Bimmer-Kompendium

Autor Robert

Fxx-Modelle: Warum läuft meine Uhr nicht richtig

Betroffen Fxx Modelle mit folgender Ausstattung:   SA0609 – Navigationssystem Professional in Verbindung mit SA06WA – Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen Das Problem liegt mal wieder an einem Softwarefehler bzw. fehlenden Funktionen Mit  der I-Stufe F020-16-07-501 ist zusätzlich die Umrüstung „Umrüstung… Weiterlesen →

ISTA Abkürzungen

ABL Ablauf (Serviceprogramm) AZD Anziehdrehmoment EBO Einbauort FEB Fehlerbehebung FTD Fahrzeugtechnik Diagnose FUB Funktionsbeschreibung IBAC Internet Based Calculation of Enabling Codes (internetgestützte Generierung von Freischaltcodes) KFA Funktionsänderungen Fahrzeug MSM Mobiler Service PIB Pinbelegung REP Reparaturanleitung SBS Betriebsstoffe SIT Service Information… Weiterlesen →

Navigation Mappenvarianten

Fahrzeugdisplay (Ausstattung SA 663) = Fahrzeug ohne Navigation!     Navigationssystem Business (SA 606)  CCC kleines Display| DVD | /MAPPE=Business BMW Navigation Update DVD Road Map Europe BUSINESS 2019 die aktuellste, es kommt nicht neues mehr! Kaufen CIC Mid |… Weiterlesen →

Hinweisschilder am Fahrzeug und Daten

    Motorraum (1): Stützträger Radhaus links vorn oben Beifahrerseite Fahrzeugidentifikationsnummer Nur Indien Verbindung oben vorn BMW Individual Nur Individual U490, SA940, Z1XX, SABI Verbindung vorn oben links und rechts Warnhinweis Xenon-Licht Weltweit Verbindung oben vorn Alu Schrauben China, N5X,… Weiterlesen →

Digitaltacho 6WB Codierungen

-Digitale Geschwindigkeit im Tachometer über der Nadel DIGITAL_TACHO_ENABLE kmh_kmh -Kompass als Option im BC (in der Mitte unten) KOMPASS_GRAPH_ENABLE aktiv -Motorleistung Im Drehzahlmesser unten (funktioniert nicht immer) MOTORLEISTUNG_ENABLE aktiv -Lupe für die Nadel von Drehzahl und Geschwindigkeit LUPE_DZM_ENABLE LUPE_TACHO_ENABLE KI_PIA_LUPENENABL… Weiterlesen →

Luftführungen Seitenwand Lackvarianten

Für F32, F34, F33, F36 Die Luftführungen Seitenwand sind nur in Chrom oder grundiert lieferbar. Bei der Ausstattung S760A ist die grundierte Variante zu bestellen und mit SCHWARZ 2 (668) zu lackieren Hier ein Auflistung für gültige Farbcodes: A83 GLACIERSILBER… Weiterlesen →

BMW ICOM Nano: Einrichten & Update

Für Ista, Inpa, Esys, Tool32 etc. einrichten !!! ACHTUNG DAS NANO IST NICHT FÜR FLASH / UPDATES AN STEUERGERÄTEN GEEIGNET !!! Richte das ICOM nano (81312464914) über die Weboberfläche als Access Point ein. Dann in Ediabas.ini folgendes anpassen : Interface… Weiterlesen →

NBT/Navi: Boot Bilder

Hier könnt Ihr die Navi Boot Bilder runter laden die das Fahrzeug anzeigen könnte

BMW Software Aufklärung

BMW Software: STG = STEUERGERÄT STAND: 2021 Eine Übersichtsliste welche Software was genau kann, findet Ihr hier: Liste   INPA Für Diagnose und Adaptionen Behandlung an E Modellen, dazu gehören die BMW Standard Tools, WINKFP, TOOL32, NCS EXPERT Mit passenden… Weiterlesen →

Tool: Checksummenzeichen der Fahrgestellnummer berechnen

Hier ein Tool mit dem Ihr das ganz einfach berechnen könnt  

SSD File für NCSexpert selbst erstellen

  Beispiel xxx.ssd File / Im Grunde nur eine Text Datei wo man die Endung .txt in .ssd ändert und das ganze sieht dann so aus: M E71_CODIERSCHL ALL ; Y Z E71 653212004 00000A00C5BC72AAH 000000000BE KMB CDNR 02 00… Weiterlesen →

Kupplungsproblem Rupfen Speziell: N47 /N47S /N47T

Folgende Motoren haben ein sehr komische Kupplungs Problem: N47 /N47S /N47T „Kupplung rupft beim Anfahren im kalten oder/und betriebswarmem Motor, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 1/min und 1300 1/min.“ Vorab: Wenn folgende Maßnahmen alles schon gemacht wurden und der Fehler… Weiterlesen →

F/G Modelle HU Fail Reset: Samsung Android 11 Handy´s

Ein Problem tritt auf, das ein Reset der Headunit bei der Verwendung verschiedener Apps (zum Beispiel „Youtube“, „Melon“, „Bugs“, Spotify…) auf dem verbundenen Handys auftritt Betroffen sind Samsung Handys (zum Beispiel Galaxy S20 / S21) mit dem Betriebssystem Android 11… Weiterlesen →

Reparatur: Wasser im Fußraum

Oft kommt es bei den BMW Modellen vor, dass im Fußraum, meist Fahrer oder Beifahrerseite Wasser einläuft… WENN ES VON DEN TÜREN KOMMT: Die sogenannte „Türpappe“ ist undicht.. meist an den Klebestellen ringsherum oder aber auch evtl. durch die Mechanik… Weiterlesen →

E92/E93 LCI Rückleuchten Kabel Kit Umbau

Original 3 E92 Heckleuchten für Facelift Nachrüst-Kabelsatz   Original 3 E93 Heckleuchten für Facelift Nachrüst-Kabelsatz

KGE / Ölabscheider bei Diesel Exx Modelle Wartung

Bei meinem N57 Motor besteht aktuell nicht die Möglichkeit den Ölabscheider „kostengünstig“ zu wechseln da dieser mit der Zylinderkopfhaube zusammen ist N47 Teilenummer 11 12 8 508 570 N57 Teilenummer 1 12 7 823 181:   Wichtig ist auch der… Weiterlesen →

BMW Bordnetz und Programmiersystem: Allgemeine Infos

Klassisches Bordnetz: Unter dem klassischen Bordnetz ist eine herkömmliche Elektrik zu verstehen, die zwar bereits Steuergeräte enthalten kann, jedoch keine vollständig vernetzte Elektronik und keine integrierten Daten zur Fahrzeug-Identifikation wie den Fahrzeugauftrag aufweist. BN2000: Mit dem Bordnetz 2000 (BN2000) wurde… Weiterlesen →

E-Modelle: Lampen-Counters – Kurzschluss-Sperre Reset

E-Modelle: Lampen-Counters – Kurzschluss-Sperre Reset Richtige PRG finden: Anleitung        Zur Entsperrung eines Lampencounters kann Tool32 verwendet werden: Tools32 öffnen (C:\EDIABAS\Tools32.exe) -> F3 -> FRM_87.prg (für FRM1) oder FRM_70.prg (für FRM2/FRM3) öffnen (( LM60.prg/LM_e65.prg müsst ihr einfach mal… Weiterlesen →

G-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

BMW seitig wird empfohlen den Service mit den Diagnosesystem zurück zu Setzen! Spezielle Anweisung für Bremsen: Rücksetzen funktioniert nur bei ausgelösten Bremskontakt Wenn der Sensor noch OK ist, ist ein rücksetzen nur mit dem Diagnosesystem möglich! Voraussetzungen für den erfolgreichen… Weiterlesen →

F-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

Warum geht mein Reset verloren:-Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor-Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Hinweis:Ein Reset ist im Fahrzeug nur möglich wenn:• Keine Check-Control-Meldung vorliegt• Verfügbarkeit des Serviceumfangs… Weiterlesen →

Mini-Modelle: Service Intervall selbst zurücksetzen

CBS-Reset mit Diagnosesystem Hinweis: Um das Borddatum des Fahrzeugs ordnungsgemäß prüfen bzw. korrigieren zu können, benötigt das Diagnosesystem das richtig eingestellte Testersystemdatum! Der Reset der Umfänge darf erst nach der erfolgten Service Maßnahme durchgeführt werden. Ein Reset der CBS-Umfänge ist über… Weiterlesen →

E-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

Warum geht mein Reset verloren: -Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor -Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Der Service-Intervall-Reset sollte im Normalfall über das Instrumentenkombi möglich sein: Alle Türen… Weiterlesen →

Exx / Fxx Modelle: Verstecktes Service Menü CIC/NBT

Verstecktes Service Menüim BMW CIC Festplatten-Navi Rechner SA 609 (z.B. im X6 oder neuere E90, 1ern oder F10 / F11 und in vielen anderen aktuellen BMWs) Sowie die Reset-Möglichkeit. Das Versteckte Menü wird sichtbar, wenn man: ins Hauptmenü geht (Knopf… Weiterlesen →

Fxx- Kombiinstrument Service- & Geheimfunktionen

Testfunktionen der Instrumentenkombination Die Testfunktionen dienen im Service zur Prüfung der Kodierungen. Zudem sind die Testfunktionen ein Hilfsmittel bei der Fehlersuche ohne Diagnosesystem. Starten der Testfunktionen – Bedingung: Klemme 15 ein, Fahrzeug steht, Motor abgestellt – Rückstelltaste in der Instrumentenkombination… Weiterlesen →

Mit NCS Ausstattung hinzufügen/codieren

Ändern des Fahrzeugauftrags (FA) an BMW E-Modellen Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Zum Verändern des Fahrzeugauftrags bei BMW E-Modellen wird NCS Expert verwendet. Zuerst sollte der… Weiterlesen →

MSA: Start-Stop Probleme

  1 = ID 397: Motor-Start-Stopp-Automatik ausgefallen 2 = ID 450: Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert 3 = Sicherheitsfunktion. Kein automatischer Motorstart CC- ID Meldungs-Liste findet Ihr hier: LISTE CODES   Bedingung Abschaltung, Fehler liegt vor Temporäre Abschaltung ohne Anzeige Temporäre Abschaltung mit… Weiterlesen →

Fehler 3702: Bremsunterdruck Plausibilität, beheben

Die gelbe Motorlampe leuchtet auf. Fehlerspeicher „3702 Bremsunterdruck Plausibilität“ ist im Fahrzeug gespeichert. Das Fahrzeug ist mit einer zu sensiblen/fehlerhaften Software ausgestattet. Es betrifft ausschließlich die I-Stufe 16-03-502. Update der I-Stufe erforderlich (Fahrzeugkomplettupdate) Baureihe: E61, E88, E87, E91, E90, E93,… Weiterlesen →

PDC: 9E3B Fehler beheben

9E3B Park Distance Control:Fehlerort: Wandler Versorgung Der Transistor PMBFJ310 der verbaut ist, scheint auch etwas schwach ausgelegt zu sein. Benötigt wird ein PNP-Transistor *BC807-40 (oder *SS8550 wer kein SMD löten will)Dieser Transistor ist für einen höheren Strom ausgelegt als der… Weiterlesen →

Sicherungen Wissen

Eine Schmelzsicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung, die durch das Abschmelzen eines Schmelzleiters den Stromkreis unterbricht, wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert während einer ausreichenden Zeit überschreitet. Kurzgesagt: Eine Sicherung ist nur ein DRAHT der kaputt geht, wenn man ihn überlastet! Maxi-Flachstecksicherung (APX) 29,2 × 8,5 × 34,3 mm… Weiterlesen →

Drallklappen Set für BMW Diesel Mxx Motoren

Es gibt zwei Größen: kleine Drallklappen (22 mm), für Fahrzeuge, bis 2003 große Drallklappen (32/33 mm), für Fahrzeuge, ab 2005 Da es bei vielen Fahrzeugen Überschneidungen und Ausnahmen gibt, bitte den Durchmesser der Drallklappengröße in Motoren von 2003-2005 vor dem… Weiterlesen →

Glühanlage E-Serie – Kaufberatung

Hier mal eine kleine Auflistung für die Glühanlage   Damit will ich auf die N und M Motoren Unterschiede hinweisen! Trotzdem immer mit Leebmann BMW Teilenummer vergleichen bei Bestellungen! Bei N Motoren sollte man nach den wechseln und vor den… Weiterlesen →

Dieselpartikelfilter E/F/G – Keine Regeneration möglich

Erweiternde INFOS zu diesen Artikel: DPF: Regeneration, Infos & Coding E-Modelle „Dieselpartikelfilter Fehlfunktion“ oder „Antrieb gestört“ wird im Navi Display angezeigt: – Der Motor ruckelt oder hat Leistungsmangel im gesamten Drehzahlbereich – Teilweise Motor-Emissionswarnleuchte (MIL) an Im Fehlerspeicher können folgende… Weiterlesen →

CCC Navi: Alte Software erkennen

Hier seht Ihr den Unterschied zwischen alter Software, Bild oben, und neue Software, Bild unten! Bei der alten Version, kann es vorkommen dass MP3´s und Blitzer-Daten der inoffiziellen Navi-DVD mit Blitzer, nicht angezeigt werden Dies kann man auch als Zeichen… Weiterlesen →

Navigation CIC+CCC Reset

CIC Reset   Bei Systemausfall oder eingefrorenen Bildschirm ist ein Reset möglich. Der Reset wird durchgeführt, durch Drücken des Knopfs, welcher auch die Lautstärke regelt. Diesen Taster für etwa 25 Sekunden gedrückt halten, bis der Bildschirm dunkel wird und anschließend… Weiterlesen →

Check-Control Meldungen

Diagnose Instrumentenkombination Für die Diagnose der Instrumentenkombination folgende Informationen beachten: Hinweis: Verdeckte Funktion für Check-Control-Meldungen in der Instrumentenkombination. Wenn eine Check-Control-Meldung vorliegt, kann mit den Tasten am Fahrtrichtungs-Fernlichtschalter eine Identifikationsnummer eingeblendet werden. Vorgehensweise: Klemme R oder Klemme 15 einschalten Funktion… Weiterlesen →

DDE/DPF: Beschreibung der Messwerte

Bluetooth Freisprecheinrichtung für E39 E53 X5 Z4 E83 X3

#1 Bluetooth Audio Musik Interface mit Freisprech-Funktion Bluetooth Freisprecheinrichtung Musik Adapter geeignet für BMW E39 E53 X5 Z4 E83 X3 Flachpin 40pin Quadlock New Generation Radio Kompatibel mit folgenden Fahrzeugen und Radiotypen E46 nur 16:9 Navigation E39 ab Facelift September 2000 E53… Weiterlesen →

Beimischen von 2-Takt Öl bei Diesel

Beimischen von 2-Takt Öl bei Diesel Fahrzeugen,zu empfehlen ist 1:200-300 Zur Beimischung von DIESELFAHRZEUGEN bestens geeignet, schütz vor allem die HOCHDRUCKPUMPE vor Schäden, denn Kraftstoffe wie ARAL Ultimate haben einen sehr hohen HFFR Wert von fast 400. Dies bedeutet das… Weiterlesen →

Zündkerzen Material Info

Material Kosten Performance Lebensdauer Highlights Ruthenium €€€ · Ultimative Zündfähigkeit und Haltbarkeit· Schnelle Gasannahme und beste Kaltstarts Iridium €€ · Verbesserte Starts und Beschleunigung· Mehr Leistung und besserer Kraftstoffverbrauch Double Platinum €€ · Verbesserte Effizienz· Gut für Abfallfunkenanlagen Platinum €… Weiterlesen →

Versteckte Fehler, Info & Shadow Speicher lesen mit ISTA & Tool32

#1 In Ista kann man in der „ISTAGUI.exe.config“ File folgendes in „False“ ändern „TesterGUI.HideBogusFaults“=“False“„TesterGUI.HideUnknownFaults“=“False“ HideBogusFaultsVersteckte falsche Fehler = sowas wie Unplausibilitäten und Störungen werden ausgelesen! HideUnknownFaultsUnbekannte Fehler ausblenden = keine zugeordnete Fehler anzeigen! #2 Mit tool32 kann man das auch,… Weiterlesen →

Cetane Booster für Dieselmotoren

  Addinol Cetane Booster für Dieselmotoren 300ml   PRODUKTBESCHREIBUNG ADDINOL Cetane Booster wurde zur Erhöhung der Cetanzahl in Dieselmotoren entwickelt und dient der Leistungssteigerung und als Zusatz bei minderwertigem Kraftstoff. Die Erhöhung liegt bei über 5 Cetan Punkten – abhängig… Weiterlesen →

Navigationsrechner MK1-MK4

    Der Unterschied zwischen dem MK3 und dem MK4 ist im Grunde nur die Geschwindigkeit und das DVD-Laufwerk, auf einer DVD passt die ganze Europa-Map. Der Geschwindigkeitszuwachs ist circa 300% gegenüber dem MK3, also wesentlich komfortabler bei der Routenadressierung…. Weiterlesen →

DHCP-Server für ISTA – gegen Verbindungsabbrüche

Wozu wird‘s benötigt? Codierer Ausstattung <– Bei direktem Anschließen des ICOM an den PC könnte es zu Verbindungsabbrüchen während dem Programmieren (Flashen) führen, was ein Zerstören von Steuergeräten als Folge sein kann. Für die Verwendung des ICOM‘s wird von BMW dieses… Weiterlesen →

Emissionswarnleuchte & Gemischregelung Problem B36, B38, B48, B46, B58

Emissionswarnleuchte & Gemischregelung Problem B36, B38, B48, B46, B58 Fehlerbild:  Gemischregelung: Gemisch zu mager Gemischregelung: Gemisch zu mager, große Abweichung Ist das alte Tankentlüftungsventil lauter als das neue, ist es zu ersetzen!   Baustand ab 03/2019 13 90 7 614 013 mit… Weiterlesen →

Fxx/Gxx: Anlernen & Servicedaten auf Fernbedienung ohne Coding

Vorgehensweise bei Fahrzeugen ohne Schlüsselschacht /nur F- und G-Baureihen. F21, F20, F45, F23, F01, F22, F03, F25, F02, F46, F49, F48, F04, F07, F06, F30, F10, F32, F31, G11, F12, F56, F34, F11, F33, F55, G12, F13, F16, F15, F18… Weiterlesen →

Motorlager oben kann reißen

Der rechte Motorlager kann bei den Mini und BMW Modelle mit Fronttrieb reißen Schütteln des Motors: – im Leerlauf – beim Anfahren – beim Beschleunigen   Betroffene Modelle: F60, F52, F40, F54, F56, F45, F55, F44, F46, F57, F49, F48,… Weiterlesen →

CIC – TV/Video-Eingang ohne Emulator

Auf diese Weise könnt Ihr euch günstig eine VIDEO/TV Eingang schaffen (zB. Raspberry und Multimedia). Kein Emulator erforderlich. Holen Dir ein abgeschirmtes Video Kabel Digital [Composite Video Kabel, Koaxial Video Kabel 75 Ohm], Ein paar Buchsenkontakte: Buchsenkontakt MQS 0.2-0.35 MM²/SN… Weiterlesen →

FSC Import BMW CIC E/F

Wie installiert man Patch für CIC HU (Head Unit) 1. Entpacken Sie die ZIP-Datei in das Stammverzeichnis eines leeren USB-SticksBeispiel: E:\copie_scr.sh 2. Schalten Sie Ihr Auto ein und warten Sie, bis das Navigationssystem vollständig gestartet ist 3. Stecken Sie den… Weiterlesen →

UWE´s „Diesel-Motoren M47 – M57 Fehlersuche“

Relevante Links zu diesen Artikel: DPF: Selber reinigen Diesel: Injektor-Rücklaufmengen prüfen DPF Regeneration einleiten mit Inpa & Tool32 Diesel – Injektoren Adaption & Coding DPF: Regeneration, Infos & Coding Glühanlage 1er/3er/5er E-Serie – Kaufberatung Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!… Weiterlesen →

Diesel: Injektor-Rücklaufmengen prüfen

Die Rücklaufmenge der Common-Rail Injektoren besteht aufgrund ihrer Funktionsweise nicht nur aus der Leckölmenge. Der Großteil des Injektorrücklaufs besteht aus der Steuerölmenge der Injektoren. Die Steuerölmenge bewegt sich in der Größenordnung der in den Brennraum eingespritzten Menge. Durch Verschleiß oder… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑