Autor Robert

Fahrwerksfedersprüche :)

Ihr könnt als Beispiel bei ST-Suspension Eure Federn mit 25 Buchstaben (a-z / A-Z) bedrucken lasse, hier ein paar Inspirationen: BMW-/Auto-bezogen & witzig                 •             TieferAlsMeinVerstand                 •             BodenfreiheitIstRelativ                 •             FahrwerkstattStattWerkstatt                 •             FahrBarNichtLaufBar                 •             TiefImHerzenBMW                 •            … Weiterlesen →

AUTOOL: 120A & 150A Ladegerät mit Starthilfefunktion

Hier stelle ich euch drei Ladegeräte der Firma AUTOOL vor.AUTOOL EM385 Ladegerät / AUTOOL EM365 Ladegerät / AUTOOL EM355 Ladegerät Zum Schluss findet ihr noch eine komplette Übersichtsliste. AUTOOL EM385 Ladegerät – Starthilfe mit 400A / Ladefunktion mit bis zu… Weiterlesen →

Turbo Rasselgeräusch: B42, B46, B48, XB1G

Nach dem Motorstart tritt ein Rasselgeräusch im Motorraum auf. Das Rasselgeräusch tritt hauptsächlich nach dem Kaltstart auf und nimmt mit zunehmender Motorerwärmung ab. Im Einzelfall kann das Rasselgeräusch auch bei betriebswarmem Motor auftreten. Das Geräusch kann beim Anfahren auftreten, ebenso… Weiterlesen →

Ediabas v7.7.x einrichten für ICOM Next, ENET, DCAN

Siehe auch: ICOM Einrichten <- Um die Ediabas-Einstellungen mit neueren Versionen zu ändern, könnt ihr das mitgelieferte Tool ECC.exe (Ediabas Configuration Center) verwenden. Um den ISTA-Kommunikationssatz nicht zu zerstören, immer in Ediabas.ini oder mit ECC.exe LoadWin64=1 einstellen Für die E-Serie… Weiterlesen →

Ölaustritt: Verbindung Reinluftrohr an Turbolader

Geringfügiger Ölaustritt an der Verbindung Reinluftrohr an Eingangsseite des Turboladers. Äußerlich ist in diesem Bereich ein leichter Ölfilm mit Staubanhaftung zu erkennen. Es kann auch zu Öltropfenbildung kommen. Welche Motoren sind betroffen:B36C, B38B, B38C, B38L, B38N, B42D, B46C, B46D, B48C,… Weiterlesen →

Windows 7-11 mit God Mode: So aktiviert ihr den versteckten Modus

So könnt ihr den God Mode in Windows aktivieren Den God Mode könnt ihr ziemlich schnell selbst aktivieren. Folgt dafür einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.Aktiviert ihr den God Mode, bekommt ihr Zugriff auf das sogenannte „Windows Master Control Panel“. In diesem finden… Weiterlesen →

Verteilergetriebe: Ruckeln beim Beschleunigen

Betroffen ATC13-x, ATC14-x im: F90, F91, F92, F93, F95, F96, F97, F98, G01, G02, G05, G06, G07, G08, G09, G11, G12, G14, G15, G16, G18,G20, G21, G22, G23, G26, G28, G30, G31, G32, G38, G42, G45, G60, G61, G68, G70,… Weiterlesen →

CC-2525: Bremssystem

Nach einer Programmierung von den I-Stufen zwischen 24-03-505 und kleiner 24-03-540 auf die I-Stufe 24-11-530 oder höher, wird folgende Check-Control-Meldung angezeigt: CCM-2525 – Bremssystem. Gemäßigt fahren. Zusätzlich erscheint die Warnleuchte zum Bremssystem. Fahrzeuge: F65, F66, F67, F70, F74, F78, G09,… Weiterlesen →

CC-570/173 – EME – Hochvolt-Startergenerators

gelb (570) Weiterfahrt nur elektrisch. Antrieb gestört.rot (173) Kein Neustart möglich. Antrieb gestört. Im ungünstigen Fall startet der Hochvolt-Startergenerator den Verbrennungsmotor nicht mehr während dem gesamten Fahrzyklus. –> Ungünstige Softwareapplikation in Bezug auf die EME des Hochvolt-Startergenerators. 0x03907F – Steuergerät:… Weiterlesen →

CC-170: Emissionswarnleuchte aktiv – Antrieb defekt

Anzeige einer roten Check-Control-Meldung (170) Kommunikationsausfall zwischen SME und Zellüberwachungselektronik durch Störung innerhalb der SME beim Schaltschütz schließen. Folgende Fehler können auf dem Steuergerät eingetragen sein: 0x21F359 – Hochvolt-Batterieeinheit: keine Kommunikation zwischen SME und Zellüberwachungselektronik0x21F157 – Hochvolt-Batterieeinheit, Vorbelastung, Schaltschütz: Kurzschluss… Weiterlesen →

CC-29: Emissionswarnleuchte aktiv – Superklopfen

Anzeige einer gelben Check-Control-Meldung (29) Weiterfahrt möglich.–> Ungünstige Softwareapplikation in Bezug auf die DME. Folgender Fehlerspeicher ist auf den Steuergeräten eingetragen: 0x033800 Superklopfen: –> Drehmomentbegrenzung aufgrund von hoher Anzahl an Superklopfer MaßnahmeAktuell wird an einer Maßnahme seitens BMW gearbeitet, die… Weiterlesen →

Windows: Eine Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet

Englisch: „A referral was returned from the server„ Benutzerkontensteuerung: Nur ausführbare Dateien heraufstufen, die signiert und überprüft sind– Führt bei unsignierten Anwendungen zu diesem Problem. Hierzu müsst ihr in die Registry (in der Suchleiste „regedit“ eingeben) und folgendes ändern: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\Der Wert… Weiterlesen →

Pagefile.sys richtig auslegen!

Die Windows-Auslagerungsdatei mit dem Namen pagefile.sys gibt es schon ewig. Sie stammt aus einer Zeit, als der RAM-Speicherplatz klein war und existiert jetzt, weil die Programme immer größer werden. Normalerweise ist sie im Windows-Explorer gar nicht zu sehen, weil sie vom Betriebssystem ausgeblendet wird…. Weiterlesen →

Hiberfil.sys löschen in Windows 10, 8 und 7

Hiberfil.sys: Was ist das?Wenn ihr in Windows die Ordneroptionen öffnet und dort die Systemdateien anzeigen lasst, seht ihr im Verzeichnis C:\ die Datei hiberfil.sys. Sie kann im Laufe der Zeit mehrere Gigabyte groß werden. In ihr speichert Windows alle geöffneten… Weiterlesen →

WinDirStat: Volle Festplatte grafisch anzeigen

Heute stelle ich euch mal das Programm „WinDirStat“ vor, das ich seit Ewigkeiten benutze, um zu sehen, warum die Festplatten so voll sind. Es ist ein Programm, das dir grafisch darstellt, wie groß deine Dateien, bzw. die Menge der Dateien… Weiterlesen →

Hybride: Unruhiger Motorlauf im Sport-Modus

Wenn Ihr Euch mal gefragt habt: Warum vibriert der Wagen jetzt – wenn man im Leerlauf in den Sport-Modus schaltet und dann auch noch in den Getriebe-Sport-Modus, dann merkt man sehr deutlich, wie unruhig der Motor wird Was passiert da?•… Weiterlesen →

HVO100 erklärt

Was HVO100 ist • 100 % synthetischer Diesel aus hydrierten Pflanzenölen oder Abfallfetten. • Enthält keine Aromaten und fast keinen Schwefel. • Sehr sauberes Verbrennen, oft bessere Kaltstarteigenschaften. • Chemisch deutlich „neutraler“ als herkömmlicher B7-Diesel – aber trockener, was die… Weiterlesen →

EasyBCD: Mehrere Windows Partitionen verwalten & Booten

Für den einen oder anderen könnte das durch auch wichtig sein, seine Partitionen zu sortieren und richtig zu benennen für den Start von Windows. Vor allem, weil Windows die standardmäßig gleich benennt, was frustrierend und unlogisch wird. Windows, Linux, macOS,… Weiterlesen →

Changelog: BMW 330e G21 xDrive

Es geht wieder los, hier werden Wartungen und Umbauten des neuen Wagens niedergeschriebenBMW Individual C31Portimao Blau Metallic

Test: ENEOS X Prime 0W-20

Ich bin zufällig auf dieses Öl gestoßen und habe mir mal ein paar Werte angeschaut, es soll ja hervorragend für die Hybriden sein, die oft das Start-Stopp-System nutzen. Mehr dazu unten in den Informationen über die Spezifikationen. 1.) Link zum… Weiterlesen →

Gxx: Tankdeckel Problem, oder doch nicht?

Man liest sehr viel über die Probleme, dass sich der Tankdeckel nicht öffnen lässt. Scheinbar hat da BMW ein „Entlüftung-Mechanismus“ eingebaut und dieser sorgt dafür, dass der Tankdeckel erst nach mehreren Minuten (im schlimmsten Fall) freigegeben wird. Laut Handbuch: Sollte… Weiterlesen →

N57z: Bypassklappe – Ladedruckfehler

Wer den Fehler Ladedruck zu niedrig bekommt, wird oft in Foren gebeten, mal die Bypassklappe auf Gangbarkeit zu überprüfen. Dies weist sich meistens als möglich, allerdings liegt es nicht immer nur an der Gangbarkeit der Klappe, sondern oft an der… Weiterlesen →

SAE-Code Fehlercode Zuordnungstabelle 2025

PRG: Identifikation Tabelle

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, diese Tabelle zu erstellenIch hoffe, sie wird Euch bei euren Arbeiten helfen. Ja einige Einträge sind doppelt drin, aus den Grund da die Modellbezeichnungen verändert sind.Es wird sicher in Zukunft immer wieder Updates… Weiterlesen →

Schnellstart & Ruhemodus in Windows 10/11 deaktivieren

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum euer PC oder Laptop zwar schnell hochfährt, aber manche Prozesse nicht richtig zu funktionieren scheinen bzw. sich aufhängen? Oft liegt das am aktivierten Schnellstart. Dabei wird Windows 11/10 nicht vollständig heruntergefahren, sondern in… Weiterlesen →

Klemmenstatus

START-STOPP-Taster 3-mal schnell drücken, ohne das Bremspedal zu betätigen, um den PAD-Modus herzustellen.(Diagnosemodus) Nur Funktionen, die aktiviert oder benötigt werden, erfordern Energie. Im Zustand Wohnen sollen sämtliche Kundenfunktionen direkt verfügbar sein, ohne vorher den START-STOPP-Taster zu drücken (Ausnahme: reine Fahrfunktion)…. Weiterlesen →

Getriebe: Verschlussschraube Alu & Magnet

Motorinfo: für die Motorölwanne gibt es die »REIN HWU1041« mit den Maßen M12x1,5×19 mm, was die meisten haben… Heute wollte ich euch mal die magnetische Verschlussschraube von »Rein« zeigen, dieser ist, meiner Meinung nach, hochwertig verarbeitet und relativ unbekannt bei uns …… Weiterlesen →

Verschlussdeckel Motor N47 B46 B47 B48 rechtzeitig tauschen

Dieser Deckel, der bei BMW und MINI im N47, B46, B47, B48 verbaut wurde, solltet ihr bei 80-100tkm unbedingt mal wechseln, er ist bekannt dafür, dass er bricht: Leebmann24 <- Nummer 14

Head Unit Passwörter

Mit WinSCP könnt Ihr Euch verbinden, die Passwörter standen lange in diesen Artikel, jetzt habe ich mal einen eigenen Artikel angelegt, damit ihr alles besser suchen und findet könnt. Daten:SSH nötig ROOT169.254.199.119 CIC alt: root / cic0803CIC neu: root /… Weiterlesen →

B48-B58: Aluminium Motoröl Filter Gehäuse

Bei einigen neueren Modellen, hat BMW schon reagiert und ab Werk „B48-B58: Aluminium Motoröl Filter Gehäuse“ verbaut. Für alle anderen, empfiehlt es sich auf ein robusteres Aluminium Gehäuse umzusteigen, vor allem wenn man einen Defekt entdeckt und die „Originale Plastikeinheit“… Weiterlesen →

ALU: Kühlmittelausgleichsbehälter Gxx

Kühlmittelausgleichsbehälter von BMW haben bei einigen Modellen ein Problem bei der Palstiknaht, diese kann aufreissen und dundicht werden! Abhilfe hat mal wieder ALI, als Alu Bauteil: KLICK MICH AN* OEM-NR.: 17138610656 17139884859 17139846642 17139487210 17138742975 17117639020 Für BMW 5 (G30,… Weiterlesen →

F-Modell: Kühlsystem-Entlüftungsroutine

Zündung einschalten.Heizung auf maximale Temperatur stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen.Fahrpedal für 10 s bis Anschlag drücken. Danach den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.Elektrisches Schaltventil und die elektrische Kühlmittelpumpe werden automatisch eingeschaltet.Kühlmittel permanent auf Maximum nachfüllen. Nach 5… Weiterlesen →

MGU: „Navigationssystem starten…“ Problem

Der Eine oder Andere wird das Problem schon mal gehabt, dass man evtl. vergessen hat das Karten-Update fertig zu machen und stellt den Wagen ab. Super, jetzt kommt die nervende Dauerschleife „Navigationssystem starten…“ – Was tun? Viele von Euch werden… Weiterlesen →

China: Seitenwinkel Diffusor

Na dann wollen wir mal wieder eine „China-Artikel“ testen.Erster Eindruck, eins schönes »GLANZ SCHWARZ« und genug Klebestreifen auf der Rückseite, die echt gut kleben (Finger angeklebt) Beispiel* Klick mich an Mal sehen wie lange sie halten und ob sie eine… Weiterlesen →

E-Modelle: xDrive Eliminator

XDrive Eliminator ist ein Gerät, mit dem Sie das XDRIVE -System nach eigenem Ermessen ein- und ausschalten können.  Erkennt automatisch das Auto, an dem es montiert ist. Das Getriebe und der Motor spielen keine Rolle.Der Betriebsstatus des Geräts wird durch… Weiterlesen →

WIX Filter – was kann der Filter?!

Eines vorweg, ich werde nicht dafür bezahlt, der Test geht auf meine Kappe und soll rein informativ sein.Vorerst eine „Zerstörungstest“ Ich hab den passenden Filter schon für den B48 bestellt und nach 10.000 km kommen die Informationen hier mit rein. WIX… Weiterlesen →

BREMSENPRÜFSTANDSMODUS

Bei aktiviertem Rollenmodus sind die Funktionen des ABS sowie des DSC deaktiviert. Die volle Funktionalität der dynamischen Stabilitäts-Control DSC kann nur durch einen Klemmenwechsel wiederhergestellt werden. Es ist zu beachten, dass bei automatischer Deaktivierung des Rollenmodus nicht alle Funktionen der… Weiterlesen →

BMW 50d Ölpumpe VS. Pierburg

Quelle: MIA LINDEMANN Update zum Thema 50d Ölpumpe. Rechts BMW (Hersteller OMP) links Zubehör von Pierburg. Hab eine neue 50d Pumpe bei BMW geholt. WEITERE BILDER Die OMP kommt leider „Furz-trocken“ aus dem Karton, die Pierburg war wenigstens schön eingeölt…. Weiterlesen →

Motoröle: Additive, Viskosität, Longlife-Intervalle & Schutz

Artikel LL04 und LL01 Öl Empfehlungen ->>> LINK Teil 1: maximaler Schutz VS. Viskosität: Teil 2: Longlife-Intervall Ölwechsel – Das solltest du wissen!: Teil 3: MOTORÖL ADDITIVE: Mikrokeramik, Motorspülung, MoS2, Motordicht: Teil 4: DIESEL-MOTORÖL: Ravenol NDT (LKW-Motoröl) im PKW-Motor |… Weiterlesen →

Domstrebe Stirnwand: G2x gegen verstärkte G8x tauschen

M3 G80 Domstrebe Stirnwand: 51618075012 (Leebmann24)OEM G20 Domstrebe Stirnwand: 51617423989 (Leebmann24) Blechdomstrebe gegen eine feste Aluplattenvariante „PLUG & PLAY“ wechseln. Link zu AE*: KLICK MICH

B48: Alu-Ansaugbrücke

Passt zu OEM-Nummer: 11618603914Bitte selbst noch mal nachprüfen! Der Original-Ansaugkrümmer aus Kunststoff ist nicht geeignet, um eine höhere Leistung bis sehr hohe sportliche Leistungsabstimmung zu erreichen oder eine Wasser-Methanol-Injektion zu verwenden. Die Wärmeableitungseffizienz vom eine Aluminiumbrücke ist bei weitem besser… Weiterlesen →

Kugelbolzenupgrade Schaltgetriebe

Messing: Edelstahl: Edelstahl und Messing mit Spreizfeder: Weiterleitung zu AE*: Klick mich an Originale Ersatznummer:21511223328 Verfügbar, für alle BMW-Modelle mit manueller Übertragung (Schaltgetriebe): Passend für BMW E82-Modelle (128, 135, 1M Coupé) Passend für BMW E36-Modelle (318, 325, 328, M3) Passend… Weiterlesen →

B46 & B48: Kühlmittelrücklaufleitung Abgasturbolader ALU

Der Turbolader-Kühlmittel-Rücklaufleitungsschlauch sorgt für einen effektiven Betrieb des Turbolader-Kühlsystems, indem das Kühlmittel zurück zum Turbolader geleitet wird. Dies hilft, eine optimale Arbeitstemperatur aufrechtzuerhalten, Überhitzung zu verhindern und die Motorleistung und Effizienz zu verbessern. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, die… Weiterlesen →

G-Modell: Kühlsystem-Entlüftungsroutine

Während der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine werden die Stellglieder im Kühlsystem angesteuert. Nach ca. 11 Minuten ist die automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine beendet (elektrische Kühlmittelpumpe aus). Anleitung sorgfältig lesen, um Schäden an dem PHEV-System zu vermeiden. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine… Weiterlesen →

G2x Coding: M-Display & Alp*na-Display

Da die eine der häufigsten Fragen ist für das Codieren des Tachos, hier die Werte:*: Werte könnten verwechselt sein**: Je nach Softwarestand (iStufe) variiert der „aktiv-Wert“

Security Kit – Diebstahl Frontradar Sensor

Beschreibung Zur Erhöhung der Diebstahlsicherheit des Frontradar Sensors steht ein Security Kit zur Nachrüstung zur Verfügung. Das Kit enthält Bauteile, mit denen der Frontradar Sensor nachträglich mechanisch gesichert werden kann. Der Zeitaufwand zur beschädigungsfreien Demontage wird deutlich erhöht, sodass der… Weiterlesen →

.NET Framework Problem bei Starten von ISTA, E-SYS und Co.

Ich hab mal wieder eine „harte Nuss“ gefunden, die aber gelöst werden kann. Im Internet gibt es sehr viele Meinungen wie man diesen Fehler beheben kann, allerdings hilft da zu 90 % nichts davon. Wer diese Meldung bekommt, sollte nicht gleich… Weiterlesen →

LL01 Freigaben nach BMW

Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, Passgenauigkeit bitte prüfen.

LL04 Freigaben nach BMW

Auflistung der Öle die nach BMW Freigabe, Stand 2024, aufgelistet wurden. Vorschläge, auf Passgenauigkeit prüfen.

Zentralschraube passend für BMW M50 M52 M54

BMW kann die nicht mehr liefern und werden anscheinend auch nicht mehr produziert, auch im Zubehör sind die nicht mehr verfügbar. Teilenummer: 11237790922 & 1123128866 Link: https://shop.t21industries.de/products/zentralschrauben-passend-fur-bmw-m50-m52-m54-11237790922-11231288660

« Ältere Beiträge

© 2025 BimmerGuide — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑