Bimmer-Kompendium

Kategorie Motorentechnik

Hybride: Unruhiger Motorlauf im Sport-Modus

Wenn Ihr Euch mal gefragt habt: Warum vibriert der Wagen jetzt – wenn man im Leerlauf in den Sport-Modus schaltet und dann auch noch in den Getriebe-Sport-Modus, dann merkt man sehr deutlich, wie unruhig der Motor wird Was passiert da?•… Weiterlesen →

HVO100 erklärt

Was HVO100 ist • 100 % synthetischer Diesel aus hydrierten Pflanzenölen oder Abfallfetten. • Enthält keine Aromaten und fast keinen Schwefel. • Sehr sauberes Verbrennen, oft bessere Kaltstarteigenschaften. • Chemisch deutlich „neutraler“ als herkömmlicher B7-Diesel – aber trockener, was die… Weiterlesen →

Test: ENEOS X Prime 0W-20

Ich bin zufällig auf dieses Öl gestoßen und habe mir mal ein paar Werte angeschaut, es soll ja hervorragend für die Hybriden sein, die oft das Start-Stopp-System nutzen. Mehr dazu unten in den Informationen über die Spezifikationen. 1.) Link zum… Weiterlesen →

N57z: Bypassklappe – Ladedruckfehler

Wer den Fehler Ladedruck zu niedrig bekommt, wird oft in Foren gebeten, mal die Bypassklappe auf Gangbarkeit zu überprüfen. Dies weist sich meistens als möglich, allerdings liegt es nicht immer nur an der Gangbarkeit der Klappe, sondern oft an der… Weiterlesen →

Verschlussdeckel Motor N47 B46 B47 B48 rechtzeitig tauschen

Dieser Deckel, der bei BMW und MINI im N47, B46, B47, B48 verbaut wurde, solltet ihr bei 80-100tkm unbedingt mal wechseln, er ist bekannt dafür, dass er bricht: Leebmann24 <- Nummer 14

B48-B58: Aluminium Motoröl Filter Gehäuse

Bei einigen neueren Modellen, hat BMW schon reagiert und ab Werk „B48-B58: Aluminium Motoröl Filter Gehäuse“ verbaut. Für alle anderen, empfiehlt es sich auf ein robusteres Aluminium Gehäuse umzusteigen, vor allem wenn man einen Defekt entdeckt und die „Originale Plastikeinheit“… Weiterlesen →

ALU: Kühlmittelausgleichsbehälter Gxx

Kühlmittelausgleichsbehälter von BMW haben bei einigen Modellen ein Problem bei der Palstiknaht, diese kann aufreissen und dundicht werden! Abhilfe hat mal wieder ALI, als Alu Bauteil: KLICK MICH AN* OEM-NR.: 17138610656 17139884859 17139846642 17139487210 17138742975 17117639020 Für BMW 5 (G30,… Weiterlesen →

Motoröle: Additive, Viskosität, Longlife-Intervalle & Schutz

Artikel LL04 und LL01 Öl Empfehlungen ->>> LINK Teil 1: maximaler Schutz VS. Viskosität: Teil 2: Longlife-Intervall Ölwechsel – Das solltest du wissen!: Teil 3: MOTORÖL ADDITIVE: Mikrokeramik, Motorspülung, MoS2, Motordicht: Teil 4: DIESEL-MOTORÖL: Ravenol NDT (LKW-Motoröl) im PKW-Motor |… Weiterlesen →

B48: Alu-Ansaugbrücke

Passt zu OEM-Nummer: 11618603914Bitte selbst noch mal nachprüfen! Der Original-Ansaugkrümmer aus Kunststoff ist nicht geeignet, um eine höhere Leistung bis sehr hohe sportliche Leistungsabstimmung zu erreichen oder eine Wasser-Methanol-Injektion zu verwenden. Die Wärmeableitungseffizienz vom eine Aluminiumbrücke ist bei weitem besser… Weiterlesen →

G-Modell: Kühlsystem-Entlüftungsroutine

Während der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine werden die Stellglieder im Kühlsystem angesteuert. Nach ca. 11 Minuten ist die automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine beendet (elektrische Kühlmittelpumpe aus). Anleitung sorgfältig lesen, um Schäden an dem PHEV-System zu vermeiden. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine… Weiterlesen →

LL01 Freigaben nach BMW

Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, Passgenauigkeit bitte prüfen.

LL04 Freigaben nach BMW

Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, auf Passgenauigkeit prüfen.

Zentralschraube passend für BMW M50 M52 M54

BMW kann die nicht mehr liefern und werden anscheinend auch nicht mehr produziert, auch im Zubehör sind die nicht mehr verfügbar. Teilenummer: 11237790922 & 1123128866 Link: https://shop.t21industries.de/products/zentralschrauben-passend-fur-bmw-m50-m52-m54-11237790922-11231288660

ALUMINIUM PCV KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG

Verbessertes Material Ersetzen Sie das rissige und lose PVC-Ventil durch unser super hitzebeständiges Fluorelastomer-O-Ring & 6061-t6 Billet-Aluminiumventil. Entworfen, um die Gase vom Kurbelgehäuse in die Brennkammer Ihres Motors zu leiten. Weitere Druckbeaufschlagung des Kurbelgehäuses oder andere Ölverlustprobleme verhindern. Cnc bearbeitetVerwendung… Weiterlesen →

ALUMINIUM VENTILDECKEL: Passend für S65

OEM Teilnummer:Linke Seite: 11127848153, 11127838267Rechte Seite: 11127838268, 11127848154 Einbau vorgesehen für:Für BMW M3 E9x (2006-2010) v8 S65 Warum überhaupt wechseln: Ein Problem, welches insbesondere nur dem S65 V8 zugeschrieben werden kann, ist die aus Magnesium bestehende Ventildeckeleinheit, bzw. Einheiten, welche… Weiterlesen →

ALUMINIUM VENTILDECKEL: Passend für N54

Der aus Plastik bestehende Ventildeckel wird oft bei älteren Fahrzeugen aber auch neueren, spröde und bekommt feine Haarrisse Passendes Fehlerbild: Öl in der Zündspulen! Da der Ventildeckel gleichzeitig auch die internen Ports für das PCV bzw. das Kurbelgehäuseentlüftungssystem mit beinhaltet,… Weiterlesen →

CRANK SEAL PLATE: Passend für N54, N55, N52 S55

Auch wenn es sich Abenteuerlich anhört, ist der Riementrieb leider eine der häufigsten Ursachen für einen kapitalen Motorschaden bei den Motoren: Der Riemen reißt und zieht sich durch die untere Riemenscheibe ins Innere des Motors. Die Teilereste des Riemens verteilen… Weiterlesen →

Diesel: Lambdasonde macht Probleme

Quelle: https://www.dieseltuningparts.com/produkt/bmw-lambdasonde-bosch-0-281-004-028/ Be einigen Modellen kommt es ab etwa 120.000KM zu dem Fehlerspeichereintrag „Lambdasonde im Schubbetrieb“, dieser weist auf eine defekte Lambdasonde hin. Einfach gegen eine neue wechseln und anschließende die Adaptionen resetten und Fehler löschen! (Dieseladaptionen: HIER) –> Problemfälle… Weiterlesen →

Schäden am Turbolader (mechanisch, elektrisch, akustisch)

Schäden am Turbolader (mechanisch, elektrisch, akustisch) Die Anzeigelampe für Stromausfall (Batterie) und/oder Störung (MKL) leuchtet. Es können Fehlerspeichereinträge zum Ladedruck, zum Partikelfiltersystem und zum Vorwärmsystem gespeichert werden.Für N57X können außerdem folgende Fehler gespeichert werden: Als Ergebnis können verschiedene weitere Fehlerspeichereinträge… Weiterlesen →

Diesel – Wartung & Tipps

17 DieselwartungstippsBitte richtig auswählen, F-Modelle oder E-ModelleEinfach durchlesen und auf die entsprechenden Links klicken für mehr Infos <- #1 !! Immer als erste Maßnahme !! Fehler lesen und schauen was im Speicher steht!Achtung: nicht immer stehen alle Fehler im Speicher,… Weiterlesen →

ISTA: Zustandsindikator Steuerkette

ISTA: Fahrzeugbehandlung – Fehlersuche – Funktionsstruktur – Antrieb – Diesel Elektronik – Motormechanik > Steuerkette Bis jetzt bei B47/B57 Motoren nur gesehen, die Funktion!Wer es bei weiteren Modellen testet, einfach per Email einsenden (Bild), wird dann hier mit Quellenangabe veröffentlicht!… Weiterlesen →

Welches Kühlmittel / Korrosionsschutzmittel

Ab 01.04.2020 gilt die neue BMW Kühlmittel-Spezifikation „BMW Lifetime Coolant xx“ bzw. BMW LC-xx“ für Gefrier- und Korrosionsschutzmittel. Alle aktuell verfügbaren BMW Gefrier- und Korrosionsschutzmittel entsprechen der neuen Spezifikation. Handelsname Spezifikation G30-91 Kühler-Gefrier- und Korrosionschutzmittel, nitritfrei BMW Lifetime Coolant 07… Weiterlesen →

B47: Dröhnende/brummende Geräusche beim Beschleunigen zwischen 1200 und 2500 U/min

Das Doppelrohr der Kältemittelleitung und die Rücklaufleitung des inneren Wärmetauschers stehen in Kontakt miteinander (in Fahrtrichtung vorne links im Motorraum). Lösung: Bei BMW auf Kulanz regeln oder selbst einen Filzstreifen auf die Kontaktfläche der beiden Rohre kleben.

Exx/Fxx: Sonderausstattung SA843 Leistungsreduzierung Off codieren

Diese Leistungsreduzierung ist eine Drosselung der Leistung des Motors. Es gibt Ländern wie Frankreich, Österreich oder Belgien die hohe Steuern bei viel PS, daher versucht man diese Motoren zu drosseln, um in eine günstigere Versicherungsstufe zu gelangen. Beispielsweise wird der… Weiterlesen →

AK-Motion: Öldrucksensor nachrüsten

REVISION: 07.01.2024Eine Sache vorweg, ich bedanke mich bei Alexander Konzack (AK-Motion), für die tolle Zusammenarbeit und den Informationsaustausch. Näheres auch bei AK-Motion: http://ak-motion.com/faq/index.php/de/oeldrucksensor Entschuldigt schon mal den Dreck, es ist Winter, ich komme selten dazu den Motorraum zu putzen 😀… Weiterlesen →

Abgasgeruch im Fahrzeuginnenraum Fxx-Uxx Modelle

F39, F40, F44, F45, F46, F48, F54, F55, F56, F57, F60, U06, U11 – Betroffene Motoren sind diese Motorquereinbauten:B37C15K1 = B37AB37C15U1 = B37BB47C20U1 = B47BB47C20O1 = B47DB47C20T1 = B47EB47C20U2 = B47LB47C20O2 = B47P Die Ursache hierfür ist folgende:Durch die Lagerung… Weiterlesen →

AGR Kühler Rückrufaktion B37x/ B47x/ B57x / N47x/ N57x

Beim Umbau eines Hochtemperatur Abgasrückführungskühlers von Korens auf BorgWarner Folgendes beachten: – Benötigte Teile: siehe Elektronischer Teilekatalog – Falls Akustikabdeckung vorn verbaut: Vorhandene Akustikabdeckung vorn durch eine neue Akustikabdeckung vorn ersetzen (siehe Elektronischer Teilekatalog) – Falls Akustikabdeckung vorn nicht verbaut:… Weiterlesen →

Verkokte & durchgeschmolzene Sauganlage

BMW hat reagiert und die Servicelösung wurden komplett überarbeitet BIMGUI.de Diesel-Wartungen lesen Unrunder Motorlauf nach Kaltstart, Motor hat keine Leistung, ruckelt, nimmt kein Gas an oder geht aus.Emissionswarnleuchte kann leuchten, Abgasuntersuchung wird nicht bestanden und Fahrzeug hat erhöhten KraftstoffverbrauchDas alles… Weiterlesen →

B57TÜ0 / N57x „Motorölniveau zu hoch“ leuchtet auf

Betroffene Fahrzeuge:F01, F02, F06, F07, F10, F11, F12, F13, F15, F16, F25, F26, F30, F31, F32, F33, F34, F36, G01, G02, G05,G06, G07, G11, G12, G14, G15, G16, G20, G21, G30, G31, G32 1. Motor auf Betriebstemperatur bringen, Ölfilter öffnen… Weiterlesen →

B57 – Fehlercode 2DDF00

Geräusche aus Motorraum / Ladeluftschlauch beschädigt / Aufleuchten der Emissionswarnleuchte 2DDF00 steht für: Luftmassensystem, Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneterLuftmasse zu hoch (bei inaktiver Abgasrückführung) Welche Modelle sind betroffen: G30, G31, G32 mit B57D30O2 und B57D30T2 Kontrolliere, ob die… Weiterlesen →

B57S – Problem mit Abgasrückführungskühler an Bypassklappe

Pfeifgeräusche aus dem Motorraum beim Beschleunigen zwischen 1500 U/min auf 2500 U/min. Folgende Fahrzeuge sind betroffen: G05, G06, G07, G11, G12, G30, G31 mit B57S = B57S0 (50d) Die Ursache dafür ist: 1. Dichtung der Bypassklappe vom Abgasrückführungskühler.2. Folgefehler aufgrund… Weiterlesen →

Diesel: Anschlussstutzen / Kühlwasserflansch rechtzeitig wechseln „ALU“

Vielen Dank an Marcel Kruse für die Info Dieser besagte Anschlussstutzen / Kühlwasserflansch kann brechen, reißen oder Haarrisse aufweisen. Leider ist die Demontage der Brücke wegen einer Schraube nötig, deswegen bietet sich die Arbeit am besten an, wenn man die… Weiterlesen →

China: Alu Ölfilterdeckel für Microperformance

Warum ein Alu Ölfilterdeckel, die Fakten sprechen für sich, Plastik kann Brechen(ja mir ist die Tatsache bekannt das der Sockel auch aus Plastik ist) – Das Alu kann marginal auch besser die Wärme ableiten,vor allem mit den Rillen die eingebracht… Weiterlesen →

E9X M3 241E DME Flash GTS

241E (7854376) DME Flash  Es ist nicht nur eine Steigerung von ca. +20 PS, sondern auch ein wesentlich sanfterer Kaltstart und eine reaktionsschnellere Drosselung bei niedrigeren Drehzahlen. Es ist ein sehr einfacher Vorgang, wenn Sie über die folgenden Tools verfügen…. Weiterlesen →

B58: Bandschelle des Turboladers wird locker

Mit dem B58M-Motor, nur die Modelle die bis September 2017 produziert wurden.   F22 (2 Series Coupe) F23 (2 Series Convertible) F30 (3 Series Sedan) F31 (3 Series Sports Wagon) F32 (4 Series Coupe) F33 (4 Series Convertible) F34 (3… Weiterlesen →

S55 Öl Thermosat Mod

Mein Erfahrungsbericht mit dem S55 Thermostat am N54 mit OEM Ölkühler. Erfahrungsbericht von Andy Man Vorab, ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen! Also ich habe das S55 Thermostat gleich ausgetauscht als ich Mitte 2020 die Dichtung vom… Weiterlesen →

Dieseltuning Tipp & Empfehlung

Seit Jahren bin ich zufriedener Kunde von Marcel Meyer und auch ein paar Freund waren bei Ihm, wir sind sehr glücklich mit seiner Arbeit und können wirklich keine Nachteile sehen, geschweige Fahrzeugaussetzer oder Fehlfunktionen. Die Fahrzeuge fahren wie sie sollen… Weiterlesen →

Service-Intervalle & Ausstattungscodes

1.) Einführung neues Service-Intervall für ECE Länder (RDE Diesel) Sachverhalt: Mit Befähigung der Fahrzeuge für geänderte Emissionsgrenzwerte kann es zu einer erhöhten Verdünnung des Motoröls kommen. ECE Dieselfahrzeuge erhalten mit Befähigung für RDE (Real Driving Emissions) sukzessive ein neues Standard… Weiterlesen →

E/F Modelle: AGR-Rate mit „Easy-Tool“ ändern

Hier wurde in einer Community von einen User ein tolles Tool programmiert, dass die AGR Rate recht „easy“ anpassen kann (Ediabas Tools müssen installiert sein, genau so wie die nötigen ECU-PRG Files) „Freigabe vom USER zum bereitstellen hier, wurde eingeholt“… Weiterlesen →

Diesel – Injektoren Adaption & Coding

-Codiererausstattung beachten     • Der Piezo-Injektor ist am Anschluss der Hochdruckleitung erkennbar. Diese ist am Kopf des Injektors verschraubt, also gerade von oben Um einen größeren Betätigungsweg zu erreichen, lässt sich ein Piezo-Element in mehreren Schichten aufbauen. Dieser Zusammenbau wird… Weiterlesen →

DIESEL: Turboladerschäden Infos

Wenn es Probleme mit den Turbolader gibt, können Fehlerspeichereinträge zum Ladedruck, zum Partikelfiltersystem und zum Glühsystem abgespeichert sein, beim N57X können zusätzlich folgende Fehler dazukommen: FXX Modell – 292200: Ladedrucksteller (VNT): Positionssensor im Ladedrucksteller defekt oder Unterspannung EXX Modell -… Weiterlesen →

Diesel: Welche Adaptionen wann zurücksetzen

Im Funktionsumfang der Servicefunktionen wurde die Struktur geändert. Bisher wurden alle Adaptionen einzeln dort aufgeführt. Zukünftig werden alle Adaptionen (bis auf wenige Ausnahmen) eines Teilsystems gleichzeitig gelöscht. Dabei wählt der Anwenderin der Servicefunktion das Teilsystem aus, dessen Adaptionswerte gelöscht werden… Weiterlesen →

Diesel: Zylinderkopfentlüftungsrohr & KGE Membran rechtzeitig wechseln

Wichtig ist der Tausch des Zylinderkopfentlüftungsrohr 13 71 7 803 842: Dieses Rohr kann brechen und die Teile landen im Turbolader, was zu einem Schaden führen kann!!Habe bei meinem auch den Schlauch bei 90tkm gewechselt und schon beim Anfassen knarzte… Weiterlesen →

Glühanlage ab F Modelle: Infos und Servicecoding

Die Glühstifterkennung muss beim Erneuern von Glühsteuergerät oder Glühstiften durchgeführt werden. Zum leichteren Ausbau der Glühstifte wird empfohlen, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Zusätzlich die Glühstifte mit dem „Abgasturbolader Additiv 83192362168“ einsprühen und ca. 2 Min. einwirken lassen. (Alternative:… Weiterlesen →

B3x und B4x Öldrucksensorproblem

Benziner 1C3101 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu hoch 1C3102 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu niedrig Diesel 0x2B7D00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu hoch (nicht plausibel zu Umgebungsdruck vor Start) 0x2B7E00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu niedrig (nicht plausibel zu Umgebungsdruck… Weiterlesen →

Steckerproblem: N47 / N57 Motorschaden Abgasdruck-und Differenzdrucksensor

Motorschaden durch Vertauschen der Stecker von Abgasdruck-und Differenzdrucksensor Bei Reparaturen ist zwingend darauf zu achten, dass die Stecker an die richtigen Sensoren angesteckt werden. Der Stecker mit der beigefarbenen Kabelummantelung muss am Differenzdrucksensor angesteckt werden. Der Stecker mit der schwarzen… Weiterlesen →

DPF: Regeneration, Infos & Coding

Weitere Beiträge zu diesem Thema die Du evtl. auch lesen solltest wenn das Problem da besser dazu passt: Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!  <- HIER DPF Regeneration einleiten  <- HIER DPF selbst reinigen <- HIER DPF Regeneration startet nicht… Weiterlesen →

Drallklappen & Funktion

Bei einigen Motorvarianten kann der Drallkappensteller falsch montiert werden, sodass das Öffnen und Schließen invertiert ist. Die Auswirkung ist, dass die Luftmasse bei geöffneten Drallklappen niedriger ist, als bei geschlossenen Drallklappen. Brücke Reinigen und Adaptionen löschen Durch Eintrag von Öl… Weiterlesen →

Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!

Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →

AdBlue-SCR Warn- & Hinweismeldungen

Werden die NOx-Emissionen vom Fahrzeug überschritten, wird das Warn- und Abschaltszenario aktiviert, dies Folgendes unternimmt: Die Umwandlung der NOx-Abgase (Stickstoffmonoxid) zu Stickstoffdioxid wird durch die beiden NOx-Sensoren vor und nach SCR-Katalysator überwacht.Dabei wird das gemessene NOx vor und nach dem… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑