Übersicht 00:JBBF01:MRSZ5_ACSM206:TRSVC112:DME_DDE16:AFS9017:EKP18:EGS_SMG19:VGSG901C:LDM901D:FFP9020:RDC6021:ACC24:CTM27:PGS229:DSC_DXC2A:EMF8930:EPS31:MMC7036:TCU37:AMP6039:EDCK3B:NAVIL23C:CDCPL23F:CCC_ASK40:CAS26041:DWA_USIS44:MDSD6047:CCC_TUN49:SEC_14B:VID50:DWA_SINE53:IBOC254:SDAR6055:ISPEECH56:FZD5B:DAB5E:GWSM5F:FLA60:KOMBL261:CBX6162:MCGW63:MMI64:PDC67:ZBEL26D:SM_FA6E:SM_BF71:AHM72:FRMPL273:CID78:IHK7D:FDM90:MASK_SAH91:MASK_SP92:VI_HW98:MASK_LWA0:CCC_APPLA9:CDC270AB:MMC270 DETAILANSICHT
Eine Sache vorweg, so ein 20-40€ Simulator bringt auch den Effekt aber teuer… Wenn ein Sitzbelegungsmattenfehler vorliegt, ist es einfacher sie raus zu codieren, also Stecker abstecken und Laptop aufbauen: Mit NCS Expert das Airbag-Steuergerät (ACSM, ABG, …) auslesen Abhängig… Weiterlesen →
Steuergeräte-Update F-Modellen Achtung: Bei Verbindungsabbrüchen beim Flashen oder durch fehlerhaftes Vorgehen können Schäden an den Steuergeräten entstehen. Jegliche Haftung für mittelbare und unmittelbare Schäden wird ausgeschlossen. Alle Vorgänge erfolgen auf eigene Verantwortung. Was wird benötigt? Ein professionelles ENET-Interface (Codierer Ausstattung… Weiterlesen →
VFL E60 mit LMA2 LCI LED Rücklichter codieren KALTUEBERWACHUNG_BLK_H_L nicht_aktiv KALTUEBERWACHUNG_BLK_H_R nicht_aktiv WARMUEBERWACHUNG_BLK_H_L nicht_aktiv WARMUEBERWACHUNG_BLK_H_R nicht_aktiv KALTUEBERWACHUNG_BL_L nicht_aktiv KALTUEBERWACHUNG_BL_R nicht_aktiv KALTUEBERW_RL_BL_1_L nicht_aktiv KALTUEBERW_RL_BL_1_R nicht_aktiv WARMUEBERW_RL_BL_1_L nicht_aktiv WARMUEBERW_RL_BL_1_R nicht_aktiv WARMUEBERWACHUNG_BL_R nicht_aktiv WARMUEBERWACHUNG_BL_L nicht_aktiv RL_BL_PARKL_FKT nicht_aktiv BL_2_PARKL_FKT aktiv PWM_ANSTEUERUNG_BL wert_02 PWM_ANSTEUERUNG_RL_33… Weiterlesen →
-Codierer Ausstattung beachten Beispiel Fxx – Inpa Starten– Fxx für F Modelle wählen (Bei E Modellen passend aussuchen)– „Funktionale Jobs“ im Fester Doppelklick– „Identifikation“ wählen Sollte dann so aussehen und in der Spalte „SGBD“ stehen die ganzen .PRG Datei Namen,… Weiterlesen →
-Codierer Ausstattung beachten -F Modell FA ändern Beispiel F30 mit 2,0L Motor (N20B20U0) Mit ENET oder ICOM Kabel/Modul und ESYS als Software In der Fahrzeugausstattung ist „3B13“ (US Version) eingetragen Wir ändern es in 3B11 (EU Version) mit der… Weiterlesen →
DFlash to EEE Converter WindowsEdition WEB: http://tlvps.tomvanleeuwen.nl/frm/
Bei F und G Modellen Airbag Zündkreise und den Staus checken: Codierer Ausstattung beachten Verbinde dein Auto mit den Computer und öffne Tool32 …lade „acsm4.prg“ Das sind die wichtigsten Werte die es zu untersuchen gibt: status_freigabe_zuendkreise status_widerstand_zuendkreis status_fehlerzaehler_sat_lesen steuern_near_crash_daten_loeschen status_verriegelung_lesen… Weiterlesen →
LADE „00SWTKWP.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB -> Swt_parameter_setzen (Argument: 99) LADE“10FLASH4.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB ->FLASH_PARAMETER_SETZEN“ (PArgument: 0x63;2;18;1;Asymetrisch) After: FILE/Load SGBD „00SWTKWP.prg“ 1- JOB -> Initialisierung 2- JOB ->Swt_parameter_setzen (Argument: 99) 3- JOB ->FREISCHALTCODE_STORNIEREN: 00XX0001
Beschreibung Modul Befehl Neuer Wert Türen auffschließen wenn der Motor abgeschaltet wird CAS3002 ER_KEYOUT_AUTOVR aktiv / Werte=01 Spiegel anklappen, Fenster schließen mit Fernbedienung CAS3003 KOMFORTSCHLIESSUNG_FB aktiv / Werte=01 Spiegel anklappen beim Komfortschließen FRM3020 ASP_BEIKLAPPEN_BEI_KOMFORTSCHLIESSEN aktiv / Werte=01 Komfortschließen CAS3003 KOMFORTSCHLIESSUNG_PA… Weiterlesen →
Beschreibung Modul Befehl Neuer Wert Gurtwarner ACSM 3001 GWF_SBR_WARNDAUER Werte = 01 (for 1 second) Gurtwarner ACSM 3000 Gurtzustandsanzeige_Beifahrer_GWF_GZA_BF nicht_aktiv / Werte=00 Gurtwarner ACSM 3000 Gurtzustandsanzeige_Fahrer_GWF_GZA_FA nicht_aktiv / Werte=00 Gurtwarner ACSM 3000 SBR_BF_GWF_SBR_BF nicht_aktiv / Werte=00 Gurtwarner ACSM 3000 SBR_FA_GWF_SBR_FA… Weiterlesen →
Codierung Steuergerät Befehl Wert Gurtwarner deaktivieren Gurtwarner (akustisch) für den Fahrer deaktivieren (2011 – 2012) ACSM3000 SBR_FA_GWF_SBR_FA nicht_aktiv Gurtwarner (akustisch) für den Beifahrer deaktivieren (2011 – 2012) ACSM3000 SBR_BF_GWF_SBR_BF nicht_aktiv Gurtwarner (akustisch) für den Fahrer deaktivieren (2013)… Weiterlesen →
Beschreibung ECU Module Code Neuer Wert Seatbelt Seatbelt reminder ACSM 3001 GWF_SBR_WARNDAUER 25sec / 19 Seatbelt alarm passenger ACSM 3000 SeatBeltReminder_SBR_Beifahrer nicht_aktiv Seatbelt alarm driver ACSM 3000 SeatBeltReminder_SBR_Fahrer nicht_aktiv Dashboard seatbelt icon passenger ACSM 3000 Gurtzustandsanzeige_Beifahrer_GWF_GZA_BF nicht_aktiv… Weiterlesen →
Codierung Steuergerät Befehl Wert Gurtwarner deaktivieren Gurtwarner für den Fahrer deaktivieren ACSM3001 SeatBeltReminder_SBR_Fahrer nicht_aktiv Gurtwarner für den Beifahrer deaktivieren ACSM3001 SeatBeltReminder_SBR_Beifahrer nicht_aktiv Tacho-Einstellungen / Kombi-Instrument Anzeige des Ganges KOMBI3000 SPA_IST_GANG_ENABLE aktiv Anzeige Schaltzeitpunkt im… Weiterlesen →
E9x Ring Varianten Folgende Werte sind entsprechend zu ändern: Anleitung: Mit NCS Codieren FRM2 PWM_RL_BL_1_FKT_BL Tag Fahrlicht (Ringe) Original steht auf wert 03 auf wert 01=13V PWM_RL_BL-1_FKT_SL Standlicht/Ring-Beleuchtung bei bei AL und FL Original steht auf wert… Weiterlesen →
Sportschalthebel vorher Nachrüsten Codierer Ausstattung beachten 1. Lösche $205 vom CAS/LMA — und füge Ausstattung 2TB hinzu, codiere KOMBI und EGS damit. 2. Verwende WINKFP um das EGS auf 2TB ZUB Firmware aus der Liste unten zu flashen… (passend aussuchen)… Weiterlesen →
John Cooper Works HMI Anzeige mit BimmerCode (im Expert Modus) oder E-Sys Codiererausstattung beachten: HIER NBT_HU_EVO > 3000 HMI> John Cooper Works HMI >auf Aktiv Rechte Seite = Ladedruck Links Seite = Bremsdruck VIDEO HIER… Weiterlesen →
JCW Sportanzeige & Ganganzeige im HUD mit BimmerCode (im Expert Modus) oder E-Sys Codiererausstattung beachten: HIER HU_NBT: EXPERT MODE > 3000 HMI 1. HUD_SPORTANZEIGE_ENABLE aktiv 2. HUD_SPORTANZEIGE_FES_ENABLE aktiv 3. HUD_SPORTANZEIGE_MS_GASSE_ENABLE aktiv Kombi: EXPERT MODE > 3003 FZG_Aussttung 1. HUD _SPORTANZEIGE_ENABLE… Weiterlesen →
by Sebastian Heinke Bilder/Video Quellen: https://youtu.be/0blhpjBEwQ0 & https://youtu.be/5FvI8AzetOs Vorwort Die nachfolgende Montage- und Codier Anleitung ist nur eine Wiederspiegelung des Umbaus, welchen ich an meinem Fahrzeug durchgeführt habe. Ich übernehme keinerlei Garantie/ Haftung auf die Richtigkeit bzw. eventuell auftretende Fehler!… Weiterlesen →
Tool32 => Es muss unterscheiden werden ob ein ACSM4 oder ACSM5 verbaut ist. Die Vorgehensweise ist je nach Variante unterschiedlich. ACSM4 – Lade ACSM4.prg – JOB -> steuern_verriegelung_schreiben ACSM5 Lade ACSM5.prg -JOB -> STEUERN Argument: ARG;VERRIEGELUNG_SG;0 Anschließend Fahrzeug absperren… Weiterlesen →
Starte Tool32 und stelle eine Verbindung zu deinen Auto her > drücke F3 > suche und öffne „G_MOTOR“ oder passende DDE/DME File finden > Unter Jobs >“ CBS_RESET“ >Unter Argument: Oel;XX;XX oel;45;30 = 12,000kmoel;40;30 = 11,000kmoel;35;30 = 10,000kmoel;25;30 = 7,000km… Weiterlesen →
Tool32 starten und „NBTEVO.prg“ laden Suche „steuern_routine“ und klick einmal drauf bei Argument folgendes eingeben : ARG;NAVI_MAP;STR;0x01 Doppelklick auf „steuern_routine“ ! Warte 5-10 Minuten. Resete NBT/EVO indem du auf STEUERGERAETE_RESET gehst und ausführst! Mappe ist gelöscht! Du kannst jetzt die… Weiterlesen →
Warnung: – Nicht ohne LADEGERÄT FLASHEN!– Keine Türen während des Flashvorgang öffnen.. am besten wenn sie zu sind!– Wer Keyless Go hat, sollte den Schlüssel ins Schloß stecken!– NICHT FLASHEN WENN DAS AUTO EINE NEUERE VERSION ALS 07/2012 HAT! Codierer… Weiterlesen →
VERBINDEN dann: =>ReadFA(VO) =>ActivateFA(VO) =>ReadSVT(VCM) =>Klick auf FEM_BODY =>wähle „Detect CAF for SWE“ =>wähle die CAFD der letzten iStufe =>Klick OK =>Rechtsklick auf FEM_BODY (der ECU selbst nicht das zugrunde liegende cafd – also den Haupteintrag) =>Wähle „CODE“ / „Codieren“…. Weiterlesen →
Codierwerte für das CIC SECONDARY_HFP aktiv= 01 MULTICHANNEL aktiv= 01 PHONE_SMS aktiv= 01 CDMM_BLUETOOTH_AUDIO aktiv= 01 CDMM_USB_AUDIO_DOUBLE aktiv= 01 MESSAGE_FILTER aktiv= 01 PICTURE_ALBUM_ARTS aktiv= 01 BT_MODUL_ON_OFF nicht_aktiv= 00 AUDIO_PLAYER_ON_OFF nicht_aktiv= 00 MACRO_PIM aktiv= 01 PIM_CROSS_USE aktiv= 01 SINGLE_OR_MULTILINK multilink =… Weiterlesen →
Hab in letzter Zeit oft beobachtet das Leute sagen ihr Kabel wäre defekt, tatsächlich haben die „K-DCAN Kabel mit weißer Platine“ scheinbar ein Problem. Ich habe ein Kabel bekommen das angeblich defekt ist, habe es geöffnet und siehe da – kalte bzw…. Weiterlesen →
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und… Weiterlesen →
Beispiel anhand Kafas 1. Export Modus> FSC-Extended 2. Diag Adresse: 0x5d 3. drücke identifizieren 4. Aus der Liste: Wählen Sie „storefsc“ und drücke Taste „>>„. Wählen Sie „checkfsc“ und drücke Taste „>>“. 6. Drücke am Ende des Feldes „fsc:“ die… Weiterlesen →
Da immer wieder die Frage aufkommt, welches FRM2 oder FRM3 man in seinen BMW nachrüsten kann damit alles funktioniert, hier mal eine Auflistung (Angaben ohne Gewähr, basierend auf User Erfahrungen). Die jeweiligen Bezeichnungen findet man auf dem Gehäuse Aufkleber des… Weiterlesen →
Links: (Anleitung passende PRG finden) Wenn es ein Problem mit der Batterie gibt, kann man den ELV nicht reseten, dazu müsst ihr erst die Batterie richtig anlernen Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Anleitung Starte Tool32 1.Lade die … Weiterlesen →
Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE): was ist das eigentlich und wozu wird sie benötigt? Bei der Verbrennung im Ottomotor gelangen funktionsbedingt sogenannte „Blow-By-Gase“ nach der Verbrennung aus dem Brennraum an den Kolben- und Abstreifringen vorbei in das Kurbelhäuse. Da hier ein Überdruck entstehen… Weiterlesen →
EWS/CAS – Abgleich Wenn das Fahrzeug nicht mehr startet / Manipulationsschutz Bitte verwendet ein gutes Kabel für solche Aktionen wie das hier: Codierer Ausstattung beachten & Immer ein Ladegerät anschließen Manchmal passiert es bei einem Batteriewechsel oder wenn die Batterie… Weiterlesen →
Heitzdraht-Luftmassenmesser Hinweis! Der Heitzdraht-Luftmassenmesser ist eine Variante des Luftmassenmessers im Vergleich zum Heißfilm-Luftmassenmesser. Der Heitzdraht-Luftmassenmesser (Hitachi) ist am Reinluftrohr nach dem Ansauggeräuschdämpfer befestigt. Der Heitzdraht-Luftmassenmesser ist ein kombinierter Sensor. Der Heitzdraht-Luftmassenmesser erfasst die tatsächliche Luftmasse unabhängig vom Luftdruck. Die Luftmasse… Weiterlesen →
Ladedruckregelung Die Ladedruckregelung sorgt für die Einstellung des richtigen Ladedrucks zu jedem Zeitpunkt. Je nach Betriebspunkt wird der Ladedruck gesteuert oder geregelt. Im gesteuerten Betrieb wird der der Ladedrucksteller je nach Betriebspunkt mit in Kennfeldern vordefinierten Tastverhältnissen angesteuert. Im geregelten… Weiterlesen →
Abgasdrucksensor vor Turbolader Der Abgasdrucksensor ist auf einem Halter am Motor befestigt (Schutz vor hohen Temperaturen). Der Abgasdrucksensor ist über einen Schlauch und eine Rohrleitung mit dem Abgaskrümmer verbunden. Funktionsbeschreibung Der Abgasdrucksensor vor Abgasturbolader wird von der Digitalen… Weiterlesen →
Raildrucksensor Der Raildrucksensor erfasst den Kraftstoffdruck in der Rail und dient als Messwertgeber für die Mengenzumessung und die Raildruckregelung. Der Raildrucksensor ist bei M47TU/2 und M57TU/2 an der Rail montiert. Beim M67TU ist der Raildrucksensor am Kraftstoffverteiler montiert. Das DDE-Steuergerät… Weiterlesen →
Ansauglufttemperatursensor Der Ansauglufttemperatursensor ist im Luftmassenmesser integriert und misst die Temperatur der vom Motor angesaugten Frischluft. Die Ansauglufttemperatur wird im DDE-Steuergerät als Messgröße für folgende Funktionen verwendet: – Berechnung Einspritzbeginn und Einspritzdauer – Freigabe Voreinspritzungen – Strombedarfsberechnung Motor – Raildruckregelung… Weiterlesen →
Lenkwinkelsensor Einbauort Der Lenkwinkelsensor ist im Schaltzentrum Lenksäule (SZL) eingebaut. Aufbau Der Lenkwinkelsensor ist ein berührungsloses optisches System zum Winkelmessen. Der Lenkwinkelsensor ist auf der Platine mit der Auswerteelektronik befestigt. Hinweis: Optischer Lenkwinkelsensor auch für BMW 1er und 3er Ab… Weiterlesen →
Ölniveausensor auch TÖNS genannt: Der thermische Ölniveau sensor erfasst die Temperatur und das Niveau des Motoröls. Das DDE-Steuergerät bestimmt aus dem Rechtecksignal (BSD) des Ölniveausensors Ölniveau und Öltemperatur. Funktions BUS System: Bitserielle Datenschnittstelle (BSD) Die bitserielle Datenschnittstelle ist… Weiterlesen →
Der Kühlmitteltemperatursensor ist im Zylinderkopf eingeschraubt und erfasst die Kühlmitteltemperatur über seinen veränderlichen Widerstand (NTC= Negativer Temperatur-Koeffizient). Die Kühlmitteltemperatur dient als Messgröße für folgende Funktionen: – Abgasrückführung – Einspritzmengenberechnung – Ansteuerbedingung Klimaanlage – Ansteuerbedingung Kühlerjalousie – Ansteuerbedingung Elektrischer Zuheizer –… Weiterlesen →
© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen