Codierer Ausstattung beachten! Immer ein Ladegerät anschließen
Beim Einbau einer Tuning-Box, Chiptuning u. ä. die eine Leistungssteigerung bewirken, besteht die Gefahr, dass die Kolben durch Überwärmung beschädigt werden.
Das Motorsteuergerät zählt die Anzahl der sogenannten „Supertklopfer“ und es ist möglich diesen Zähler auszuwerten….
Wenn es größer als 1 ist, besteht ein großes Risiko für eine Beschädigung der Kolben / Zylinderblöcke.
Superklopfen
Beim Superklopfen handelt es sich um eine irreguläre Verbrennung, die bei hoch aufgeladenen Motoren vorkommt.
Hierbei steigt der maximale Verbrennungsdruck von normalerweise circa 100 bar auf bis zu 200 bar an.
Ursachen hierfür sind Schmutzpartikel im Brennraum,(evtl durch unsaubere Verbrennung Tuning/Tuning Boxen) die eine Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt auslösen.
Deshalb kann das Superklopfen nicht durch Eingriffe der Zündung verhindert werden.
Wenn von der Digitalen Motor Elektronik (DME) ein Superklopfen erkannt wird, so wird zum Schutz vor Motorschäden die Leistung reduziert.
Superklopfen führt zur kurzfristigen Einspritzabschaltung (3 bis 6 Zyklen) des betroffenen Zylinders.
Zudem wird ein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen, wenn vermehrt ein Superklopfen bei höheren Motordrehzahlen auftritt. In diesen Situationen kann eine beschädigte Zündkerze eine mögliche Fehlerursache sein.
Richtige PRG Datei finden: KLICK
1. Verbinde dein Auto mit den ENET Kabel und starte TOOL32
2. Laden die Datei dme8ff_r.prg (dme_bx8.prg = Mini Cooper S B48) aus „c: \ ediabas \ ecu \“ (oder Rheingold ECU Ordner, meist neuere Daten)
3. Gehe auf „status_lesen“ und setze das Argument „ARG;SUPERKLOPFER“ und drücke anschließend F5
Alternativ bei MEVD1724 sieht es so aus:
Es gibt auch diese Liste
Anwendung: B32, B36, B38, B42, B46, B48 dme_bx8.prg
Anwendung: B46, B48, B58 dme8ff_r.prg
Checkt es wie oben verlinkt mit Inpa
Diese Werte sind ausschlaggebend:
-> STAT_INFOBSK_0_WERT und nachfolgende STAT_INFOBSK_1-19_WERT muss 0 sein (wenn keine Probleme vorhanden sind).
-> STAT_INFOBSSK_0_WERT und nachfolgende STAT_INFOBSSK_1-19_WERT muss 0 sein (wenn keine Probleme vorhanden sind).
Weitere Werte:
STAT_INFONMOT_0-19_WERT - Motordrehzahl
STAT_INFORL_0-19_WERT - Motorlast
STAT_INFOZKR_0-19_WERT - Zylindernummer
STAT_INFOTMOT_0-19_WERT - Motortemperatur
STAT_INFOKMST_W_0-10_WERT - Laufleistung
STAT_INFOFOCTAN_0-19_WERT - Kraftstoffqualität im Bereich von 0 bis 1 (1,5 = 100 / 1=91 / 0,5=95 / 0=98)
STAT_LRP_ANSAUGLUFT_1-20_WERT - Ladelufttemperatur
STAT_LRP_LAMBDA_IST_1-20_WERT - Lambda-Wert Katalysator
--------------------------------------------------------------------
STAT_MOTORDREHZAHL_WERT - Motordrehzahl STAT_SAUGROHRDRUCK_WERT - Ladedruck (mbar) STAT_KLOPFSIGNAL_ZYL1_WERT - Klopfsignal von Zylinder Nr. 1 STAT_KLOPFWERT_ZYL1_SPANNUNG_WERT - Detonation in 1 Zylinder STAT_ZUENDWINKEL_ZYL1_WERT - Zündwinkel des Zylinders Nr. 1 STAT_LUFTMASSE_WERT - MAF STAT_LAMBDA_BANK1_WERT - Lambda 1 STAT_LAMBDA_BANK2_WERT- Lambda 2 STAT_ANSAUGLUFTTEMPERATUR_WERT - Ansauglufttemperatur STAT_FUNKENBRENNDAUER_ZYL1_WERT - Funkenbrennzeit Zylinder 1 STAT_EINSPRITZZEIT_ZYL1_WERT - Einspritzzeit für Zylinder 1 STAT_LAUFUNRUHE_ZYL1_WERT - Laufruhe Zylinder 1 STAT_ZAEHLER_AUSSETZERK_ZYL1_WERT - Fehlzündung
Mit Deep OBD soll es auch gehen