Wartungen, Technik, Anleitungen & Informationen

Kategorie Reifen – Fahrwerk – Bremsen

Infos und Tipps rund ums Thema Fahrwerkstechnik & Bremsen

Bimgui.de Reifendatenbank: Marke, Maße, Gewicht…

Hier präsentiere ich euch eine Reifendatenbank, was BMW an Reifen verbaut und welche Reifentypen auf weitere Modelle verwendbar sind. Des weiteren, sind Angaben wie Gewicht und Fahrzeugtypanwendung verfügbar: xDrive, Front, Heck und Sternmarkierungen beachtet worden. Die Tabelle hat eine Suchfunktion:… Weiterlesen →

Schneekettenübersicht

Manche Schneeketten werden ab 2023 einfliessend eine neue Farbe bekommen (aus blau/gelb wird grau/orange).Die Tabelle zeigt welche:

Auto Verschränken !?!

Da die Frage immer wieder kommt z.B.: wegen Spurplatten, Fahrwerksfragen, neuen Rader usw. möchte ich es hier einmal versuchen zu erläutern was es damit auf sich hat.Das Verschränken ist für den Wagen eine sehr anspruchsvolle Situation, welche im Verkehr sehr… Weiterlesen →

xDrive – VTG – Reifen: Ein Beitrag

NOCH EIN BETA ARTIKEL (Kann Spuren von Fehler beinhalten) REVISION: 1.02 – 16:00 – 16.02.2024  Quelle: BMW Die folgenden Informationen, besagen:Ein Abstand von maximal 2 mm zwischen allen Reifen eines X Drive-Fahrzeugs. Auch interessant: DSC: Fahrerlebnisschalter & Sportautomatik und VTG… Weiterlesen →

BMW Reifen & Felgen Archiv

Alle Felgen und Reifeninformationen mit Bildern findet Ihr hier: ->> BMW DATENBANK LINK <<- ZITAT: BMW testet mit hohem Aufwand Reifen in allen BMW Größen und -Ausführungen. Diese speziell auf BMW Fahrzeuge und Fahrwerke abgestimmten Reifen unterscheiden sich zum Teil… Weiterlesen →

BMW/Mini – Reifen Druck System initialisieren

Die Serienausstattung aller Neufahrzeuge umfasst seit 2014 eine radindividuelle Reifendruckanzeige RDC (SA2VB). Sensoren an allen vier Rädern ermöglichen eine exakte und individuelle Überwachung des Reifenfülldrucks. Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer frühzeitig informiert. Achtung: Luftdruck schwankt, je nach Außen-… Weiterlesen →

Bremsenguide

Ein sehr verbreitetes Thema in Foren und gefühlt jede Woche 20 mal gefragt  Persönlich hab ich einige schon getestet, muss sagen mit ATE hab ich leider nie gute Erfahrungen gemacht aber das muss jeder für sich nach Fahrprofil entscheiden,Zimmermann und… Weiterlesen →

KW Fahrwerke zusammengefasst, welches nehme ich?

Quelle: https://www.kwsuspensions.de KW Gewindefahrwerk DDC „Plug & Play“ Die „Plug & Play“ Lösung für Fahrzeuge, welche über eine serienmäßige elektronische Dämpferverstellung verfügen.KW bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die aktive Serien-Dämpfersteuerung Ihres sportlichen Fahrzeugs mit dem in Edelstahl gefertigten KW DDC… Weiterlesen →

Anfrage einer Traglastbescheinigung

Hier findest du ein vorgefertigtes Formular zur Beantragung einer Traglastbescheinigung. Beachte, dass ggf. Gebühren vom Hersteller erhoben werden. BEISPIEL FÜR EINE EMAIL ODER BRIEF: BMW Kundenbetreuung 80788 München E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de Anfrage einer Traglastbescheinigung Sehr geehrte Damen und Herren, zur Vorlage… Weiterlesen →

Fahrzeuggewicht – einfach messen

Die Fahrzeugwaage von Reich gibt es in zwei Varianten 1to oder 1,5to pro Rad und eine Auffahrrampe:   Mit der Reich Waage kann man sehr wohl und ziemlich genau das Autogewicht ermitteln! Mit einer selbstgebastelten Auffahrhilfe klappt es noch besser… Weiterlesen →

Bremsen-Varianten: Sportbremse, M Sportbremse, M Performance ???

Es herrscht eine Unstimmigkeit in Sachen Bremsen,scheinbar kommt BMW bzw. die Niederlassungen selber etwas durcheinander: Ich rate jedoch dringend dazu, genau mit dem Freundlichen abzuklären,welche Bremsen vorne und hinten ab Werk am gewünschten Fahrzeug eigentlich verbaut sind und welche Variante… Weiterlesen →

EDC Stoßdämpfer und Stilllegungskits Fehler mit ISTA beheben

Wichtiger Diagnosehinweise Nach einem Tausch des EDC-Steuergeräts, eines Vertikalbeschleunigungssensorssowie eines Stoßdämpfers (Stilllegungskits und Zubehör-Sportfahrwerke mit DDC/VDC Plug&Play inbegriffen)muss eine Inbetriebnahme des EDC Systems durchgeführt werden. Es kann durchaus vorkommen, dass die neuen Stoßdämpfer oder das Stilllegungssatz nicht richtig im System… Weiterlesen →

Durchrutschen der Vorderachsstoßdämpfer führt zu Reifenschäden

Das Durchrutschen der Vorderachsstoßdämpfer durch das Schwenklager ist ab einer bestimmten Grenzlast erwünscht, um den Schaden am Fahrzeug zu reduzieren laut BMW! Ohne dieses Verhalten wäre eine Deformation der Fahrzeugkarosserie nicht auszuschließen. Leider konnte ich keine Infos auftreiben was die… Weiterlesen →

Sturzkorrektur mit Schwenklager F Modelle

Diese Sturzkorrektur-Schwenklager werden eingesetzt um die Sturzwerte um 30 min zu korrigieren. Einsatz nur bei über- oder unterschreiten der Toleranzwerte! Sturzkorrektur Schwenklager sind nur über die BMW Teilenummer (oben an der Dämpferaufnahme eingraviert) identifizierbar. Schwenklager Standard (außer M135iX/M235iX) 31216853819/ 31216853820… Weiterlesen →

Fahrwerksdefinition

      1 Vorspur Ist der Abstand der Vorderreifen vor der Achse geringer wie hinter der Achse, also zueinander eingeschlagen, spricht man von einer „Vorspur“ oder einer positiven Spureinstellung. Mehr Vorspur an der Vorderachse verbessert den Geradeauslauf und das Auto liegt… Weiterlesen →

Buchempfehlung: Fahrdynamik in Perfektion von Wolfgang Weber

Wolfgang Weber gehört zu denen, die ganz genau wissen, wie man ein Auto wirklich schnell macht. Als Rallye- und als Rennfahrer, aber auch als Trainer, Instruktor und Testfahrer hat er selbst mit Reifen, Federn, Stoßdämpfern, Stabilisatoren und Aerodynamik jeder Art… Weiterlesen →

Tickgeräusch bei Kurvenfahrt an der VA

Tickgeräusche aufgrund von mikroskopischen Bremsscheibenbewegungen die an der Vorderachse vor allem an der Trennebene, Anlagefläche Bremsscheibentopf Innenseite zu Radlagerflansch entstehen. BMW hat da ein Bauteil raus gebracht das leider nicht im ETK enthalten ist, jedoch einige Shops aufführen Die Reibwerterhoehende… Weiterlesen →

Bremsflüssigkeit wechseln / Bremse entlüften

Bremsflüssigkeit auf Glykol-Basis nimmt Feuchtigkeit – Hygroskopizität – über die verwendeten Bauteile (Ausgleichsbehälter, Bremsschläuche usw.) aus der Atmosphäre auf. Durch diese Wasseraufnahme sinkt der Ausgangssiedepunkt der Bremsflüssigkeit und somit die aktive Sicherheit der gesamten Anlage. Bei extremer Beanspruchung der Bremsanlage, z.B. schnell… Weiterlesen →

Reifen Unterschiede – gleicher Größe

Toleranz von 4% sind zulässigBei einem 245er Reifen kann das in etwa 11mm ausmachen untereinander Reifenbreite Sie wird in Millimetern angegeben (z.B. 175 mm).Bei herkömmlichen Pkw-Reifen reichen die Querschnittsbreiten von nominell 125 mm (z.B. 125/80 R 12) bis ca. 335… Weiterlesen →

Domlager Arten E9X

VORDERACHSE: Standard-Domlager E9x – 31336760943 Amazon Link: Die Normalen Lager M-Domlager/ Performance Domlager E9x – 31306775098 Amazon Link: – etwas tiefer als die Standard-Domlager (ca. -5mm) -XDrive Domlager E9x – 31336775097 Amazon Link: – noch tiefer als M-Domlager (ca. -8mm)… Weiterlesen →

Identifikation des Fahrwerks anhand des Etiketts am Federbein

  Die Fahrwerkausführung ist anhand des Etiketts auf dem Federbein / Stoßdämpfer identifizierbar. Etikett: BMW Teilenummer 2. Fahrwerksausführung   – BA = Serienfahrwerk (Basis) – SP = Sportfahrwerk oder Schlechtwegepaket – HP = Performance Sportfahrwerk – 60BAX =E60, E61 Allrad… Weiterlesen →

Hartes Bremspedal: Brems-Rückschlagventil

Zischen aus dem Motorraum, bei Betätigung des Bremspedals nach Abstellen des Motors Fehlerursache: Undichtes Rückschlagventil, das zum Verlust des Unterdrucks im Bremskraftverstärker führt. Ein erhöhter Kraftaufwand ist nötig, um das Bremspedal zu betätigen und die Bedingungen für den Motorstart zu… Weiterlesen →

EDC Stoßdämpfer Fehler mit Tool32 beheben

CODIERER AUSSTATTUNG BEACHTEN Es kann vorkommen das nach einen EDC Fahrwerkwechsel / Reparatur der Lenkwinkelabgleich kein Erfolg bringt: Beispiel Fehler: 5FE1 Elektronische Dämpferkontrolle:maximaler Lenkwinkel-Korrekturwert überschritten Öffne Tool32 und wähle EDCK_65.prg (oder passend) und gehe auf initialisieren im Job Fenster. Suche… Weiterlesen →

© 2025 Bimmer Guide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑