Bimmer-Kompendium

Kategorie Coding

Motorfernstart E65 Codieren

    Der E65 verfügt über coole Spielereien… Diese Spielerei heißt Standklimatisierung. Diese war in Deutschland nie verfügbar gewesen auch nicht als Sonderausstattung, sondern nur im Ausland. Und diese SA zu nutzen/aktivieren, muss das Auto folgendes haben: # Große Klimaanlage… Weiterlesen →

Bad-Tuning-ISTA: Abrechnungshinweis!?

Da vermehrt die Frage auftaucht: „Hab das Auto ausgelesen und bekomme die Meldung – Abrechnungshinweis“ Wie man in der Meldung lesen kann, wird erwähnt, dass das Auto nicht mehr Seriengleich ist !!DAMIT IST DAS VORHANDENE CHIPTUNING GEMEINT!! Entweder ist beim… Weiterlesen →

G-Modell: Geschwindigkeitsübernahme & Ampelassistent ID7 Codieren

Automatische Geschwindigkeitsübernahme und Urban Cruise Control (Ampelassistent) in allen Ländern freischalten In einigen Ländern steht die ASLA (Automatic Speed Limit Adjust) und die automatische Ampelübernahme (UCC – Urban Cruise Control) nicht zur Verfügung. Mit folgender Codierung wird die Einschränkung aufgehoben,… Weiterlesen →

FES: Comfort+Sport Plus codieren G-Modelle

Fahrprogrammen das Comfort Plus Programm (vorhanden bei Alpina Modelle) Mit BimmerCode leicht zu Codieren   HU_MGT 3008 FES FES_COMFORT_PLUS nicht aktiv  auf „aktiv“ setzen wenn gewollt HU_MGT 3008 FES Eco_Conf_Attenuation_ComfPlus nicht aktiv  auf „aktiv“ setzen wenn gewollt HU_MGT 3008 FES… Weiterlesen →

Ambient Light Color Coding G-Modelle

Man könnte jede einzelne gespeicherte Farbe (Grün, Rot, Blau usw.) in eine neue ändern. Farbkombinations-Presets (Bronze, Bronze-Weiß, Orange, Orange-Weiß, …) können auch geändert werden. Der Name der Voreinstellung (Profil) im iDrive-Menü wird jedoch nicht geändert, nur die Farben.   (Hier… Weiterlesen →

DSP Fxx und Gxx: codieren auf Bang&Olufsen / Bowers&Wilkins

Hier erfahrt Ihr wie man die DSP Einstellungen für „Bang and Olufsen“ freischaltet: -Nur für Ausstattung Harman/Kardon SA688 voll nutzbar- Mit Harman/Kardon SA674 fehlt anscheinend der Menüpunkt „Equalizer, da kein DSP verbaut ist mit der Ausstattung!   2018er Modelle zeigen… Weiterlesen →

Gxx 6WB Tacho über 300km/h Skalierung + Alpi*acoding

-Codierer Ausstattung beachten -Mit Esys Coden   G30 6WB Tacho nur 330km/h Skalierung Bei „DKOMBI2“   Nur 330kmh Skalierung: MPA_Enable –> aktiv   Alp*na Tachostyle: ALPIN(A)_ENABLE–>aktiv  Einige Codings sind allerdings auch I-Stufen abhängig! Bei „DKOMBI4“ -> 3000 Anzeige_Konfiguration -> GLOBAL_LAYOUT_VARIANTE… Weiterlesen →

NBT: eigenes Auto & ///M Schlüssel anzeigen lassen

Auto Bild einstellen: SSH kann per „FeatureInstaller_Windows64bit_v1.0.14.7“ geöffnet werden / hier Code besorgen: https://www.flashxcode.com/product/feature-installer-code/ Das schließen kann mit ISTA oder dem Tool dann vorgenommen werden: https://www.flashxcode.com/flashxcode-tools/ Welcher Bilder Art benötige ich: *.png mit 378 x 243 (32bit) (Auch für dich… Weiterlesen →

Warum ein Komplett-Software Update?

Durch eine Software-Aktualisierung werden zum Beispiel bekannte Fehlfunktionen oder Einschränkungen in der Kompatibilität von Steuergeräten beseitigt.Auch die Nutzbarkeit von Funktionen wird hierdurch verbessert, wie Handyanbindungen und Funktionalität der On-Board-Bedienung. Erläuterungen zu den I-Stufen Anhand der Benennung der I-Stufe lässt sich… Weiterlesen →

Ab F-Modelle Lampenkurzschluss mit Tool32 beheben

Ja, bevor welche sagen, das geht doch mit ISTA, dass stimmt.. ..nur hatte ISTA in ein paar Versionen Probleme mit dieser FUNKTION! Deswegen etwas Tool32 Infos 🙂       BDC.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung FEM_20.PRG JOB: steuern_reset_kurzschlussabschaltung 0x01 AL_L 0x02 AL_R… Weiterlesen →

///M Black Menü & Startup Animation + BootBilder

HU_NBT2:   3000 HMI  ///FULL/Light ID6 Menü einstellen: HMI_ID_VERSION ~ Werte=03 Optionen = id4_plus_plus, id5, id5_plus_plus, id6_light, id6 ID6 Menü Ansicht FULL / LIGHT ausprobieren – Full funktioniert nicht immer, je nach Softwarestand ///M Black Menü einstellen: HMI_BRAND ~ Werte=04  (///M… Weiterlesen →

Notfall-Flash mit NFS

Wenn ein Steuergerät mal nicht richtig will, gibt es den sogenannten NOTFALL Flash – ACHTUNG dieses flashen umgeht alle Sicherheitsbarrieren! – Codiererausstattung beachten 1. SP-Daten in WinKFP laden (zB: E89 ) 2. NFS.ini öffnen um Anpassungen vorzunehmen! Zu finden unter… Weiterlesen →

E-SYS im Batch-Mode

  Weiteres zum Thema, entnehmt bitte aus dem Handbuch: KLICK    E-Sys kann außer in GUI in dem Batch-Mode ausgeführt werden. Dafür wird im E-Sys Installationsverzeichnis (Standard: C:\EC-Apps\ESG\E-Sys) die Datei E-Sys.bat mit verschiedenen Parametern gestartet. Je nach angegebene Parameter wird… Weiterlesen →

P-Code Fehlercode Zuordnungstabelle 2025

Aschemasse & Rußmasse mit Tool32 lesen!

Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten INFOS zum Regenerieren hier: DPF Regeneration einleiten Abkürzungen: M-Diesel ASKM Lesen KM-Stand für nächsten Ascheabgleich ASME Lesen Aschemenge für Ascheabgleich BEGMOM Begrenzungsmoment bei Partikelfilterfehler CSFLSUM gefahrene Strecke… Weiterlesen →

EDC Stoßdämpfer und Stilllegungskits Fehler mit ISTA beheben

Wichtiger Diagnosehinweise Nach einem Tausch des EDC-Steuergeräts, eines Vertikalbeschleunigungssensorssowie eines Stoßdämpfers (Stilllegungskits und Zubehör-Sportfahrwerke mit DDC/VDC Plug&Play inbegriffen)muss eine Inbetriebnahme des EDC Systems durchgeführt werden. Es kann durchaus vorkommen, dass die neuen Stoßdämpfer oder das Stilllegungssatz nicht richtig im System… Weiterlesen →

DCAN + KCAN umstellen ohne Adapter

Bekannt ist dass BMW unterschiedliche Protokolle benutzt und bei älteren Modellen KCAN verwendet wird was meinst ein Kabel zum umschalten voraussetzt oder eine Pin7/8 Adapter* Dies wird hier beschrieben: Coden & Flashen was man alles braucht Achtung: es gibt durchaus… Weiterlesen →

ADS und alte BMW Modelle codieren

-Nicht getestet- Hier will ich mal etwas zu den ADS Problem schreiben, es gibt viele ADS Module die einen RS232 Anschluss haben, diese funktionieren auch aber man braucht einen PC/Laptop mit diesen Anschluss! Was in der heutigen Zeit schwierig wird… Weiterlesen →

Fix: ZGW Problem

    Als erstes schauen Sie sich bitte die Netzwerkeinstellungen an, ob Sie diese auch richtig eingestellt haben (IP, Antivirus oder Firewall Berechtigungen)   WinSock reparieren 1. Bewegen Sie die Maus in die rechte obere Ecke des Bildschirms, um die… Weiterlesen →

Tool32: Motorcheck – Superklopfen N20/В38/B48/B58

Codierer Ausstattung beachten! Immer ein Ladegerät anschließen Beim Einbau einer Tuning-Box, Chiptuning u. ä. die eine Leistungssteigerung bewirken, besteht die Gefahr, dass die Kolben durch Überwärmung beschädigt werden. Das Motorsteuergerät zählt die Anzahl der  sogenannten „Supertklopfer“ und es ist möglich… Weiterlesen →

Mit „BMW Coding Tool“ – SP Daten aktualisieren

Mit dem BMW Coding Tool 2.50 kann man seine SP-DATEN automatisch aktualisieren, anstatt die Dateien manuell durch kopieren und einfügen zu installieren. Daten werden ersetzt oder hinzukopiert falls nötig. Der Name ist irreführend, denn die Software ist nicht von BMW,… Weiterlesen →

Leerlauferhöhung mit Inpa & Tool32

Beispiel E60 INPA E60 -> Motor –> „ME 9 für N62“ oder „Automatische Motorwahl“ –> F9 Systemdiagnosen –> F6 -EOL LL-Abgleich lesen, setzen und programmieren –> dort für die 5 Varianten erhöhen und mit F9 abspeichern F1 bis F5 einstellen,… Weiterlesen →

ISTA Abkürzungen

ABL Ablauf (Serviceprogramm) AZD Anziehdrehmoment EBO Einbauort FEB Fehlerbehebung FTD Fahrzeugtechnik Diagnose FUB Funktionsbeschreibung IBAC Internet Based Calculation of Enabling Codes (internetgestützte Generierung von Freischaltcodes) KFA Funktionsänderungen Fahrzeug MSM Mobiler Service PIB Pinbelegung REP Reparaturanleitung SBS Betriebsstoffe SIT Service Information… Weiterlesen →

Digitaltacho 6WB Codierungen

-Digitale Geschwindigkeit im Tachometer über der Nadel DIGITAL_TACHO_ENABLE kmh_kmh -Kompass als Option im BC (in der Mitte unten) KOMPASS_GRAPH_ENABLE aktiv -Motorleistung Im Drehzahlmesser unten (funktioniert nicht immer) MOTORLEISTUNG_ENABLE aktiv -Lupe für die Nadel von Drehzahl und Geschwindigkeit LUPE_DZM_ENABLE LUPE_TACHO_ENABLE KI_PIA_LUPENENABL… Weiterlesen →

BMW ICOM Nano: Einrichten & Update

Für Ista, Inpa, Esys, Tool32 etc. einrichten !!! ACHTUNG DAS NANO IST NICHT FÜR FLASH / UPDATES AN STEUERGERÄTEN GEEIGNET !!! Richte das ICOM nano (81312464914) über die Weboberfläche als Access Point ein. Dann in Ediabas.ini folgendes anpassen : Interface… Weiterlesen →

NBT/Navi: Boot Bilder

Hier könnt Ihr die Navi Boot Bilder runter laden die das Fahrzeug anzeigen könnte

BMW Software Aufklärung

BMW Software: STG = STEUERGERÄT STAND: 2021 Eine Übersichtsliste welche Software was genau kann, findet Ihr hier: Liste   INPA Für Diagnose und Adaptionen Behandlung an E Modellen, dazu gehören die BMW Standard Tools, WINKFP, TOOL32, NCS EXPERT Mit passenden… Weiterlesen →

Tool: Checksummenzeichen der Fahrgestellnummer berechnen

Hier ein Tool mit dem Ihr das ganz einfach berechnen könnt  

SSD File für NCSexpert selbst erstellen

  Beispiel xxx.ssd File / Im Grunde nur eine Text Datei wo man die Endung .txt in .ssd ändert und das ganze sieht dann so aus: M E71_CODIERSCHL ALL ; Y Z E71 653212004 00000A00C5BC72AAH 000000000BE KMB CDNR 02 00… Weiterlesen →

E-Modelle: Lampen-Counters – Kurzschluss-Sperre Reset

E-Modelle: Lampen-Counters – Kurzschluss-Sperre Reset Richtige PRG finden: Anleitung        Zur Entsperrung eines Lampencounters kann Tool32 verwendet werden: Tools32 öffnen (C:\EDIABAS\Tools32.exe) -> F3 -> FRM_87.prg (für FRM1) oder FRM_70.prg (für FRM2/FRM3) öffnen (( LM60.prg/LM_e65.prg müsst ihr einfach mal… Weiterlesen →

G-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

BMW seitig wird empfohlen den Service mit den Diagnosesystem zurück zu Setzen! Spezielle Anweisung für Bremsen: Rücksetzen funktioniert nur bei ausgelösten Bremskontakt Wenn der Sensor noch OK ist, ist ein rücksetzen nur mit dem Diagnosesystem möglich! Voraussetzungen für den erfolgreichen… Weiterlesen →

F-Modell: Service Intervall selbst zurücksetzen

Warum geht mein Reset verloren:-Beim Einschlafen des Fahrzeugs liegt eine Unterspannung vor-Fahrzeug wird direkt nach CBS-Reset ohne Einschlafen programmiert oder es werden Codierungen am Tacho vorgenommen Hinweis:Ein Reset ist im Fahrzeug nur möglich wenn:• Keine Check-Control-Meldung vorliegt• Verfügbarkeit des Serviceumfangs… Weiterlesen →

Mit NCS Ausstattung hinzufügen/codieren

Ändern des Fahrzeugauftrags (FA) an BMW E-Modellen Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Zum Verändern des Fahrzeugauftrags bei BMW E-Modellen wird NCS Expert verwendet. Zuerst sollte der… Weiterlesen →

Versteckte Fehler, Info & Shadow Speicher lesen mit ISTA & Tool32

#1 In Ista kann man in der „ISTAGUI.exe.config“ File folgendes in „False“ ändern „TesterGUI.HideBogusFaults“=“False“„TesterGUI.HideUnknownFaults“=“False“ HideBogusFaultsVersteckte falsche Fehler = sowas wie Unplausibilitäten und Störungen werden ausgelesen! HideUnknownFaultsUnbekannte Fehler ausblenden = keine zugeordnete Fehler anzeigen! #2 Mit tool32 kann man das auch,… Weiterlesen →

DHCP-Server für ISTA – gegen Verbindungsabbrüche

Wozu wird‘s benötigt? Codierer Ausstattung <– Bei direktem Anschließen des ICOM an den PC könnte es zu Verbindungsabbrüchen während dem Programmieren (Flashen) führen, was ein Zerstören von Steuergeräten als Folge sein kann. Für die Verwendung des ICOM‘s wird von BMW dieses… Weiterlesen →

FSC Import BMW CIC E/F

Wie installiert man Patch für CIC HU (Head Unit) 1. Entpacken Sie die ZIP-Datei in das Stammverzeichnis eines leeren USB-SticksBeispiel: E:\copie_scr.sh 2. Schalten Sie Ihr Auto ein und warten Sie, bis das Navigationssystem vollständig gestartet ist 3. Stecken Sie den… Weiterlesen →

Alpin* Flash: E9x 335i

Alpin* Getriebe Software E9x 335i! Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen -SpDaten E89 in WinKFP Laden!-Prüfe deine Bordspannung, evtl. Ladegerät anschließen!(Flash Dauer etwa 3min, je nach System)-Verbinde dein Auto mit dem USB OBD Stecker Sicherheitshalber die bestehende ZB… Weiterlesen →

Alpi*a Flash: N47 E9x / E87 / 320d-120d-123d

Alpi*a Getriebe Software mit WinKFP 4Zyl Diesel! Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen -SpDaten E89 in WinKFP Laden! -Prüfe deine Bordspannung, evtl. Ladegerät anschließen! (Flash Dauer etwa 3min, je nach System) -Verbinde dein Auto mit dem USB OBD… Weiterlesen →

LED nachrüsten – Fehlermeldung weg codieren

LED nachrüsten – Check-Control deaktivieren Nachdem man LED’s oder LED-Scheinwerfer im Fahrzeug verbaut meldet die Check-Control oftmals eine Fehlermeldung an der Leuchte. Diese kann deaktiviert werden. Dazu sollte folgendermaßen vorgegangen werden: Exakt nach der Codieranleitung vorgehen und dabei das Lichtmodul… Weiterlesen →

Unlöschbare Fehler

Bei abgasrelevanten Fehlerspeichern kann es vorkommen, das diese nicht gelöscht werden können, obwohl die Fehlerursachen behoben wurde. Die OnBoard Diagnose des Fahrzeuges muss ein funktionsfähiges System erkennen, damit die Fehler gelöscht werden können. Viele Diagnoseprüfungen laufen erst während einer Fahrzeugfahrt…. Weiterlesen →

Software & Fehler

Vorwort: Die gesamte BMW Software ist nicht fehlerfrei, ja Ihr habt richtig gelesen, nicht FEHLERFREI! Da das INPA Paket ja nicht wirklich weiter entwickelt wird, bleiben diese Fehler auch! Viele ISTA Versionen haben teilweise extreme Einschnitte oder Fehler in der… Weiterlesen →

Öltemperatur statt KVA bei BMW E60/E90 Kombi codieren

Es gibt auch ein Tool, mit dem das einfacher geht, allerdings ohne Garantie und auf eigenes Risiko wie immer PerfektToolbox: Die App für dein Tacho E6X / E7X / E8X / E9X Mit dieser Anleitung will ich kurz erläutern, wie… Weiterlesen →

ZUSB: ECU Finder Tool für SP-Daten

Hier  habe ich  ein  „tolles  TOOL“ für  Euch  gefunden: 1 = Sp-Daten Ordner  laden  (zB.:  E89)2 = VIN gegenchecken, Ja/Nein3 = ZUSB Nummer eingeben (zB.: 7848442 – DKG Flash GTS)4 = Ausstattungen / Bedeutung5 = ECU Beschreibung / Ipo, SG… Weiterlesen →

BMW Ambient Light Coding – Farbe wechseln

      Hier wird eine Codierungsanleitung beschrieben: LINK ODERS SO   Für G01/G11/G12/G30/G31/G32   1. Extrachiere CAF_59A8 ODER CAF_17BC  NCD vom Auto mit E-Sys 2. Lade die NCD auf der Internetseite hoch (Link unten) und drücke Upload 3. Warte… Weiterlesen →

iStufe: Kategorie der Modelle

    E60=E060 E61=E060 E63=E060 E64=E060 E81=E89X E82=E89X E84=E89X E87=E89X E88=E89X E89=E89X E90=E89X E91=E89X E92=E89X E93=E89X E70=E070 E71=E070 E72=E070 R55=R056 R56=R056 R57=R056 R58=R056 R59=R056 R60=R056 R61=R056 F01=F001 F02=F001 F03=F001 F04=F001 F07=F001 RR4=F001 RR5=F001 RR6=F001 F06=F010 F10=F010 F11=F010 F12=F010 F13=F010 F18=F010… Weiterlesen →

Fehler B7F8E5 – Einfach beheben

Der Fehler tritt auf wenn Telnet/SSH nicht geschlossen wird.SSH-Zugriff auf den Standardport geöffnet und der Fehler B7F8E5 beim nicht autorisierten Zugriff auf das Steuergerät bleibt in ISTA hängen Mit Tool32: Öffne – > NBTEVO.prg wähle ->  steuern_routine Argument: „ARG;TELNET_ZUGANG_AUS;STR„ Oder in ISTA einfach… Weiterlesen →

DDE/DME: Steuergeräte Guide

Hier hab ich euch ein paar wichtige Links raus gesucht zu diesem Thema:   ECU Varianten  ECU Verbauorte ECU Stecker & Kabel Software

Fahrgestellnummer / VIN in Steuergeräten schreiben

  Codierer Ausstattung beachten! Immer ein Ladegerät anschließen Beispiel 1. Tool32 öffnen 2. Klicken Sie auf „Datei“> „sgbd laden, Gruppendatei laden“, navigieren Sie zur Datei „x: \ ediabas \ ecu \ 12mss54.prg“ und klicken Sie auf „Öffnen“. 3. Doppelklicken Sie… Weiterlesen →

Harman/Kardon Verstärker aufgemacht – Bilder

Dieser stammt aus einen Mini Cooper S 07/2017 Funktionsbeschreibung Der HiFi-Verstärker Harman Kardon (AMPH) ist ein digitaler 8-Kanal-Verstärker mit digitalem Equalizing und fahrzeugspezifischer Klangabstimmung. Die Anzahl der verwendeten Kanäle und die Verstärkerleistung sind abhängig von der Baureihe: Beispiel: F45: –… Weiterlesen →

NBT: ID5 auf ID6 umstellen – Design

  Codierung im Modul HU_NBT2: 3000 -> HMI_ID_VERSION ~ Werte=03 Optionen = id4_plus_plus, id5, id5_plus_plus, id6_light, id6 ID6 Menü Ansicht FULL / LIGHT ausprobieren – Full funktioniert nicht immer, je nach Softwarestand ID6 ANSICHT   ID5 ANSICHT Help-Links: Codierer Ausstattung beachten Mit Esys… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑