(Erst ab dem B30, der B20 ist zu schwach ausgelegt) Merkmale des Alp+na Falsh sind:-schnelleres Schalten-schalten bei höherer Drehzahl unter Volllast-eine viel früher geschlossene Wandlerkupplung-ein guter manueller Modus (kein S-Modus mehr)-es fährt sich einfach sportlicher Was benötige ich:-WinKFP funktioniert (mit… Weiterlesen →
Das Verbrauchssignal wird im DME/DDE-Steuergerät, vor der Weitergabe an den Bordcomputer, mit einem Korrekturfaktor multipliziert. Der Korrekturfaktor ist werksseitig auf 1,0 eingestellt und ist in gewissen Grenzen mit dem ’Abgleich Verbrauchsberechnung’ verstellbar. Auf diese Weise kann der vom Bordcomputer angezeigte… Weiterlesen →
1. Zündung auf Stufe 1 2. Den Rückstellknopf für die Tageskilometer (linker Knopf) ca. 5s lang drücken. Man kommt ins Menu 1. 3. Rückstellknopf solange drücken bis man im Menu 19 ist. 4. Wenn die Anzeige auf L_oFF… Weiterlesen →
Warum geht mein Reset verloren: -Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor -Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Der Service-Intervall-Reset sollte im Normalfall über das Instrumentenkombi möglich sein: Alle Türen… Weiterlesen →
Diagnose Instrumentenkombination Für die Diagnose der Instrumentenkombination folgende Informationen beachten: Hinweis: Verdeckte Funktion für Check-Control-Meldungen in der Instrumentenkombination. Wenn eine Check-Control-Meldung vorliegt, kann mit den Tasten am Fahrtrichtungs-Fernlichtschalter eine Identifikationsnummer eingeblendet werden. Vorgehensweise: Klemme R oder Klemme 15 einschalten Funktion… Weiterlesen →
AHV-Taste E9X LED aus System nicht bedienbar LED grün leuchtet System in Ordnung; Die Anhängerkupplung ist in verriegelter Endposition LED grün blinkt (langsam 2Hz) Anhänger oder Adapter gesteckt LED rot blinkt (langsam 2Hz) Die Anhängerkupplung ist nicht in verriegelter… Weiterlesen →
Modellübersicht der BMW 3er E9X Baureihe Die Markteinführung der 3er Limousine (E90) war am 5. März 2005. Im September 2005 wurde der (E91) Touring (Kombi-Version) eingeführt. Der 3er Coupé (E92) wurde im September 2006 vorgestellt und das Cabrio (E93) folgte… Weiterlesen →
Ruhestrommessung Sporadisch oder dauerhaft kann im abgestellten Fahrzeug ein erhöhter Ruhestrom auftreten. Mögliche Ursachen dafür können sein: – Ein zusätzlicher Stromverbraucher ist an der Klemme 30 oder an der Batterie angeschlossen. – Defekte Komponente, Steuergeräte oder Peripherie eines Steuergerätes verbraucht… Weiterlesen →
BMW E60 & E90 525D & 325D M57TU PARTIKELFILTER I-STUFEN FEHLER Da ich mich mit diesem Thema „I-Stufe Fehler im M57TU“ intensiv beschäftigt habe, möchte ich nun mein Wissen darüber niederschreiben. Worüber geht es hier? Check-Control-Meldung „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder es… Weiterlesen →
Drosselventil (13) sorgt dafür das die Kupplung beim schnellen auslassen keine heftigen Schläge erhält, jedoch kann es auch zum Ruckeln in den ersten Gängen führen und das Fahrverhalten fühlt sich dementsprechend schlecht. Teilenummer 21526765120 Man baut einfach das besagte Teil… Weiterlesen →
Da immer wieder die Frage aufkommt, welches FRM2 oder FRM3 man in seinen BMW nachrüsten kann damit alles funktioniert, hier mal eine Auflistung (Angaben ohne Gewähr, basierend auf User Erfahrungen). Die jeweiligen Bezeichnungen findet man auf dem Gehäuse Aufkleber des… Weiterlesen →
Es existieren Fahrzeugen zwischen Baujahr 2008 und 2012 (E-Modelle, z.B. E90-Modelle) mit einem FRM2 oder FRM3 (Fußraummodul), bei denen ein Fehler in der Firmware vorhanden ist. Das sind nicht alle Fahrzeuge zwischen Baujahr 2008 und 2012, sondern nur vereinzelte. Durch… Weiterlesen →
BMW Schlüssel initialisieren (nach Batterietausch) Nach einem Batterie-Tausch eines BMW-Schlüssels funktioniert das Öffnen und Schließen der Zentral-Verriegelung oftmals nicht mit dem Schlüssel (Fernbedienung). Der Schlüssel muss in diesem Fall neu initialisiert werden: Alle Türen schließen Schlüssel ins Zündschloss stecken Zündung… Weiterlesen →
Regen-Fahrlichtsensor Im Regen-Fahrlichtsensor sind Sensoren integriert, die die Benetzung der Frontscheibe mit Wasser und das Umgebungslicht erfassen. Regensensor Der Regensensor ist ein optisches System. Es besteht aus einem Optikkörper, der fest mit der Frontscheibe verklebt ist und… Weiterlesen →
Warnung! Während der Initialisierung ist der Einklemmschutz nicht aktiv. Für eine korrekte Initialisierung und Funktion müssen folgende Bedingungen eingehalten werden: Zündung ein bei Raumtemperatur (23°C ± 5°C) keine direkte Sonneneinstrahlung nur bei Fahrzeugstillstand vollständig geladene Fahrzeugbatterie zusätzlich bei US-Fahrzeugen, ggf…. Weiterlesen →
Falls eines der folgenden Symptome bei ihnen vorhanden ist, kann es helfen die Fensterheber neu zu initialisieren. Fenster öffnet sich nicht mehr automatisch? √ Fenster öffnet sich nur noch in ca. 5 cm abschnitten? √ Fehlermeldung „Fensterheber- Einklemmschutz“ erscheint am… Weiterlesen →
Fensterheber initialisieren Die Initialisierung eines Fensterhebers ist erforderlich, damit der Einklemmschutz fehlerfrei funktioniert. Fensterheber, die keinen Einklemmschutz besitzen können nicht initialisiert werden. Ein Einklemmschutz ist immer dann vorhanden, wenn das Fenster im Automatikbetrieb (Mautfunktion) geschlossen werden kann. Im Fensterheberantrieb sind… Weiterlesen →
* RDC (Reifendruck-Control) initialisieren Ausstattungsvariante mit iDrive: Controller drücken, um Menü i aufzurufen Einstellungen auswählen und Controller drücken Fahrzeug/Reifen auswählen und Controller drücken Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis Reifen: RDC ausgewählt ist und Controller drücken… Weiterlesen →
Die Schaltpunktanzeige gibt es nur in Verbindung mit Schaltgetriebe. Ein Symbol zeigt den zur aktuellen Fahrsituation passenden verbrauchgünstigsten Gang an. Die Schaltpunktanzeige kann über den Bordcomputer ein- bzw. abgeschaltet werden. Bei Fahrzeugauslieferung ist die Schaltpunktanzeige deaktiviert. Schaltpunktanzeige aktivieren wie… Weiterlesen →
E9X Servicemenü KombiinstrumentI. Einstieg a. Möglichkeit 1: 1. Zündung ein oder Motor starten. 2. Tageskilometerrückstellknopf (TK) 10 Sekunden gedrückt halten. 3. Menü 01.00 erscheint. b. Möglichkeit 2: 1. TK gedrückt halten. 2. Fernbedienung einschieben. 3. Menü 01.00 erscheint sofort. II…. Weiterlesen →
© 2025 Bimmer Guide — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen