Betroffene Kraftfahrzeuge:
F40, F44, F90, F91, F92, F93, F95, F96,
G05, G06, G07, G14, G15, G16, G20, G21, G22, G23, G26, G28, G29, G80, G82, G83,
G11, G12 ab März 2019
G30, G31, G32 ab Juli 2020
Wichtig:
Beachten Sie, dass RSU nicht in allen Ländern verfügbar ist. RSU wird außerdem nicht für alle Fahrzeuge gleichzeitig angeboten.
Betroffen sind ausschließlich RSU-fähige Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt der Reklamation nicht über einen aktiven RSU-Prozess verfügen.
Die folgenden Gründe können die RSU-Installation verhindern:
Das Fahrzeug ist aufgrund technischer Probleme von der RSU ausgeschlossen.
oder
Die RSU-Anforderungen im Fahrzeug werden nicht erfüllt (kein Kundenhinweis im Fahrzeug)
Voraussetzungen zum Starten einer RSU-Installation:
- Der Ladezustand des Akkus liegt bei über 75 %.
- Neigungswinkel der Fahrzeugabstellfläche <12°
- Warnblinkanlage ist deaktiviert
- Auto-Hold-Bremse ist aktiviert (betätigt)
- Wählhebel für Automatikgetriebe in Parkstellung
- Fahrzeugschlüssel liegt im Fahrzeug
- Kein Stecker in der Diagnosebuchse
- Kein Stecker in der Anhängersteckdose.
- Lichtschalter steht in Stellung „0“ (Licht ausgeschaltet).
- Die Zentralverriegelung des Fahrzeugs ist geöffnet. (Türen nicht verschlossen)
Lösung
Überarbeitung zur letzten Version: Aktualisierung des Ursachenabschnitts und des Maßnahmenabschnitts
Im Falle einer Kundenreklamation gehen Sie wie folgt vor.
1.) Überprüfung der RSU-Fähigkeit:
Überprüfen Sie dies entweder im Händler-Cockpit (Anhangsbild 1) oder im Fahrzeug unter <<Menü –
Allgemeine Einstellungen>> ob der Dienst/Menüpunkt „BMW Remote Software Upgrade“ angezeigt wird.
JA: Fahrzeug ist generell RSU-fähig -> weiter zu Punkt (2)
NEIN: Fahrzeug ist nicht RSU-fähig -> Kundenreklamation nicht berechtigt.
Aufmerksamkeit:
Eine Garantieabrechnung ist nicht zulässig.
2.) Prüfung der Anforderungen:
Sind die Voraussetzungen erfüllt?
JA: Voraussetzungen wurden erfüllt -> Weiter mit Punkt (3)
NEIN: Anforderungen wurden nicht erfüllt -> Überprüfen Sie die Ursachen und legen Sie Anforderungen fest. Anschließend das Fahrzeug in den Ruhezustand versetzen.
Handelt es sich um ein Fahrzeug der Baureihe F40 / F44, können technologiebedingte EF-Batterieeigenschaften die RSU-Verfügbarkeit reduzieren. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
Fall 1:
Wenn im Fahrzeug eine 12V-EF-Batterie mit 70 Ah oder 80 Ah verbaut ist, muss die EF-Batterie durch eine AGM-Batterie gleicher Größe ersetzt werden. Anschließend muss eine Konvertierung mit ISTA 4.28.1x oder höher durchgeführt werden.
Die Teilenummer der neuen Batterie finden Sie im EPC (elektronischer Teilekatalog).
Fall 2:
Wenn im Fahrzeug eine AGM-Batterie verbaut ist, muss das Energiediagnose-Testmodul mit ISTA abgewickelt werden.
Das Fahrzeug muss dann wie folgt neu bewertet werden:
Verlassen Sie den Diagnosemodus und führen Sie anschließend eine Probefahrt für mindestens 1 Minute mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h durch.
Nach dem Abstellen des Motors
Beachten Sie die Hinweise auf dem Central Information Display (CID).
3.) RSU-Statusprüfung:
Prüfen Sie im Fahrzeug unter << Menü -> Allgemeine Einstellungen -> Remote Software Upgrade >>, ob ein RSU-Prozess aktiv ist (folgende Bedingungen sind möglich):
a.) Vorbereitung für das Upgrade (Anhangbild 2)
B.
) Vorbereitung für das Upgrade abgeschlossen (Anhangbild 3)
c.) Kein Upgrade in Vorbereitung (Anhangbild 4)
Aufmerksamkeit:
Eine Garantieabrechnung ist nicht zulässig.
Das Upgrade wird vorbereitet oder die Vorbereitung für das Upgrade ist abgeschlossen -> Kundenbeschwerde ist nicht berechtigt (Kunde kann selbstständig upgraden).
Kein Upgrade in Vorbereitung –
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Upgrades suchen“ und führen Sie eine kurze Probefahrt von mindestens einer Minute durch.
Vorbereitung für Upgrade gestartet -> Kundenreklamation nicht berechtigt (Kunde kann selbstständig upgraden).
Kein Upgrade verfügbar -> Fahren Sie mit Punkt (3) fort.
3.) Fahrzeugstufe auslesen.
A.) I Level ist geringer (niedriger) als S15A-21-07-500 / S18A-21-07-500 / S15C-21-07-500
Programmieren/kodieren Sie das Fahrzeug auf die neueste I-Stufe mit ISTA 4.33.2x oder höher.
B.) I Level ist größer (höher) als S15A-21-07-500 / S18A-21-07-500 / S15C-21-07-500
keine weiteren Upgrades verfügbar
Schreibe einen Kommentar