folgende spürbaren Auswirkungen kann eine Versottung zur Folge haben: -Unrunder Motorlauf.-Motor ruckelt.-Motor hat keine Leistung.-Im Motorsteuergerät können verschiedene Fehler gespeichert sein. Bitte reinigt die EINLASSKANÄLE mit,… Weiterlesen →
Folgende Motoren haben ein sehr komische Kupplungs Problem: N47 /N47S /N47T „Kupplung rupft beim Anfahren im kalten oder/und betriebswarmem Motor, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 1/min und 1300 1/min.“ Vorab: Wenn folgende Maßnahmen alles schon gemacht wurden und der Fehler… Weiterlesen →
Bei meinem N57 Motor besteht aktuell nicht die Möglichkeit den Ölabscheider „kostengünstig“ zu wechseln da dieser mit der Zylinderkopfhaube zusammen ist N47 Teilenummer 11 12 8 508 570 N57 Teilenummer 1 12 7 823 181: Wichtig ist auch der… Weiterlesen →
Es gibt zwei Größen: kleine Drallklappen (22 mm), für Fahrzeuge, bis 2003 große Drallklappen (32/33 mm), für Fahrzeuge, ab 2005 Da es bei vielen Fahrzeugen Überschneidungen und Ausnahmen gibt, bitte den Durchmesser der Drallklappengröße in Motoren von 2003-2005 vor dem… Weiterlesen →
Hier mal eine kleine Auflistung für die Glühanlage Damit will ich auf die N und M Motoren Unterschiede hinweisen! Trotzdem immer mit Leebmann BMW Teilenummer vergleichen bei Bestellungen! Bei N Motoren sollte man nach den wechseln und vor den… Weiterlesen →
Erweiternde INFOS zu diesen Artikel: DPF: Regeneration, Infos & Coding E-Modelle „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder „Antrieb gestört“ wird im Navi Display angezeigt: – Der Motor ruckelt oder hat Leistungsmangel im gesamten Drehzahlbereich – Teilweise Motor-Emissionswarnleuchte (MIL) an Im Fehlerspeicher können folgende… Weiterlesen →
Beimischen von 2-Takt Öl bei Diesel Fahrzeugen,zu empfehlen ist 1:200-300 Zur Beimischung von DIESELFAHRZEUGEN bestens geeignet, schütz vor allem die HOCHDRUCKPUMPE vor Schäden, denn Kraftstoffe wie ARAL Ultimate haben einen sehr hohen HFFR Wert von fast 400. Dies bedeutet das… Weiterlesen →
Addinol Cetane Booster für Dieselmotoren 300ml PRODUKTBESCHREIBUNG ADDINOL Cetane Booster wurde zur Erhöhung der Cetanzahl in Dieselmotoren entwickelt und dient der Leistungssteigerung und als Zusatz bei minderwertigem Kraftstoff. Die Erhöhung liegt bei über 5 Cetan Punkten – abhängig… Weiterlesen →
Relevante Links zu diesen Artikel: DPF: Selber reinigen Diesel: Injektor-Rücklaufmengen prüfen DPF Regeneration einleiten mit Inpa & Tool32 Diesel – Injektoren Adaption & Coding DPF: Regeneration, Infos & Coding Glühanlage 1er/3er/5er E-Serie – Kaufberatung Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!… Weiterlesen →
Die Rücklaufmenge der Common-Rail Injektoren besteht aufgrund ihrer Funktionsweise nicht nur aus der Leckölmenge. Der Großteil des Injektorrücklaufs besteht aus der Steuerölmenge der Injektoren. Die Steuerölmenge bewegt sich in der Größenordnung der in den Brennraum eingespritzten Menge. Durch Verschleiß oder… Weiterlesen →
DPF Regeneration Richtige PRG finden: HIERDPF Infos: HIER Zur Regeneration des DPF wird INPA und Tool32 benötigt. Folgendermaßen muss vorgegangen werden: INPA->Baureihe>Motor-> Richtige Motorsteuergerätevariante auswählen -> Fehlerspeicher lesen Im oberen Bereich wird angezeigt, welche Datei dazu geladen wird (z.B.:… Weiterlesen →
Für Motorcodes: Auch Mini Clubman, Clubvan, Countryman, Coupé, Mini, Paceman und Roadster mit 1,4 und 1,6 L-Motoren. passend für folgende Motorcodes: N12 B14AB, N12 B14, N12 B16A, N13 B16A, N14 B16 A, N14 B16 AB, N16 B16A, N16 B16MO, N16… Weiterlesen →
Ein Beispiel anhand einer M57 E39 Motor – Bitte passende .PRG Datei für deinen Motor wählen! Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Wichtig ist das man… Weiterlesen →
Vorwort: diese Anleitungen liegen schon lange auf meiner Festplatte, da kein Copyright drauf ist und kein Name, kann ich niemanden kontaktieren, wer meint die Anleitungen gehören Ihm oder Ihr, sollte sich melden und der Text wird mit Urheber ergänzt, auch… Weiterlesen →
BMW E60 & E90 525D & 325D M57TU PARTIKELFILTER I-STUFEN FEHLER Da ich mich mit diesem Thema „I-Stufe Fehler im M57TU“ intensiv beschäftigt habe, möchte ich nun mein Wissen darüber niederschreiben. Worüber geht es hier? Check-Control-Meldung „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder es… Weiterlesen →
Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE): was ist das eigentlich und wozu wird sie benötigt? Bei der Verbrennung im Ottomotor gelangen funktionsbedingt sogenannte „Blow-By-Gase“ nach der Verbrennung aus dem Brennraum an den Kolben- und Abstreifringen vorbei in das Kurbelhäuse. Da hier ein Überdruck entstehen… Weiterlesen →
© 2025 Bimmer Guide — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen