Während der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine werden die Stellglieder im Kühlsystem angesteuert. Nach ca. 11 Minuten ist die automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine beendet (elektrische Kühlmittelpumpe aus).
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine am Niedertemperatur-Kühlmittelkreislauf durchführen zu können:
- Ladekabel am Hochvolt-Anschluss abziehen
- Frontklappe öffnen
- Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
- Batterieladegerät am Fremdstartstützpunkt anschließen und einschalten
- PAD-Modus aktivieren
- Temperatur der integrierten Heiz-Klima-Automatik auf „High“ einstellen
- Kleinste Gebläsestufe einschalten
Zum Starten der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine wird wie folgt vorgegangen:
- Fahrpedal mindestens 15 Sekunden bis zum Anschlag drücken (Bremspedal dabei nicht betätigen)
- Fahrpedal loslassen
Das Starten und Beenden der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine wird in der Instrumentenkombination angezeigt.
Nach dem Beenden der Servicefunktion den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen. Gegebenenfalls korrigieren und das Batterieladegerät abklemmen.
Für den Hochtemperatur-Kühlmittelkreislauf gibt es ebenfalls eine automatisierte Entlüftungsroutine.
- Kühlmittelstand im Kühlmittelausgleichsbehälter bis zur Unterkante des Einfüllstutzens des Kühlmittelausgleichsbehälters abgleichen.
- Verschlussdeckel am Kühlmittelausgleichsbehälter des Hochtemperatur-Kühlmittelkreislaufs schließen.
- Sicherstellen, dass die Frontklappe geschlossen ist.
- Sicherstellen, dass alle Räder Bodenkontakt haben.
- Parkbremse anziehen.
- Wählhebelposition „P“ oder „N“ einlegen.
- Zündung einschalten und sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet bleibt (z. B. das Abblendlicht und zugleich die Warnblinkanlage aktivieren). Wenn das Abblendlicht und die Warnblinkanlage nicht eingeschaltet werden, schaltet sich die Klemme 15 nach einiger Zeit automatisch aus und bricht die Kühlsystem-Entlüftungsroutine ab.
- Darauf achten, dass sich der Fahrerlebnisschalter nicht in der Position „ECO PRO“ befindet.
- Heizung auf die maximale Temperatur einstellen. Das Gebläse auf die kleinste Stufe einstellen.
- Fahrpedal mindestens 15 Sekunden bis zum Anschlag drücken (Bremspedal dabei nicht betätigen). Fahrpedal loslassen. Motor starten.
- Nach dem Beenden der Servicefunktion den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen. Gegebenenfalls korrigieren.
Während der automatisierten Kühlsystem-Entlüftungsroutine werden die Stellglieder im Kühlsystem angesteuert. Nach ca. 11 Minuten ist die automatisierte Kühlsystem-Entlüftungsroutine beendet (elektrische Kühlmittelpumpe aus).
Schreibe einen Kommentar