Geringfügiger Ölaustritt an der Verbindung Reinluftrohr an Eingangsseite des Turboladers. Äußerlich ist in diesem Bereich ein leichter Ölfilm mit Staubanhaftung zu erkennen. Es kann auch zu Öltropfenbildung kommen.
Welche Motoren sind betroffen:
B36C, B38B, B38C, B38L, B38N, B42D, B46C, B46D, B48C, B48D, B48E, B48N, B48P, B58C, B58D, B58L, B58N,B37A,B37B,B47B,B47D,B47E,B47F,B47L,B47P,B57P,B57R,B57X,B57Y,N63B, N63M S55, S63M, S68T,XB1, XB1A, XB1G, XB1N, XB1T XD50, XDST
Die Motorentlüftungsleitung ist am Reinluftrohr angeschlossen. Bei ungünstigem Fahrprofil (hohe Anteile mit niedriger Last sowie vielen Kurzstreckenfahrten) ist die Ölabscheidung in der Zylinderkopfhaube nicht optimal. Über die Motorentlüftungsleitung gelangt etwas Motoröl in das Reinluftrohr. Über den Dichtring an der Verbindung Reinluftrohr an Turbolader kann über eine längere Betriebsdauer ein geringfügiger Ölaustritt erfolgen. Der Dichtring ist entweder ein 0-Ring oder ein Formdichtring.
Was ist zu tun:
-Reinluftrohr ausbauen.
-Dichtring (an der Verbindung Reinluftrohr an Turbolader) entfernen.
Es gibt zwei Varianten:
-Der Dichtring ist fixiert in der Nut im Reinluftrohr.
-Der Dichtring ist fixiert in der Nut im Turbolader.
- Reinluftrohr innen und außen reinigen.
Wenn das Reinluftrohr eine Nut für den Dichtring hat: Insbesondere die Nut für den Dichtring ist gründlich zu reinigen. Bremsenreiniger
| Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
|---|---|---|---|---|
|
|
presto POWER Bremsenreiniger, kraftvoller Öl- und… * | 17,80 € 16,85 € | Weiter zu Amazon… | |
|
|
TIDEVAN 50 Stück Microfasertücher auf Rolle… * |
16,99 € |
Weiter zu Amazon… |
Letzte Aktualisierung am 1.11.2025 um 11:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / *
Es wird empfohlen, das Reinluftrohr mit dem Bremsenreiniger einzusprühen und mit Druckluft zu trocknen. Wenn ein Tuch verwendet wird, muss es sich um ein fusselfreies Tuch handeln. (Link oberhalb)
Hinweis:
Manche Fahrzeuge haben ein Reinluftrohr mit Faltenbalg. Der Faltenbalg des Reinluftrohrs darf nicht mit Bremsenreiniger eingesprüht werden. Wenn Öl am Faltenbalg des Reinluftrohrs anhaftet, ist der Faltenbalg mit einem fusselfreien Tuch zu reinigen.
- Turbolader im Anschlussbereich mit einem fusselfreien Tuch reinigen.
Wenn der Turbolader eine Nut für den Dichtring hat: Insbesondere die Nut für den Dichtring ist gründlich zu reinigen.
Das fusselfreie Tuch darf mit Bremsenreiniger eingesprüht werden. Nicht zulässig ist, den Bremsenreinger in den Turbolader zu sprühen. Verdichterrad nach Möglichkeit nicht berühren.
Wartezeit einhalten, bis sich der Bremsenreiniger verflüchtigt hat.
- Der Dichtring muss erneuert werden. Einbauhinweis:
Wenn der Dichtring als Formdichtring ausgeführt ist, muss gegebenenfalls auf eine lagerichtige Montage geachtet werden. Reparaturanleitung beachten.
Zum Einbau des Dichtrings in die Nut des Reinluftrohrs kein Schmiermittel verwenden.
Oder:
Zum Einbau des Dichtrings in die Nut des Turboladers kein Schmiermittel verwenden.
- Reinluftrohr einbauen.
Hinweis:
Das Reinluftrohr darf nur ersetzt werden, wenn eine sichtbare Beschädigung vorliegt. Einbauhinweis (Reinluftrohr an Turbolader):
-Zur leichteren Montage kann ein Seifenwasser verwendet werden.
-Auf keinen Fall darf Motoröl verwendet werden!
Konzeptbedingt funktioniert die Ölabscheidung der Kurbelgehäuseentlüftung in der Zylinderkopfhaube nicht in allen Lastpunkten des Motors optimal. Dadurch kann über die Motorentlüftungsleitung Motoröl in geringfügiger Menge in das Reinluftrohr gelangen.Ein Austausch der Zylinderkopfhaube beziehungsweise ein Austausch des Turboladers ist nicht zielführend.
Schreibe einen Kommentar