Oft brennen die Rücklichter (LED-Treiber) aufgrund Konstruktionsfehler/Überhitzung durch. Dieses Board wird nicht separat verkauft und die Hersteller schlagen vor, das gesamte Rücklicht zu kaufen, was sehr teuer ist. Abhilfe schaffen diese Platinen aus den Zubehör:
Betroffene Kraftfahrzeuge: F40, F44, F90, F91, F92, F93, F95, F96, G05, G06, G07, G14, G15, G16, G20, G21, G22, G23, G26, G28, G29, G80, G82, G83, G11, G12 ab März 2019 G30, G31, G32 ab Juli 2020 Wichtig: Beachten Sie,… Weiterlesen →
Das kann mal nützlich sein, wenn man sich keine Diagnose Software zulegen will und herausfinden will, welche Software sich am Auto befindet: Besorgt euch einen USB Stick als erstes, egal wie groß, sogar ein alter mit nur 1GB reicht völlig.Wichtig… Weiterlesen →
Hier ist ein sehr kurzer Blick auf die vielen Funktionen, auf die Sie zugreifen können, einige sind cool und einige können Ihnen bei der Wartung helfen: -In der Lage sein, die Anzeige der Temperatureinheiten von Celsius auf Faherneiht oder umgekehrt… Weiterlesen →
Da das Thema sehr oft in Gruppen behandelt wird und sehr viele Fragen dazu aufgekommen sind, hab ich mit auch mal die Blinker aus China bestellt und getestet! Eine Sache vorweg, die Blinker haben eine Zulassung und diese stimmt auch,… Weiterlesen →
Pfeifgeräusche Außenspiegel nach Umbau der Spiegelkappen z.B. Performance Kappen aber auch bei Kappen ab Werk PROBLEM 1 Vorab ist das Gewebeband in der Breite auf ca. 8-10 mm zuzuschneiden. Spiegelkappe abnehmen indem Ihr unten entlang mit einer Plastik-Karte geht und… Weiterlesen →
Die Serienausstattung aller Neufahrzeuge umfasst seit 2014 eine radindividuelle Reifendruckanzeige RDC (SA2VB). Sensoren an allen vier Rädern ermöglichen eine exakte und individuelle Überwachung des Reifenfülldrucks. Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer frühzeitig informiert. Achtung: Luftdruck schwankt, je nach Außen-… Weiterlesen →
„Gasdruckfeder Frontklappe“ bei Aktiver Fußgängerschutz (SA 8TF) Mit Einführung der technisch weiterentwickelten Generation des Fußgängerschutzes ab März 2011 werden im Fahrzeug sicherheitsrelevante Komponenten verbaut. Um die Sicherheitsanforderungen dauerhaft zulässig zu gewährleisten, müssen bestimmte Komponenten regelmäßig erneuert werden. Im Rahmen des… Weiterlesen →
Die Glühstifterkennung muss beim Erneuern von Glühsteuergerät oder Glühstiften durchgeführt werden. Zum leichteren Ausbau der Glühstifte wird empfohlen, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Zusätzlich die Glühstifte mit dem „Abgasturbolader Additiv 83192362168“ einsprühen und ca. 2 Min. einwirken lassen. (Alternative:… Weiterlesen →
Tickgeräusche aufgrund von mikroskopischen Bremsscheibenbewegungen die an der Vorderachse vor allem an der Trennebene, Anlagefläche Bremsscheibentopf Innenseite zu Radlagerflansch entstehen. BMW hat da ein Bauteil raus gebracht das leider nicht im ETK enthalten ist, jedoch einige Shops aufführen Die Reibwerterhoehende… Weiterlesen →
-Motor läuft im Leerlauf unrund -Motor ruckelt -Aufleuchten der Emissionswarnleuchte Produktionszeitraum: bis 14.03.18 Betroffene I-Stufen: 17-07-5xx und 17-11-5xx Abhilfe: Fahrzeug Updaten lassen Nur „DME8“ mit F20, F21, F22, F23, F30, F31, F32, F33, F34, F35, F36, G01, G11, G12, G30,… Weiterlesen →
Das Abdeck-Teil wurde offensichtlich als Korrektur für dieses Geräusch erstellt, daher ist es nur für die linke Seite erforderlich, da die rechte Seite geschlossen ist. Es ist für alle Modelle der Serien 1, 2, 3 und 4 geeignet, obwohl die… Weiterlesen →
Für F32, F34, F33, F36 Die Luftführungen Seitenwand sind nur in Chrom oder grundiert lieferbar. Bei der Ausstattung S760A ist die grundierte Variante zu bestellen und mit SCHWARZ 2 (668) zu lackieren Hier ein Auflistung für gültige Farbcodes: A83 GLACIERSILBER… Weiterlesen →
BMW seitig wird empfohlen den Service mit den Diagnosesystem zurück zu Setzen! Spezielle Anweisung für Bremsen: Rücksetzen funktioniert nur bei ausgelösten Bremskontakt Wenn der Sensor noch OK ist, ist ein rücksetzen nur mit dem Diagnosesystem möglich! Voraussetzungen für den erfolgreichen… Weiterlesen →
Warum geht mein Reset verloren:-Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor-Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Hinweis:Ein Reset ist im Fahrzeug nur möglich wenn:• Keine Check-Control-Meldung vorliegt• Verfügbarkeit des Serviceumfangs… Weiterlesen →
Testfunktionen der Instrumentenkombination Die Testfunktionen dienen im Service zur Prüfung der Kodierungen. Zudem sind die Testfunktionen ein Hilfsmittel bei der Fehlersuche ohne Diagnosesystem. Starten der Testfunktionen – Bedingung: Klemme 15 ein, Fahrzeug steht, Motor abgestellt – Rückstelltaste in der Instrumentenkombination… Weiterlesen →
Diagnose Instrumentenkombination Für die Diagnose der Instrumentenkombination folgende Informationen beachten: Hinweis: Verdeckte Funktion für Check-Control-Meldungen in der Instrumentenkombination. Wenn eine Check-Control-Meldung vorliegt, kann mit den Tasten am Fahrtrichtungs-Fernlichtschalter eine Identifikationsnummer eingeblendet werden. Vorgehensweise: Klemme R oder Klemme 15 einschalten Funktion… Weiterlesen →
Emissionswarnleuchte & Gemischregelung Problem B36, B38, B48, B46, B58 Fehlerbild: Gemischregelung: Gemisch zu mager Gemischregelung: Gemisch zu mager, große Abweichung Ist das alte Tankentlüftungsventil lauter als das neue, ist es zu ersetzen! Baustand ab 03/2019 13 90 7 614 013 mit… Weiterlesen →
Vorgehensweise bei Fahrzeugen ohne Schlüsselschacht /nur F- und G-Baureihen. F21, F20, F45, F23, F01, F22, F03, F25, F02, F46, F49, F48, F04, F07, F06, F30, F10, F32, F31, G11, F12, F56, F34, F11, F33, F55, G12, F13, F16, F15, F18… Weiterlesen →
Der rechte Motorlager kann bei den Mini und BMW Modelle mit Fronttrieb reißen Schütteln des Motors: – im Leerlauf – beim Anfahren – beim Beschleunigen Betroffene Modelle: F60, F52, F40, F54, F56, F45, F55, F44, F46, F57, F49, F48,… Weiterlesen →
Heute will ich euch eine Firma vorstellen„http://www.k-city-production.de„ BESTELLEN: SHOP Ich habe die Werkstatt auf das Hauptproblem des Quer eingebauten B48 Motor angesprochen,dass es Vibrationen und Unwucht beim beschleunigen gibt: Das Problem wurde schnell erkannt und war auch schon bekannt,die Pendel-Motor-Stütze… Weiterlesen →
Prüfen und justieren der Grundeinstellung des Wastegate-Gestänges nur mit Diagnose möglich. BEISPIEL B48 Motor ISTA Diagnosepfad: Servicefunktionen -> Antrieb -> Motor Elektronik -> Abgleichprogramme -> Wastegate-Gestänge einstellen. Achtung! Kontern der Einstellmutter (2) und der Befestigungsmutter (1) ist nur unter Verwendung von zwei Gabelschlüsseln zulässig. Bei Verwendung von nur… Weiterlesen →
Eine Bauteileschutzfunktion im Motorsteuergerät erfordert beim Motor B48TOP die Registrierung des Zündkerzentausches. Ist ein Zündkerzentausch erfolgt, so ist die Registrierung über ISTA, unter dem Punkt „Zündkerzen“ durchzuführen. Bei der Registrierung wird der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs gespeichert.
Voraussetzungen Fahrzeug steht eben. Alle Fahrzeugtüren sind geschlossen. Motor läuft. Durch den laufenden Motor wird eine zu starke Belastung der Batterie während der Initialisierung verhindert. Glasdach initialisieren # Geschlossene Räume Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, sonst kann das… Weiterlesen →
© 2025 Bimmer Guide — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen