ISTA: Fahrzeugbehandlung – Fehlersuche – Funktionsstruktur – Antrieb – Diesel Elektronik – Motormechanik > Steuerkette
Bis jetzt bei B47/B57 Motoren nur gesehen, die Funktion!
Wer es bei weiteren Modellen testet, einfach per Email einsenden (Bild), wird dann hier mit Quellenangabe veröffentlicht!
Zustandsindikatoren
Zustandsindikatoren sind Werte, die entweder im Steuergerät oder im Diagnosesystem berechnet werden. Diese Werte geben Auskunft über die korrekte Funktionsweise einer Komponente oder eines Teilsystems. Zusätzlich zur regulären Diagnose über Fehlerspeichereinträge ist es damit möglich, grenzwertig noch funktionierende Komponenten und Teilsysteme zu erkennen, zum Beispiel im Falle sporadisch auftretender Fehlerspeichereinträge.
Anzeige der Zustandsindikatoren
Die Werte, die für die Zustandsindikatoren genutzt werden, werden in Form von Balken mit mehreren farbigen Bereichen angezeigt. Für die farbigen Bereiche werden die Farben grün, gelb, rot verwendet.
Bewertungen
Die Farben der Balkenanzeigen haben grundsätzlich folgende Bedeutung:
- Grün: Der Wert wird als gut eingestuft. Die Komponente oder Funktion ist in Bezug auf den ermittelten Wert in Ordnung, es ist weder ein Fehlerspeichereintrag noch eine Kundenbeanstandung zu erwarten.
- Gelb: Der Wert wird als durchschnittlich eingestuft. Die grundsätzliche Funktionalität der Komponente oder des Teilsystems ist gegeben, aber gegebenenfalls mit Einschränkungen. Abhängig von Randbedingungen kann es zu Kundenbeanstandungen kommen, auch wenn es keine oder sporadische Fehlerspeichereinträge gibt.
- Rot: Der Wert wird als schlecht eingestuft. Die Komponente oder Funktion ist in Bezug auf den ermittelten Wert nicht in Ordnung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind ein entsprechender Fehlerspeichereintrag und eine Kundenbeanstandung vorhanden.

Mithilfe des Zustandsindikators für die Steuerkette kann auf die Längung der Steuerkette geschlossen werden.
Mögliche Auswirkungen:
•CC-Meldung oder Aufleuchten der Emissionswarnleuchte aufgrund von Fehlerspeichereinträgen zum Kurbeltrieb
•Fahrbeanstandungen (Leistungsmangel, Laufunruhe)
Hintergrund:
Bei zunehmendem Winkelversatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle verändern sich die Steuerzeiten. Das hat einen negativen Einfluss auf den Ladungswechsel, was eine schlechtere Verbrennung zur Folge hat.
Verfügbarer Zustandsindikator für die Steuerkette
Im DDE-Steuergerät ist der Winkelversatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle im Neuzustand gespeichert.
Während des Motorbetriebs wird über die Sensorik der Winkelversatz laufend gemessen und mit dem Winkelversatz im Neuzustand verglichen. Für den Zustandsindikator wird die Differenz zwischen dem Winkelversatz im Neuzustand und dem aktuellen Winkelversatz verwendet.
Ursachen für Werte im durchschnittlichen oder schlechten Bereich
Winkelversatz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle: Differenz Winkelversatz, Neuzustand – aktuell [° Kurbelwinkel]
•Verschleiß der Steuerkette
•Steuerkette ist übergesprungen
•Steuerzeiten sind verstellt, z. B. nach Reparaturen
•Befestigung des Zahnrads an der Nockenwelle ist locker
5. März 2025 um 5:36 Uhr
Mit ISTA, wie es in der Anleitung steht!
4. März 2025 um 16:57 Uhr
Wo genau kann man den ISTA Zustandsindikator abrufen ? Habe BimmerLink und BimmerCode finde diesen aber nirgends. Habe nur die Möglichkeit das DDE Steuergerät auszulesen und zu sehen welche Fehler anstehen.