Kategorie Motorentechnik

Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!

Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →

AdBlue-SCR Warn- & Hinweismeldungen

Werden die NOx-Emissionen vom Fahrzeug überschritten, wird das Warn- und Abschaltszenario aktiviert, dies Folgendes unternimmt: Die Umwandlung der NOx-Abgase (Stickstoffmonoxid) zu Stickstoffdioxid wird durch die beiden NOx-Sensoren vor und nach SCR-Katalysator überwacht.Dabei wird das gemessene NOx vor und nach dem… Weiterlesen →

MOD: Sporttauschfilter optimieren & dröhnen verhindern

Ich wollte Euch hier mal von meiner Erfahrung mit dem Sporttauschfilter berichten Die Meinungen sind geteilt und jeder sollte das machen, was er für richtig befindet, für mich sind nun mal die Sporttauschfilter immer ein muss.1, weil man die nicht… Weiterlesen →

Glühsystem N47/N57 & B47/B57

Glühkerzen Set Bestellen – Klick mich Nach den wechseln der Glühkerzen zusammen mit dem Glühsteuergerät, sollte man das Testglühen durchführen unter ISTA: Fahrzeugbehandlung->Fehlersuche->Funktionsstruktur ->>             Antrieb – > Diesel Elektronik DDEx (x für Nummer) –… Weiterlesen →

Steuergerät: „EKP3“ N55/54 Umbau / Kühlung

Einige EKP3 N55/54 werden sehr warm vor allem wenn man die Stromgrenze per Coding hoch dreht,(wie in diesen Beitrag „KLICK„), wegen Umbau auf andere Pumpen oder den Fehler zu umgehen! Was relativ neu ist: Die „Hochstrom-Halbbrücke“ BTN7960, für PWM-Motorantriebe, wird durch… Weiterlesen →

DPF: Selber reinigen

Das richtige Mittel ist genau so wichtig wie das richtige Werkzeug:   LIQUI MOLY 5169 Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger Dieser Liqui Moly Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger ist eine hochwirksame Flüssigkeit zur Reinigung von verstopften Pkw-Dieselpartikelfiltern im eingebauten Zustand. Löst harte, dichte oder verkrustete Verschmutzungen… Weiterlesen →

MSD80 30BA/30BB Fehler reparieren

30BA DME  digitale Motorelektronik, interner Fehler 30BB DME digitale Motorelektronik, interner Ausfall Für MSD80 wurden lange Zeit Mosfet-Transistoren der IRF644-Serie verwendet, um die Zündspulen zu verwalten. Diese können schnell an ihre Grenzen kommen… Teile ganz unten im Text Die maximal… Weiterlesen →

B38, B46, B48, B58 – VANOS-Fehler der I-Stufe

-Motor läuft im Leerlauf unrund -Motor ruckelt -Aufleuchten der Emissionswarnleuchte Produktionszeitraum: bis 14.03.18 Betroffene I-Stufen: 17-07-5xx und 17-11-5xx Abhilfe: Fahrzeug Updaten lassen Nur „DME8“ mit F20, F21, F22, F23, F30, F31, F32, F33, F34, F35, F36, G01, G11, G12, G30,… Weiterlesen →

BMW Ansaugbrücke reinigen & Adaptionen reset

Versottung und INFOS für neuere Modelle hier unbedingt auch lesen:-Link dazu mit erweiterten Erklärungen Folgende spürbaren Auswirkungen kann eine Versottung zur Folge haben: -Unrunder Motorlauf.-Motor ruckelt.-Motor hat keine Leistung.-Im Motorsteuergerät können verschiedene Fehler gespeichert sein. Bitte reinigt die EINLASSKANÄLE mit,… Weiterlesen →

Kupplungsproblem Rupfen Speziell: N47 /N47S /N47T

Folgende Motoren haben ein sehr komische Kupplungs Problem: N47 /N47S /N47T „Kupplung rupft beim Anfahren im kalten oder/und betriebswarmem Motor, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 1/min und 1300 1/min.“ Vorab: Wenn folgende Maßnahmen alles schon gemacht wurden und der Fehler… Weiterlesen →

KGE / Ölabscheider bei Diesel Exx Modelle Wartung

Bei meinem N57 Motor besteht aktuell nicht die Möglichkeit den Ölabscheider „kostengünstig“ zu wechseln da dieser mit der Zylinderkopfhaube zusammen ist N47 Teilenummer 11 12 8 508 570 N57 Teilenummer 1 12 7 823 181:   Wichtig ist auch der… Weiterlesen →

Drallklappen Set für BMW Diesel Mxx Motoren

Es gibt zwei Größen: kleine Drallklappen (22 mm), für Fahrzeuge, bis 2003 große Drallklappen (32/33 mm), für Fahrzeuge, ab 2005 Da es bei vielen Fahrzeugen Überschneidungen und Ausnahmen gibt, bitte den Durchmesser der Drallklappengröße in Motoren von 2003-2005 vor dem… Weiterlesen →

Glühanlage E-Serie – Kaufberatung

Hier mal eine kleine Auflistung für die Glühanlage   Damit will ich auf die N und M Motoren Unterschiede hinweisen! Trotzdem immer mit Leebmann BMW Teilenummer vergleichen bei Bestellungen! Bei N Motoren sollte man nach den wechseln und vor den… Weiterlesen →

Dieselpartikelfilter E/F/G – Keine Regeneration möglich

Erweiternde INFOS zu diesen Artikel: DPF: Regeneration, Infos & Coding E-Modelle „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder „Antrieb gestört“ wird im Navi Display angezeigt: – Der Motor ruckelt oder hat Leistungsmangel im gesamten Drehzahlbereich – Teilweise Motor-Emissionswarnleuchte (MIL) an Im Fehlerspeicher können folgende… Weiterlesen →

DDE/DPF: Beschreibung der Messwerte

Beimischen von 2-Takt Öl bei Diesel

Beimischen von 2-Takt Öl bei Diesel Fahrzeugen,zu empfehlen ist 1:200-300 Zur Beimischung von DIESELFAHRZEUGEN bestens geeignet, schütz vor allem die HOCHDRUCKPUMPE vor Schäden, denn Kraftstoffe wie ARAL Ultimate haben einen sehr hohen HFFR Wert von fast 400. Dies bedeutet das… Weiterlesen →

Zündkerzen Material Info

Material Kosten Performance Lebensdauer Highlights Ruthenium €€€ · Ultimative Zündfähigkeit und Haltbarkeit· Schnelle Gasannahme und beste Kaltstarts Iridium €€ · Verbesserte Starts und Beschleunigung· Mehr Leistung und besserer Kraftstoffverbrauch Double Platinum €€ · Verbesserte Effizienz· Gut für Abfallfunkenanlagen Platinum €… Weiterlesen →

Cetane Booster für Dieselmotoren

  Addinol Cetane Booster für Dieselmotoren 300ml   PRODUKTBESCHREIBUNG ADDINOL Cetane Booster wurde zur Erhöhung der Cetanzahl in Dieselmotoren entwickelt und dient der Leistungssteigerung und als Zusatz bei minderwertigem Kraftstoff. Die Erhöhung liegt bei über 5 Cetan Punkten – abhängig… Weiterlesen →

Emissionswarnleuchte & Gemischregelung Problem B36, B38, B48, B46, B58

Emissionswarnleuchte & Gemischregelung Problem B36, B38, B48, B46, B58 Fehlerbild:  Gemischregelung: Gemisch zu mager Gemischregelung: Gemisch zu mager, große Abweichung Ist das alte Tankentlüftungsventil lauter als das neue, ist es zu ersetzen!   Baustand ab 03/2019 13 90 7 614 013 mit… Weiterlesen →

UWE´s „Diesel-Motoren M47 – M57 Fehlersuche“

Relevante Links zu diesen Artikel: DPF: Selber reinigen Diesel: Injektor-Rücklaufmengen prüfen DPF Regeneration einleiten mit Inpa & Tool32 Diesel – Injektoren Adaption & Coding DPF: Regeneration, Infos & Coding Glühanlage 1er/3er/5er E-Serie – Kaufberatung Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!… Weiterlesen →

Diesel: Injektor-Rücklaufmengen prüfen

Die Rücklaufmenge der Common-Rail Injektoren besteht aufgrund ihrer Funktionsweise nicht nur aus der Leckölmenge. Der Großteil des Injektorrücklaufs besteht aus der Steuerölmenge der Injektoren. Die Steuerölmenge bewegt sich in der Größenordnung der in den Brennraum eingespritzten Menge. Durch Verschleiß oder… Weiterlesen →

DPF Regeneration einleiten mit Inpa & Tool32

DPF  Regeneration Richtige PRG finden: HIERDPF Infos: HIER   Zur Regeneration des DPF wird INPA und Tool32 benötigt. Folgendermaßen muss vorgegangen werden: INPA->Baureihe>Motor-> Richtige Motorsteuergerätevariante auswählen -> Fehlerspeicher lesen Im oberen Bereich wird angezeigt, welche Datei dazu geladen wird (z.B.:… Weiterlesen →

 N54 & N55: Ladedrucksensor 3,5 Bar

 N54 und N55 für maximalen Boost von 20psi auf 36psi zum upgraden.Dieser Sensor ist hauptsächlich für Fahrzeuge mit Upgrade Lader vorgesehen.Nach der Installation des Sensors müsst ihr die Software anpassen lassen. Continental Marken-Druck-Sensor

Zündkerzen Info für B46, B48, B58, N54, N55, S63, N63tu, S63tu

ACHTUNG! die NGK 95770 wurden ersatzlos gegen die NGK 97968  ersetzt! Geändert hat sich hier die Beschichtung des Metallgehäuses, ansonsten sind die beiden Zündkerzen identisch. Ihr könnt den die NGK 97968 als vollwertigen Ersatz verwenden. *4 Stück NGK 97968 <– *1 Stück NGK… Weiterlesen →

Performance Ladeluftkühler

  Ab Werk sind Ladeluftkühler in der Regel eher klein und kompakt und sollten die Luft auf etwa 10 bis 20 Grad oberhalb der Umgebungstemperatur abkühlen können. Die Realität sieht aber meist anders auch, JA ein LLK ist auch für… Weiterlesen →

Steuerkette auf Längung prüfen

 Für Motorcodes: Auch Mini Clubman, Clubvan, Countryman, Coupé, Mini, Paceman und Roadster mit 1,4 und 1,6 L-Motoren. passend für folgende Motorcodes: N12 B14AB, N12 B14, N12 B16A, N13 B16A, N14 B16 A, N14 B16 AB, N16 B16A, N16 B16MO, N16… Weiterlesen →

CryO² Cooling System

In diesen Artikel stelle ich euch mal das CryO2 Kühlsystem vor: Das CO2-Kühlsystem: Jeder kennt das Gefühl eines besser gehenden Fahrzeugs bei kälteren Temperaturen. Und weiß wie zäh der Motor läuft, wenn es heiß ist. Holen Sie sich die Kälte… Weiterlesen →

AGR Rate erhöhen / Frischluftzufuhr Tool32

  Ein Beispiel anhand einer M57 E39 Motor – Bitte passende .PRG Datei für deinen Motor wählen! Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Wichtig ist das man… Weiterlesen →

EKP3 N55/54 Maximal Strom codieren

Für alle mit einer E-Serie N55/N54, Kraftstoffpumpe der Stufe 2 oder 3 und einem EKPM60_3.C13-ModulVorab Links:Welche Pumpe hab ichCodierer Ausstattung beachtenWenn du eine Warnung/Fehlermeldung erhälst, dass der Steuerstrom der Kraftstoffpumpe zu hoch ist, könnte diese Datei helfen, um die Fehleranzeige… Weiterlesen →

NOX Sensor: Entschwefelungsfahrt / Adaptionen / Anlernen

  Man sollte bei problemen erst mal eine Entschwefelungsfahrt einleiten.. …wenn das nichts bringt muss der NOx Sensor gewechselt werden: Entschwefelungsfahrt Motor wählen -> F3/F1 Bedingungen für eine erfolgreiche Entschwefelungsfahrt: a) Kraftstofftank mindestens zu 50% b) Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit… Weiterlesen →

E9X – M3/SMG Schaltwippen Mod

M3/SMG Schaltwippen Mod Quelle in Absprache mit bimmertech.de   Vorwort:Ich habe den Mod nicht selber erfunden, hab ihn lediglich übersetzt aus dem US n54tech Forum und etwas abgewandelt so das die Drück-Funktionen der Schaltwippen deaktiviert sind und nur noch die Zieh-Funktionen funktionieren (links… Weiterlesen →

Benziner – Injektoren Adaption & Coding

-Codiererausstattung beachten Unter ISTA -> Service Funktionen -> Antrieb -> Motor Elektronik MSV/MSxxx -> Abgleichprogramme -> Injektoren Abgleich Wichtig: Wenn Injektoren erneuert oder getauscht werden, muss sicher gestellt werden, dass die aufgedruckten Abgleichwerte eines jeden Injektors im DME-Steuergerät dem richtigen… Weiterlesen →

Kaufentscheidung N54 oder N55 Motor

VON “Bmw_verrückter”  Dieser Text wird auf vielen Seiten gepostet, wenn der Ersteller mit der Veröffentlichung hier nicht einverstanden ist, bitte melden! N54-Motor (2006 – 2010): Einführung Der N54-Motor ist kein Sauger mehr, sondern ein Motor mit zwei Turboladern. Hier werden… Weiterlesen →

Kaufentscheidung N52 oder N53 Motor

Danke an „Ebubekir Kılıç“ fürs einsenden Kaufentscheidung N52 oder N53 Motor  In den BMW Benziner Modellen 25i und 30i kamen zwischen 2004 und 2013 die beiden Reihensechszylinder Sauger N52 und N53 zum Einsatz, welche wesentliche Unterschiede aufweisen.   Der N52… Weiterlesen →

E90 320d M47 DPF OFF

Vorwort: diese Anleitungen liegen schon lange auf meiner Festplatte, da kein Copyright drauf ist und kein Name, kann ich niemanden kontaktieren, wer meint die Anleitungen gehören Ihm oder Ihr, sollte sich melden und der Text wird mit Urheber ergänzt, auch… Weiterlesen →

Fehlerhafte i-Stufe M57TU

BMW E60 & E90 525D & 325D M57TU PARTIKELFILTER I-STUFEN FEHLER Da ich mich mit diesem Thema „I-Stufe Fehler im M57TU“ intensiv beschäftigt habe, möchte ich nun mein Wissen darüber niederschreiben. Worüber geht es hier? Check-Control-Meldung „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder es… Weiterlesen →

BMW Performance Power Kit N55 Exx FLASH

Warnung:  – Nicht ohne LADEGERÄT FLASHEN!– Keine Türen während des Flashvorgang öffnen.. am besten wenn sie zu sind!– Wer Keyless Go hat, sollte den Schlüssel ins Schloß stecken!– NICHT FLASHEN WENN DAS AUTO EINE NEUERE VERSION ALS  07/2012 HAT! Codierer… Weiterlesen →

Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE)

Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE): was ist das eigentlich und wozu wird sie benötigt? Bei der Verbrennung im Ottomotor gelangen funktionsbedingt sogenannte „Blow-By-Gase“ nach der Verbrennung aus dem Brennraum an den Kolben- und Abstreifringen vorbei in das Kurbelhäuse. Da hier ein Überdruck entstehen… Weiterlesen →

Thermostate – Funktionsweise & Diagnose

Thermostate Funktionsweise: Thermostat: In einigen Auto gibt es 2 Kreisläufe für die Kühlflüssigkeit. Einen kleinen Kreislauf der um den Motor zirkuliert und einen großen, der über den Kühler geht. Beim starten ist das Thermostat geschlossen und geht somit durch den kleinen Kreislauf um… Weiterlesen →

Luftmassensystemtest Diesel

Luftmassensystemtest Dieselmotoren Das Luftmassensystem besteht aus mehreren Bauteilgruppen, die für die optimale Frischluftversorgung des Motors in jedem Betriebspunkt sorgen. Fehlfunktionen an diesen Bauteilgruppen verursachen verschiedene Störungen im Fahrbetrieb, wie Leistungsmangel, Schwarzrauch, etc. Der Luftmassensystemtest führt eine gesamthafte Prüfung des Luftmassensystems… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑