Wartungen, Technik, Anleitungen & Informationen

Kategorie F Coding Guide

Informationen und Anleitungen zum Codieren an F, G, I, Rolls-Royce Modellen

NBT EVO HDD-WECHSEL-TUTORIAL

Wenn die NBT- oder EVO-Festplatte ausfällt, beginnt die Haupteinheit normalerweise neu zu starten, man hört das Klickgeräusch von der Einheit, Karten bleiben auf dem Ladebildschirm hängen und man kann weder Bluetooth-Audio noch USB verwenden Flash-Laufwerke werden beim Einsetzen nicht erkannt…. Weiterlesen →

F30: VLD Variable Lichtverteilung (Variable Light Distribution)

VLD Variable Lichtverteilung (Variable Light Distribution) Dieses Thema betrifft nur Autos aus Amerika und mit adaptivem Licht aber man kann es evlt. auf andere Funktionen umschlagen. Kurz gesagt, VLD ist standardmäßig bei adaptiven Scheinwerfern vorhanden. Dies bedeutet, dass sich der… Weiterlesen →

Exx/Fxx: Sonderausstattung SA843 Leistungsreduzierung Off codieren

Diese Leistungsreduzierung ist eine Drosselung der Leistung des Motors. Es gibt Ländern wie Frankreich, Österreich oder Belgien die hohe Steuern bei viel PS, daher versucht man diese Motoren zu drosseln, um in eine günstigere Versicherungsstufe zu gelangen. Beispielsweise wird der… Weiterlesen →

Fxx/Gxx: Soft-Close Heckklappe codieren mit BimmerCode

Da viele immer wieder fragen: „Wie kann ich meine Heckklappe so codieren, dass sie langsamer zuschlägt?“ Für neuere Modelle des F-Reihe und G-Reihe müsst Ihr folgende Werte ändern, ab Mitte/Ende 2018, alle anderen, weiter runter scrollen:Hier sind sie schon angepasst,… Weiterlesen →

Verlust der Freischaltcodes nach Programmierung der HU-H2

Warum ist das so:Die HU-H2 wurde manipuliert, um zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel Apple CarPlay zu aktivieren. Das passiert wenn Codierer Tools wie „FutureInstaller“ nutzen um Dienste illegal freizuschalten! Maßnahme von der Niederlassung:Bei Verlust der Freischaltcodes vorgehen wie folgt.Nach der… Weiterlesen →

SOS-Fehlermeldung mit BimmerCode beheben/unterdrücken

Codierung / „Lösung“ für das zugrundeliegende Problem, dient nur dazu, die Nachricht zu verbergenWenn Ihr ein Problem habt, wie Batterie defekt und Co. bleibt dieser erhalten, wird aber nicht mehr angezeigt! Kombiinstrument /Tacho -> EXPERT MODE -> 3001 CC_ID_SPERRE-> CC_ACTIVIERUNG_5->… Weiterlesen →

ESYS F/G Modelle codieren – Anleitung

Codieren bei F/G Modelle Was wird benötigt? NEUES FENSTER ÖFFNET SICH WENN ES EINEN WERT NICHT GUT MÜSST IHR DEN MANUELL EINTRAGEN UND UNTEN GANZ RECHTS MIT DEN TÜR SYMBOL BESTÄTIGEN, SONST WIRD DIE ÄNDERUNG NICHT ÜBERNOMMEN: ANSONSTEN GEHT ES… Weiterlesen →

Fahrzeugauftrag ändern F/G Modelle

Fahrzeugauftrag ändern an BMW F/G-Modellen (Nachrüstungen eintragen/entfernen)   Um den Fahrzeugauftrag an BMW F-Modellen zu verändern, kann E-SYS verwendet werden. Was wird benötigt? Ein professionelles ENET-Interface (Codierer Ausstattung) E-Sys (in einer aktuellen Version) Aktuelle PsdzData-Files FULL <- Laptop/PC mit Ladegerät … Weiterlesen →

AUX-Codierung für MMI Prime Box mit BimmerCode codieren

Die MMI Prime Android Auto/Carplay Nachrüstung von Bimmertech benötigt eine AUX-Codierung für den Audioeingang.Bimmertech berechnet  dafür 100€ oder so… Was braucht Ihr: Vollversion der Bimmercode-App OBD-Dongle am besten UniCarScan -> Verbinden dich mit dem Auto und navigieren Sie zum Headunit-Menü… Weiterlesen →

Codieren & Flashen: Welche Ausstattung?

Codierer Ausstattung Jeder der sich mit dem Thema beschäftigt wird früher oder später feststellen, dass man doch etwas mehr als nur ein Kabel zum diagnostizieren oder codieren braucht… Hier eine kleine Aufstellung für eine Grundausstattung bis hin zu einer Profi… Weiterlesen →

BMW Adaptive LED Coding Mod

ABER BEVOR ICH ZU DEN CODIERUNGEN ÜBERGEHE, WERDE ICH FUNKTIONSWEISE DER „ADAPTIVEN LEDS“ ERKLÄREN UND ALLE FUNKTIONEN BASIEREND AUF DER ART DER STRAßE UND DER GESCHWINDIGKEIT. -NICHT MIT BIMMERCODE MÖGLICH NUR ESYS- EINES VORWEG: DER URSPRUNGSARITKEL IST VON Francesco GalanteDER… Weiterlesen →

E-SYS: Sport-Bremse codieren

Code „SPBR“ ändert den Bremsscheibendurchmesser nicht, bei Einbau des FA „2NH“ werden der Bremsscheibendurchmesser per Codierung korrigiert. SPBR-Bremse Ho WORT-Code, ändert nur die ersten 2 Zeilen der DSC-Codierungsstruktur (Menü 3000) soweit ich noch weiß Mit nur „SPBR“ Codierung (vom Händler) funktioniert… Weiterlesen →

DIY: Code F80 M3 ZCP to M4 CS steering, differential, DSC, and EDC settings

DIY: Code M3 ZCP to M4 CS steering, differential, DSC, and EDC settings IntroductionThe document objective is to provide a step-by-step guide to configure M4 CS model settings for DSC, EDC, steering (EPS), and differential (GHAS). Since many people who… Weiterlesen →

M4 GTS Flash

ESYS & PSdZData 4.xx Full-Edition nötig Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Auch das Patch Kabel sollte kein billiges sein, um die Datenübertragung zu gewährleisten: AIXONTEC® 3m Cat.7 Ethernet LAN Patchkabel Gigabit Netzwerkkabel für Aussenbereich | Draka UC900 Kategorie… Weiterlesen →

Alpi*a Sport 8HP70 Automatikgetriebe codieren

Alpi*a Sport 8HP70 codieren ESYS 3.33 oder höher am besten verwendenund die neusten PSdZData Full-Edition (ca 220GB) unbedingt implementieren Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Komplette SA Liste hier: SA Listen – Ausstattung Codes BMW Typenschlüsseln findet ihr hier:… Weiterlesen →

F-Coding große Werte Liste

Codierwerte-Sammlung für F/G/I Modelle Codierer Ausstattung beachten

EVO CarPlay Fullscreen – kein Fullscreen Patch nötig ab X Version

>>>> Ab X Version, geht auch mit der neuen Y Version aus ISTA 4.34.xx  <<<< HIER WIRD NUR FULLSCREEN ANSICHT FREIGESCHALTET UND KEIN CARPLAY SELBSTDAS MÜSST IHR BEI BMW BESTELLEN! Zum Codieren: Das codieren geht mittlerweile ohne EXPERT MODE –… Weiterlesen →

NBT: Kompass und X-Drive Menü codieren

Es sollte dass der Kompass auf meinem 6WA-Armaturenbrett angezeigt wird, und dann stellte jemand fest, dass man den xDrive-Status aktivieren könne, auch wenn das Auto kein xDrive hat, um den Kompass sowie die Neigung und das Rollen anzuzeigen (ich glaube… Weiterlesen →

F-Modelle: ASD Sound ändern

Nachtrag 12/24: Danke auch an „Alex“ für das Testen den Einstellungen für einen „35xd F-Reihe“„Modell Range“: F80„Engine“: S55B30„Power Class“: TLCountry Variant„: USA Diese Einstellungen sollten etwas mehr Sound raus zaubern in den Innenraum.PS: ASD ist ggf. nur im SPORT-Modus zu… Weiterlesen →

Video In Motion Freischaltmenü über einfache Codierung

  Unter HU_NBT2 -3000_HMI: SPEEDLOCK_FREISCHALTMENU aktiv schalten (( BimmerCode macht automatisch nach diesem Coding einen zweiten Schritt, bitte genau lesen und so abarbeiten wie es in der APP steht! Das Menü kommt dann Automatisch und Ihr könnt Speedlock deaktivieren)) Manuell… Weiterlesen →

DSP Fxx und Gxx: codieren auf Bang&Olufsen / Bowers&Wilkins

Hier erfahrt Ihr wie man die DSP Einstellungen für „Bang and Olufsen“ freischaltet: -Nur für Ausstattung Harman/Kardon SA688 voll nutzbar- Mit Harman/Kardon SA674 fehlt anscheinend der Menüpunkt „Equalizer, da kein DSP verbaut ist mit der Ausstattung!   2018er Modelle zeigen… Weiterlesen →

NBT: eigenes Auto & ///M Schlüssel anzeigen lassen

Auto Bild einstellen: SSH kann per „FeatureInstaller_Windows64bit_v1.0.14.7“ geöffnet werden / hier Code besorgen: https://www.flashxcode.com/product/feature-installer-code/ Das schließen kann mit ISTA oder dem Tool dann vorgenommen werden: https://www.flashxcode.com/flashxcode-tools/ Welcher Bilder Art benötige ich: *.png mit 378 x 243 (32bit) (Auch für dich… Weiterlesen →

Ab F-Modelle Lampenkurzschluss mit Tool32 beheben

Ja, bevor welche sagen, das geht doch mit ISTA, dass stimmt.. ..nur hatte ISTA in ein paar Versionen Probleme mit dieser FUNKTION! Deswegen etwas Tool32 Infos 🙂       BDC.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung FEM_20.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung 0x01 AL_L 0x02 AL_R… Weiterlesen →

///M Black Menü & Startup Animation + BootBilder

HU_NBT2:   3000 HMI  ///FULL/Light ID6 Menü einstellen: HMI_ID_VERSION ~ Werte=03 Optionen = id4_plus_plus, id5, id5_plus_plus, id6_light, id6 ID6 Menü Ansicht FULL / LIGHT ausprobieren – Full funktioniert nicht immer, je nach Softwarestand ///M Black Menü einstellen: HMI_BRAND ~ Werte=04  (///M… Weiterlesen →

Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!

Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →

EDC Stoßdämpfer und Stilllegungskits Fehler mit ISTA beheben

Wichtiger Diagnosehinweise Nach einem Tausch des EDC-Steuergeräts, eines Vertikalbeschleunigungssensorssowie eines Stoßdämpfers (Stilllegungskits und Zubehör-Sportfahrwerke mit DDC/VDC Plug&Play inbegriffen)muss eine Inbetriebnahme des EDC Systems durchgeführt werden. Es kann durchaus vorkommen, dass die neuen Stoßdämpfer oder das Stilllegungssatz nicht richtig im System… Weiterlesen →

Tool32: Motorcheck – Superklopfen N20/В38/B48/B58

Codierer Ausstattung beachten! Immer ein Ladegerät anschließen Beim Einbau einer Tuning-Box, Chiptuning u. ä. die eine Leistungssteigerung bewirken, besteht die Gefahr, dass die Kolben durch Überwärmung beschädigt werden. Das Motorsteuergerät zählt die Anzahl der  sogenannten „Supertklopfer“ und es ist möglich… Weiterlesen →

Digitaltacho 6WB Codierungen

-Digitale Geschwindigkeit im Tachometer über der Nadel DIGITAL_TACHO_ENABLE kmh_kmh -Kompass als Option im BC (in der Mitte unten) KOMPASS_GRAPH_ENABLE aktiv -Motorleistung Im Drehzahlmesser unten (funktioniert nicht immer) MOTORLEISTUNG_ENABLE aktiv -Lupe für die Nadel von Drehzahl und Geschwindigkeit LUPE_DZM_ENABLE LUPE_TACHO_ENABLE KI_PIA_LUPENENABL… Weiterlesen →

F-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

Warum geht mein Reset verloren:-Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor-Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Hinweis:Ein Reset ist im Fahrzeug nur möglich wenn:• Keine Check-Control-Meldung vorliegt• Verfügbarkeit des Serviceumfangs… Weiterlesen →

FSC Import BMW CIC E/F

Wie installiert man Patch für CIC HU (Head Unit) 1. Entpacken Sie die ZIP-Datei in das Stammverzeichnis eines leeren USB-SticksBeispiel: E:\copie_scr.sh 2. Schalten Sie Ihr Auto ein und warten Sie, bis das Navigationssystem vollständig gestartet ist 3. Stecken Sie den… Weiterlesen →

iStufe: Kategorie der Modelle

    E60=E060 E61=E060 E63=E060 E64=E060 E81=E89X E82=E89X E84=E89X E87=E89X E88=E89X E89=E89X E90=E89X E91=E89X E92=E89X E93=E89X E70=E070 E71=E070 E72=E070 R55=R056 R56=R056 R57=R056 R58=R056 R59=R056 R60=R056 R61=R056 F01=F001 F02=F001 F03=F001 F04=F001 F07=F001 RR4=F001 RR5=F001 RR6=F001 F06=F010 F10=F010 F11=F010 F12=F010 F13=F010 F18=F010… Weiterlesen →

Fehler B7F8E5 – Einfach beheben

Der Fehler tritt auf wenn Telnet/SSH nicht geschlossen wird.SSH-Zugriff auf den Standardport geöffnet und der Fehler B7F8E5 beim nicht autorisierten Zugriff auf das Steuergerät bleibt in ISTA hängen Mit Tool32: Öffne – > NBTEVO.prg wähle ->  steuern_routine Argument: „ARG;TELNET_ZUGANG_AUS;STR„ Oder in ISTA einfach… Weiterlesen →

Harman/Kardon Verstärker aufgemacht – Bilder

Dieser stammt aus einen Mini Cooper S 07/2017 Funktionsbeschreibung Der HiFi-Verstärker Harman Kardon (AMPH) ist ein digitaler 8-Kanal-Verstärker mit digitalem Equalizing und fahrzeugspezifischer Klangabstimmung. Die Anzahl der verwendeten Kanäle und die Verstärkerleistung sind abhängig von der Baureihe: Beispiel: F45: –… Weiterlesen →

NBT: ID5 auf ID6 umstellen – Design

  Codierung im Modul HU_NBT2: 3000 -> HMI_ID_VERSION ~ Werte=03 Optionen = id4_plus_plus, id5, id5_plus_plus, id6_light, id6 ID6 Menü Ansicht FULL / LIGHT ausprobieren – Full funktioniert nicht immer, je nach Softwarestand ID6 ANSICHT   ID5 ANSICHT Help-Links: Codierer Ausstattung beachten Mit Esys… Weiterlesen →

NBT: Komplettes Office Menü

– Office-Menü –  Covert Art  über USB und BT – Vollständige SMS / iPhone (keine E-Mail, nur Nachricht) – Volle Nutzung der Sprachbefehle und der Siri-Taste – Alle anderen Funktionen wie zuvor Sobald die Codierung abgeschlossen ist, sollte das Handy… Weiterlesen →

ENET Kabel für F und G Modelle selbst herstellen

Es sind viele Gerüchte im Umlauf, wer das beste ENET Kabel hat! Dabei enthält das ENET Kabel nur einen 511 OHM 0,6Watt Widerstand ein Steckergehäuse und ein Patchkabel das angelötet wird! Natürlich kann man mittlerweile schon ENET Adapter für 5€… Weiterlesen →

FlexRay initialisieren ZGW mit Tool32

Wie man die passende ZGW .PRG Datei findet (zB.: ZGW_01.prg) steht in dieser Anleitung: LINK  Wenn Ihr die richtige Datei habt, müsst ihr nur den JOB/Wert „steuern_reset_learn_flexray“ oder „steuern_reset_flexray“ suchen und mit einen Doppelklick ausführen!

Steuergeräte-Update F-Modell

Steuergeräte-Update  F-Modellen Achtung: Bei Verbindungsabbrüchen beim Flashen oder durch fehlerhaftes Vorgehen können Schäden an den Steuergeräten entstehen. Jegliche Haftung für mittelbare und unmittelbare Schäden wird ausgeschlossen. Alle Vorgänge erfolgen auf eigene Verantwortung.   Was wird benötigt? Ein professionelles ENET-Interface (Codierer Ausstattung… Weiterlesen →

Mit Inpa passende .PRG für Tool32 finden

-Codierer Ausstattung beachten Beispiel Fxx – Inpa Starten– Fxx für F Modelle wählen (Bei E Modellen passend aussuchen)– „Funktionale Jobs“ im Fester Doppelklick– „Identifikation“ wählen Sollte dann so aussehen und in der Spalte „SGBD“ stehen die ganzen .PRG Datei Namen,… Weiterlesen →

Fxx Modell umcodieren US – EU

-Codierer Ausstattung beachten -F Modell FA ändern   Beispiel F30 mit 2,0L Motor (N20B20U0) Mit ENET oder ICOM Kabel/Modul und ESYS als Software In der Fahrzeugausstattung ist  „3B13“ (US Version) eingetragen Wir ändern es in  3B11 (EU Version) mit der… Weiterlesen →

Airbag Kreise checken ACSM mit Tool32

Bei F und G Modellen Airbag Zündkreise und den Staus checken: Codierer Ausstattung beachten Verbinde dein Auto mit den Computer und öffne Tool32 …lade „acsm4.prg“ Das sind die wichtigsten Werte die es zu untersuchen gibt: status_freigabe_zuendkreise status_widerstand_zuendkreis status_fehlerzaehler_sat_lesen steuern_near_crash_daten_loeschen status_verriegelung_lesen… Weiterlesen →

CIC FSC reset mit Tool32

LADE „00SWTKWP.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB -> Swt_parameter_setzen (Argument: 99) LADE“10FLASH4.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB ->FLASH_PARAMETER_SETZEN“ (PArgument: 0x63;2;18;1;Asymetrisch) After: FILE/Load SGBD „00SWTKWP.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB ->Swt_parameter_setzen (Argument: 99) 3- JOB ->FREISCHALTCODE_STORNIEREN: 00XX0001 

ACSM verriegeln mit Tool32 / Esys / ISTA+

  Tool32 => Es muss unterscheiden werden ob ein ACSM4 oder ACSM5 verbaut ist. Die Vorgehensweise ist je nach Variante unterschiedlich. ACSM4 – Lade ACSM4.prg – JOB -> steuern_verriegelung_schreiben ACSM5 Lade ACSM5.prg -JOB -> STEUERN Argument: ARG;VERRIEGELUNG_SG;0 Anschließend Fahrzeug absperren… Weiterlesen →

Ölservice Intervall mit Tool32 ändern

Starte Tool32 und stelle eine Verbindung zu deinen Auto her > drücke F3 > suche und öffne „G_MOTOR“ oder passende DDE/DME File finden > Unter Jobs >“ CBS_RESET“ >Unter Argument: Oel;XX;XX oel;45;30 = 12,000kmoel;40;30 = 11,000kmoel;35;30 = 10,000kmoel;25;30 = 7,000km… Weiterlesen →

NBT / EVO Mappe löschen und neue installieren

Tool32 starten und „NBTEVO.prg“ laden Suche „steuern_routine“ und klick einmal drauf bei Argument folgendes eingeben : ARG;NAVI_MAP;STR;0x01 Doppelklick auf „steuern_routine“ ! Warte 5-10 Minuten. Resete NBT/EVO indem du auf  STEUERGERAETE_RESET gehst und ausführst! Mappe ist gelöscht! Du kannst jetzt die… Weiterlesen →

CAFD in FEM_BODY überspielen

VERBINDEN dann: =>ReadFA(VO) =>ActivateFA(VO) =>ReadSVT(VCM) =>Klick auf FEM_BODY =>wähle „Detect CAF for SWE“ =>wähle die CAFD der letzten iStufe =>Klick OK =>Rechtsklick auf FEM_BODY (der ECU selbst nicht das zugrunde liegende cafd – also den Haupteintrag) =>Wähle „CODE“  / „Codieren“…. Weiterlesen →

FSC importieren

    Beispiel anhand Kafas 1. Export Modus>  FSC-Extended 2. Diag Adresse: 0x5d 3. drücke  identifizieren 4. Aus der Liste: Wählen Sie „storefsc“ und drücke Taste „>>„. Wählen Sie „checkfsc“ und drücke Taste „>>“. 6. Drücke am Ende des Feldes „fsc:“ die… Weiterlesen →

NBT2 bzw. NBTEvo ab 11/2016 nicht codieren! I-Stufe 16-11-5xx fehlerhaft!

Bei Fahrzeugen der Baureihen: G11 G12 G30 F15 F16 F85 F86 F54 F60  mit Produktionsdatum ab 11/2016 (und I-Stufe 16-11-5xx) sollte vorerst auf die Codierung verzichtet werden. Es kann der Fall sein, dass dadurch der Komponentenschutz für Headunit High 2 aktiviert wird,… Weiterlesen →

© 2025 Bimmer Guide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑