Bimmer-Kompendium

Autor Robert

Diesel – Injektoren Adaption & Coding

-Codiererausstattung beachten     • Der Piezo-Injektor ist am Anschluss der Hochdruckleitung erkennbar. Diese ist am Kopf des Injektors verschraubt, also gerade von oben Um einen größeren Betätigungsweg zu erreichen, lässt sich ein Piezo-Element in mehreren Schichten aufbauen. Dieser Zusammenbau wird… Weiterlesen →

Ab F-Modelle Lampenkurzschluss mit Tool32 beheben

Ja, bevor welche sagen, das geht doch mit ISTA, dass stimmt.. ..nur hatte ISTA in ein paar Versionen Probleme mit dieser FUNKTION! Deswegen etwas Tool32 Infos 🙂       BDC.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung FEM_20.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung 0x01 AL_L 0x02 AL_R… Weiterlesen →

DIESEL: Turboladerschäden Infos

Wenn es Probleme mit den Turbolader gibt, können Fehlerspeichereinträge zum Ladedruck, zum Partikelfiltersystem und zum Glühsystem abgespeichert sein, beim N57X können zusätzlich folgende Fehler dazukommen: FXX Modell – 292200: Ladedrucksteller (VNT): Positionssensor im Ladedrucksteller defekt oder Unterspannung EXX Modell -… Weiterlesen →

Gxx-Fxx: Sportbremse, M Sportbremse, M Performance?

Es herrscht eine Unstimmigkeit in Sachen Bremsen,scheinbar kommt BMW bzw. die Niederlassungen selber etwas durcheinander: Ich rate jedoch dringend dazu, genau mit dem Freundlichen abzuklären,welche Bremsen vorne und hinten ab Werk am gewünschten Fahrzeug eigentlich verbaut sind und welche Variante… Weiterlesen →

Diesel: Welche Adaptionen wann zurücksetzen

Im Funktionsumfang der Servicefunktionen wurde die Struktur geändert. Bisher wurden alle Adaptionen einzeln dort aufgeführt. Zukünftig werden alle Adaptionen (bis auf wenige Ausnahmen) eines Teilsystems gleichzeitig gelöscht. Dabei wählt der Anwenderin der Servicefunktion das Teilsystem aus, dessen Adaptionswerte gelöscht werden… Weiterlesen →

Diesel: Zylinderkopfentlüftungsrohr & KGE Membran rechtzeitig wechseln

Wichtig ist der Tausch des Zylinderkopfentlüftungsrohr 13 71 7 803 842: Dieses Rohr kann brechen und die Teile landen im Turbolader, was zu einem Schaden führen kann!!Habe bei meinem auch den Schlauch bei 90tkm gewechselt und schon beim Anfassen knarzte… Weiterlesen →

///M Black Menü & Startup Animation + BootBilder

HU_NBT2:   3000 HMI  ///FULL/Light ID6 Menü einstellen: HMI_ID_VERSION ~ Werte=03 Optionen = id4_plus_plus, id5, id5_plus_plus, id6_light, id6 ID6 Menü Ansicht FULL / LIGHT ausprobieren – Full funktioniert nicht immer, je nach Softwarestand ///M Black Menü einstellen: HMI_BRAND ~ Werte=04  (///M… Weiterlesen →

Notfall-Flash mit NFS

Wenn ein Steuergerät mal nicht richtig will, gibt es den sogenannten NOTFALL Flash – ACHTUNG dieses flashen umgeht alle Sicherheitsbarrieren! – Codiererausstattung beachten 1. SP-Daten in WinKFP laden (zB: E89 ) 2. NFS.ini öffnen um Anpassungen vorzunehmen! Zu finden unter… Weiterlesen →

Glühanlage ab F Modelle: Infos und Servicecoding

Die Glühstifterkennung muss beim Erneuern von Glühsteuergerät oder Glühstiften durchgeführt werden. Zum leichteren Ausbau der Glühstifte wird empfohlen, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Zusätzlich die Glühstifte mit dem „Abgasturbolader Additiv 83192362168“ einsprühen und ca. 2 Min. einwirken lassen. (Alternative:… Weiterlesen →

B3x und B4x Öldrucksensorproblem

Benziner 1C3101 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu hoch 1C3102 Öldrucksensor, Plausibilität: Druck vor Motorstart zu niedrig Diesel 0x2B7D00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu hoch (nicht plausibel zu Umgebungsdruck vor Start) 0x2B7E00 Öldrucksensor, Plausibilität: Öldruck zu niedrig (nicht plausibel zu Umgebungsdruck… Weiterlesen →

Steckerproblem: N47 / N57 Motorschaden Abgasdruck-und Differenzdrucksensor

Motorschaden durch Vertauschen der Stecker von Abgasdruck-und Differenzdrucksensor Bei Reparaturen ist zwingend darauf zu achten, dass die Stecker an die richtigen Sensoren angesteckt werden. Der Stecker mit der beigefarbenen Kabelummantelung muss am Differenzdrucksensor angesteckt werden. Der Stecker mit der schwarzen… Weiterlesen →

BMW Typenschlüssel Zuordnung

BMW Typenschlüssel Zuordnung Stand 2021

Von Halogen legal zu LED – mit Einschränkungen

OSRAM LED als erstes, unten folgt dann auch Phillips LED   Fahrzeugtyp und Scheinwerfer-Genehmigungsnummer prüfen <— SEHR WICHTIG!! Gehen Sie zur Kompatibilitätsliste und prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug aufgeführt ist. Vergleichen Sie die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer in der Liste mit der auf… Weiterlesen →

E-SYS im Batch-Mode

  Weiteres zum Thema, entnehmt bitte aus dem Handbuch: KLICK    E-Sys kann außer in GUI in dem Batch-Mode ausgeführt werden. Dafür wird im E-Sys Installationsverzeichnis (Standard: C:\EC-Apps\ESG\E-Sys) die Datei E-Sys.bat mit verschiedenen Parametern gestartet. Je nach angegebene Parameter wird… Weiterlesen →

P-Code Fehlercode Zuordnungstabelle 2025

DPF: Regeneration, Infos & Coding

Weitere Beiträge zu diesem Thema die Du evtl. auch lesen solltest wenn das Problem da besser dazu passt: Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!  <- HIER DPF Regeneration einleiten  <- HIER DPF selbst reinigen <- HIER DPF Regeneration startet nicht… Weiterlesen →

DSC: Fahrerlebnisschalter & Sportautomatik

Die Funktion „Fahrdynamik Control“ beeinflusst die Arbeitsweise der DSC. Abhängig von der gewählten Stufe (COMFORT, NORMAL, SPORT, SPORT+) werden die Schwellenwerte und die Ausprägung der DSC-Eingriffe angepasst. Bei aktiviertem Fahrmodus {ECO PRO} oder {SPORT} am Fahrerlebnisschalter wird auch die Geschwindigkeitsregelung… Weiterlesen →

Drallklappen & Funktion

Bei einigen Motorvarianten kann der Drallkappensteller falsch montiert werden, sodass das Öffnen und Schließen invertiert ist. Die Auswirkung ist, dass die Luftmasse bei geöffneten Drallklappen niedriger ist, als bei geschlossenen Drallklappen. Brücke Reinigen und Adaptionen löschen Durch Eintrag von Öl… Weiterlesen →

E-Modelle Sprit-Verbrauchsfaktor richtig einstellen

Das Verbrauchssignal wird im DME/DDE-Steuergerät, vor der Weitergabe an den Bordcomputer, mit einem Korrekturfaktor multipliziert. Der Korrekturfaktor ist werksseitig auf 1,0 eingestellt und ist in gewissen Grenzen mit dem ’Abgleich Verbrauchsberechnung’ verstellbar. Auf diese Weise kann der vom Bordcomputer angezeigte… Weiterlesen →

Mini: 6WB Display-Helligkeit zu dunkel – Problem

    Photosensor-Kalibrierung (Die Firmware) in der Instrumentenkombination fehlerhaft: Betroffene Fahrzeug-Ausstattung(en): Betroffen sind nur Fahrzeuge mit der Instrumentenkombination MID KOMBSP18 (IC_MID-G3_5) mit I-Kombi-Herstelldatum bis 08.10.2020, das heisst: 1. Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab 11/2019 bis einschließlich 10/2020. 2. Gegebenenfalls Fahrzeuge mit… Weiterlesen →

Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!

Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →

Richtiger Riemen? PK-NUMMER Infos

Die meisten Keilrippenriemen, enthalten zwei verschiedene Teilenummern. Sehr gute Riemen findet Ihr hier, der Marke GATES* Die die erste und die besser erkennbare ist die Teilenummer des Herstellers, auf die verwiesen wird, wenn Sie das Teil bestellen. Die zweite und… Weiterlesen →

Xtron NAVI Display Nachrüstungen für E-Modelle (Carplay & Co)

Android-10-Technologie Die neueste und bisher leistungsfähigste Android-Version. Hervorragende Leistung, topaktuelle Sicherheit, Gestennavigation und superschnelle 5G-Konnektivität! Informieren Sie sich über die neuesten Xtrons-Produkte, die mit Android 10 arbeiten und Ihnen auf jeder Reise Zugang zu den neuesten Technologien bieten. Der Unterschied… Weiterlesen →

Sportautomatik beim E6x einfach nachrüsten ohne Codierung

Bei Aktivierung der Fahrdynamik Control (FDC) mit der SPORT-Taste werden Schaltzeiten für Gangwechsel durch das SMG-Steuergerät verkürzt: -Zudem schaltet das SMG im Automatikmodus erst bei höheren Drehzahlen in den nächsten Gang. -Die DME-Einheit stellt die Gaspedalwerte ein. -Der Motor reagiert… Weiterlesen →

AdBlue-SCR Warn- & Hinweismeldungen

Werden die NOx-Emissionen vom Fahrzeug überschritten, wird das Warn- und Abschaltszenario aktiviert, dies Folgendes unternimmt: Die Umwandlung der NOx-Abgase (Stickstoffmonoxid) zu Stickstoffdioxid wird durch die beiden NOx-Sensoren vor und nach SCR-Katalysator überwacht.Dabei wird das gemessene NOx vor und nach dem… Weiterlesen →

EDC Stoßdämpfer und Stilllegungskits Fehler mit ISTA beheben

Wichtiger Diagnosehinweise Nach einem Tausch des EDC-Steuergeräts, eines Vertikalbeschleunigungssensorssowie eines Stoßdämpfers (Stilllegungskits und Zubehör-Sportfahrwerke mit DDC/VDC Plug&Play inbegriffen)muss eine Inbetriebnahme des EDC Systems durchgeführt werden. Es kann durchaus vorkommen, dass die neuen Stoßdämpfer oder das Stilllegungssatz nicht richtig im System… Weiterlesen →

Lösung: Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Batterieladegerät am Fahrzeug anschließen. (Batterieladegeräte hier unten gelistet) Alle zugänglichen Servicedeckel öffnen, die im eingebauten Zustand zu erreichen sind. Abblendlicht und Fernlicht einschalten, bis sich der Beschlag vollständig aufgelöst hat. Der Trockenvorgang kann bis zu 30 min dauern. Befindet sich… Weiterlesen →

DCAN + KCAN umstellen ohne Adapter

Bekannt ist dass BMW unterschiedliche Protokolle benutzt und bei älteren Modellen KCAN verwendet wird was meinst ein Kabel zum umschalten voraussetzt oder eine Pin7/8 Adapter* Dies wird hier beschrieben: Coden & Flashen was man alles braucht Achtung: es gibt durchaus… Weiterlesen →

ADS und alte BMW Modelle codieren

-Nicht getestet- Hier will ich mal etwas zu den ADS Problem schreiben, es gibt viele ADS Module die einen RS232 Anschluss haben, diese funktionieren auch aber man braucht einen PC/Laptop mit diesen Anschluss! Was in der heutigen Zeit schwierig wird… Weiterlesen →

MOD: Sporttauschfilter optimieren & dröhnen verhindern

Ich wollte Euch hier mal von meiner Erfahrung mit den Sporttauschfilter berichten Die Meinungen sind geteilt und jeder sollte das machen was er für richtig befindet, für mich sind nun mal die Sporttauschfilter immer ein muss. 1, weil man die… Weiterlesen →

Fix: ZGW Problem

    Als erstes schauen Sie sich bitte die Netzwerkeinstellungen an, ob Sie diese auch richtig eingestellt haben (IP, Antivirus oder Firewall Berechtigungen)   WinSock reparieren 1. Bewegen Sie die Maus in die rechte obere Ecke des Bildschirms, um die… Weiterlesen →

Tool32: Motorcheck – Superklopfen N20/В38/B48/B58

Codierer Ausstattung beachten! Immer ein Ladegerät anschließen Beim Einbau einer Tuning-Box, Chiptuning u. ä. die eine Leistungssteigerung bewirken, besteht die Gefahr, dass die Kolben durch Überwärmung beschädigt werden. Das Motorsteuergerät zählt die Anzahl der  sogenannten „Supertklopfer“ und es ist möglich… Weiterlesen →

Glühsystem N47/N57 & B47/B57

Glühkerzen Set Bestellen – Klick mich Nach den wechseln der Glühkerzen zusammen mit dem Glühsteuergerät, sollte man das Testglühen durchführen unter ISTA: Fahrzeugbehandlung->Fehlersuche->Funktionsstruktur ->>             Antrieb – > Diesel Elektronik DDEx (x für Nummer) –… Weiterlesen →

Durchrutschen der Vorderachsstoßdämpfer führt zu Reifenschäden

Das Durchrutschen der Vorderachsstoßdämpfer durch das Schwenklager ist ab einer bestimmten Grenzlast erwünscht, um den Schaden am Fahrzeug zu reduzieren laut BMW! Ohne dieses Verhalten wäre eine Deformation der Fahrzeugkarosserie nicht auszuschließen. Leider konnte ich keine Infos auftreiben was die… Weiterlesen →

Sturzkorrektur mit Schwenklager F Modelle

Diese Sturzkorrektur-Schwenklager werden eingesetzt um die Sturzwerte um 30 min zu korrigieren. Einsatz nur bei über- oder unterschreiten der Toleranzwerte! Sturzkorrektur Schwenklager sind nur über die BMW Teilenummer (oben an der Dämpferaufnahme eingraviert) identifizierbar. Schwenklager Standard (außer M135iX/M235iX) 31216853819/ 31216853820… Weiterlesen →

Mit „BMW Coding Tool“ – SP Daten aktualisieren

Mit dem BMW Coding Tool 2.50 kann man seine SP-DATEN automatisch aktualisieren, anstatt die Dateien manuell durch kopieren und einfügen zu installieren. Daten werden ersetzt oder hinzukopiert falls nötig. Der Name ist irreführend, denn die Software ist nicht von BMW,… Weiterlesen →

Fahrwerksdefinition

      1 Vorspur Ist der Abstand der Vorderreifen vor der Achse geringer wie hinter der Achse, also zueinander eingeschlagen, spricht man von einer „Vorspur“ oder einer positiven Spureinstellung. Mehr Vorspur an der Vorderachse verbessert den Geradeauslauf und das Auto liegt… Weiterlesen →

Buchempfehlung: Fahrdynamik in Perfektion von Wolfgang Weber

Wolfgang Weber gehört zu denen, die ganz genau wissen, wie man ein Auto wirklich schnell macht. Als Rallye- und als Rennfahrer, aber auch als Trainer, Instruktor und Testfahrer hat er selbst mit Reifen, Federn, Stoßdämpfern, Stabilisatoren und Aerodynamik jeder Art… Weiterlesen →

EXX Modelle – Differential Kühlung Umbau

Für den Diff Typ 215 gibt es folgende Varianten   650i Abdeckung: 33117519661 (Mit Befüllschraube) https://www.leebmann24.de/getriebedeckel-typ-215-33112283010.html (Länger Schrauben sind nötig: M14X1,5X130 und  Sechskantschraube mit Rippverzahnung M10X25 ) M3 Abdeckung: 33112283010 (Achtung keine Befüll-Schraube) https://www.leebmann24.de/getriebedeckel-typ-215k-220k-5er-6er-7er-33117519661.html    Für den Diff Typ 188… Weiterlesen →

Steuergerät: „EKP3“ N55/54 Umbau / Kühlung

Einige EKP3 N55/54 werden sehr warm vor allem wenn man die Stromgrenze per Coding hoch dreht,(wie in diesen Beitrag „KLICK„), wegen Umbau auf andere Pumpen oder den Fehler zu umgehen! Was relativ neu ist: Die „Hochstrom-Halbbrücke“ BTN7960, für PWM-Motorantriebe, wird durch… Weiterlesen →

DPF: Selber reinigen

Das richtige Mittel ist genau so wichtig wie das richtige Werkzeug:   LIQUI MOLY 5169 Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger Dieser Liqui Moly Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger ist eine hochwirksame Flüssigkeit zur Reinigung von verstopften Pkw-Dieselpartikelfiltern im eingebauten Zustand. Löst harte, dichte oder verkrustete Verschmutzungen… Weiterlesen →

MSD80 30BA/30BB Fehler reparieren

30BA DME  digitale Motorelektronik, interner Fehler 30BB DME digitale Motorelektronik, interner Ausfall Für MSD80 wurden lange Zeit Mosfet-Transistoren der IRF644-Serie verwendet, um die Zündspulen zu verwalten. Diese können schnell an ihre Grenzen kommen… Teile ganz unten im Text Die maximal… Weiterlesen →

Leerlauferhöhung mit Inpa & Tool32

Beispiel E60 INPA E60 -> Motor –> „ME 9 für N62“ oder „Automatische Motorwahl“ –> F9 Systemdiagnosen –> F6 -EOL LL-Abgleich lesen, setzen und programmieren –> dort für die 5 Varianten erhöhen und mit F9 abspeichern F1 bis F5 einstellen,… Weiterlesen →

Tickgeräusch bei Kurvenfahrt an der VA

Tickgeräusche aufgrund von mikroskopischen Bremsscheibenbewegungen die an der Vorderachse vor allem an der Trennebene, Anlagefläche Bremsscheibentopf Innenseite zu Radlagerflansch entstehen. BMW hat da ein Bauteil raus gebracht das leider nicht im ETK enthalten ist, jedoch einige Shops aufführen Die Reibwerterhoehende… Weiterlesen →

B38, B46, B48, B58 – VANOS-Fehler der I-Stufe

-Motor läuft im Leerlauf unrund -Motor ruckelt -Aufleuchten der Emissionswarnleuchte Produktionszeitraum: bis 14.03.18 Betroffene I-Stufen: 17-07-5xx und 17-11-5xx Abhilfe: Fahrzeug Updaten lassen Nur „DME8“ mit F20, F21, F22, F23, F30, F31, F32, F33, F34, F35, F36, G01, G11, G12, G30,… Weiterlesen →

BMW Ansaugbrücke reinigen & Adaptionen reset

Versottung und INFOS für neuere Modelle hier unbedingt auch lesen:-Link dazu mit erweiterten Erklärungen Folgende spürbaren Auswirkungen kann eine Versottung zur Folge haben: -Unrunder Motorlauf.-Motor ruckelt.-Motor hat keine Leistung.-Im Motorsteuergerät können verschiedene Fehler gespeichert sein. Bitte reinigt die EINLASSKANÄLE mit,… Weiterlesen →

Öl Empfelungen: Getriebe/Differential

Qelle: MPM/M.Eng. Marcel Meyer GETRIEBE Entgegen der Behauptung von BMW ist das Getriebeöl nicht lebenslang einsetzbar. Egal ob Handschaltgetriebe oder Automatik, das Öl unterliegt mechanischen, chemischen und thermischen Verschleiß, wodurch es altert und seine positiven Eigenschaften verliert. Daher ist der… Weiterlesen →

E46 Servicemenü Kombiinstrument

1. Zündung auf Stufe 1   2. Den Rückstellknopf für die Tageskilometer (linker Knopf) ca. 5s lang drücken.     Man kommt ins Menu 1. 3. Rückstellknopf solange drücken bis man im Menu 19 ist. 4. Wenn die Anzeige auf L_oFF… Weiterlesen →

Bremsflüssigkeit wechseln / Bremse entlüften

Bremsflüssigkeit auf Glykol-Basis nimmt Feuchtigkeit – Hygroskopizität – über die verwendeten Bauteile (Ausgleichsbehälter, Bremsschläuche usw.) aus der Atmosphäre auf. Durch diese Wasseraufnahme sinkt der Ausgangssiedepunkt der Bremsflüssigkeit und somit die aktive Sicherheit der gesamten Anlage. Bei extremer Beanspruchung der Bremsanlage, z.B. schnell… Weiterlesen →

Fxx: Straßengeräusche an der Vorderachse

Das Abdeck-Teil wurde offensichtlich als Korrektur für dieses Geräusch erstellt, daher ist es nur für die linke Seite erforderlich, da die rechte Seite geschlossen ist. Es ist für alle Modelle der Serien 1, 2, 3 und 4 geeignet, obwohl die… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑