1 = ID 397: Motor-Start-Stopp-Automatik ausgefallen
2 = ID 450: Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert
3 = Sicherheitsfunktion. Kein automatischer Motorstart
CC- ID Meldungs-Liste findet Ihr hier: LISTE CODES
| Bedingung | Abschaltung, Fehler liegt vor |
Temporäre Abschaltung ohne Anzeige |
Temporäre Abschaltung mit Anzeige |
|---|---|---|---|
| Check-Control-Meldung: ID 397 |
Check-Control-Meldung: ID 450 |
||
| Leitungsfehler MSA | x | ||
| Fehler Nullgangsensor | x | ||
| Fehler Position Nullgang noch nicht gelernt | x | ||
| Fehler Bremsunterdrucksensor | x | ||
| Plausibilitätsfehler Nullgangsensorsignal | x | ||
| Signal Kupplungsschalter nicht plausibel | x | ||
| Bus-Fehler CAN (relevant für MSA) | x | ||
| Funkfernbedienung nicht in Reichweite oder im Einschubschacht | x | ||
| Fahrer abwesend oder Frontklappe offen | x | ||
| Fertigungsmodus aktiv | x | ||
| Transportmodus aktiv | x | ||
| Werkstattmodus aktiv | x | ||
| MSA über Diagnosesystem temporär deaktiviert | x | ||
| für MSA schwer wiegender Motorfehler | x | ||
| Startvorgang vom CAS abgebrochen (Schutz des Starters) | x | ||
| Anschleppen erkannt | x | ||
| MSA über MSA-Taster deaktiviert | x | ||
| Motor nach Zündung EIN noch nicht gestartet | x |
Auslesemöglichkeiten:
”Systemüberprüfung MSA” sowie ”Lesen AV-Speicher”